[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8

Click to view full story of "Bulldog bi8ssle lauter stellen?"

embee15: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Samstag 21. Mai 2011, 22:16)

Jetzt aber alle mal durchschnaufen.... so eine Diskussion wollte ich nicht verursachen.

Ich für meinen Teil bin allerdings noch nicht viel schlauer geworden.

Deshalb nochmal meine noch offenen Fragen;

- die Auslässe muss man ranschweissen, und das kann praktisch nur Rudi? Und das kostet so 200 EUR?
- und dazu muss ich die Töpfe abschrauben und zu Rudi schicken? Kann das jemand selbst, der einen Schraubenzieher geradeaus halten kann?
- wie ist es mit TÜV Abnahme, ich wohne in Süddeutschland?

Lonedogg: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Samstag 21. Mai 2011, 22:44)

mach dir mal keinen Kopp
wegen der Diskus hier.

. das is hier immer so,naja,meistens,manchmal..;) :mrgreen:

Ja,man muss die Einsätze Anscheissen.
und Eigentlich Ja, Rudi hat das druff, und das Knowhoff dazu.

Die Pötte abbauen ist eigentlich recht einfach,
10ner 13er ? Schlüssel und Passende Nüsse
und schwupps, haste die Pötte in der Hand.

Zuerst die schellen an den Krümmern großzügig lösen,
dann die Halter am Pott Selbst.

und aufpassen beim Abziehen, wegen möglicher Macken im Eselstahl
sonst ärgerst dich hinerher schwatzz.;)


must dir nur nen satz neue Dichtungen besorgen,
gibts bei Louis,die alten wiederverwenden taugt nicht.

Eintragen dürfte beim Rudi auch net das Problem sein,
imho brauchts dafür die Papiere.
DAS klärste am besten min Rudi via Telefon Selbst.

Sollte sich nix geändert haben,werden eh nur die Kleinen Einsätze eingetragen.

daher obacht!! wenn du zb beim Eddie NUR die großen Orderst,
"könntest" du n Problem haben bzgl der Eintragung..

aber vll findet sich dann ja jemand der leihweise kleine Einsätze
temporär über hat. ODER,Rudi hat ne idee..;)

Der Christian: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Sonntag 22. Mai 2011, 09:39)

Moin,

das mit den Eintragen ist so ne Sache.
Für die kleinen gibt es für das Modell bis 2004 nur bei Krause (heute Rudi) eine offizielle Möglichkeit.
Das nutzt nur nichts, da die kleinen Auslässe eh keiner fährt.
Die großen Auslässe sind nicht zu laut, auf keinen Fall lauter als die meisten Zubehöranlagen.
Die Großen eingetragen zu bekommen ist aufgrund der Lautstärke kein Problem, da es aber kein allgemeines Gutachten
gibt, ist jeder auf sich selbst gestellt.
Tipp, fahre vor dem Umbau bei div TÜV-Stellen vorbei und bespreche mit einem sachkundigen Prüfer was du vorhast.

Maddog: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Sonntag 22. Mai 2011, 09:43)

Lieber Axel,

ich bin auf folgender Pumpe gelaufen: Besserwisserei kot.. mich an!
Lies mal bitte meinen Beitrag richtig durch.
Jeder der Sägen und Schweißen kann , ist des Umbau’s mächtig!
Jeder Metallbetrieb um die Ecke, jeder Kumpel mit Metallausbildung kann das.
Klar muß man wissen, was man tut und dementsprechend ausgerüstet sein.
Ist ja schön, dass Krause die Idee mit den Endstücken hatte, aber von deren Anbau bin ich nicht überzeugt. Die original Krause, die ich zerlegt habe, die war Pfusch hoch 3!
Aber was weiß ich schon :huh:

Nein, ich bin bestimmt nicht der Auspuff-Guru, aber ich kenne die Arbeit von Krause und die von mir.

Axel, gerne erkläre ich Dir im Harz bei einem oder zwei Bier den Umbau im Detail.
Aber bitte bezeichne nicht etwas als Unsinn, wenn Du’s nicht weißt und nicht kannst!

Gruß
Jürgen

@ Eddie, danke für Deine kompetenten Beiträge thanks.gif

Eddie: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Sonntag 22. Mai 2011, 09:47)

Hi,

die Alternative zum Umbau und Eintragung wäre noch Ride-In in Glauchau. Die machen das auch sehr gut und vielleicht ist da mehr machbar?
Dann gibts noch MTC im Süddeutschen, die aber meiner Meinung nach exorbitante Preise haben.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, frag den Rudi oder den Andreas bei Ride-In. Theoretisch kann das auch jeder Schlosser, aber der müsste schon genau wissen, wo er ansetzen muss. Das bleibt eben ein kleines Risiko, dass das ergebnis nicht überzeugt.

Eddie

Axman: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Sonntag 22. Mai 2011, 11:00)

Lieber Jürgen,

deine Überreaktion überrascht mich auch deshalb, weil du meinen Beitrag gründlich mißverstanden hast...oder mißverstehen wolltest..

Ich habe nicht behauptet, dass deine Arbeit Unsinn ist...wieso auch, die kenne ich nicht. Gesagt habe ich, dass es Unsinn ist zu behaupten, dass jeder der mit einem Säge und einer Edelstahlelektrode umgehen kann diesen Umbau machen kann...das stimmt einfach nicht.
Selbst in dem Betrieb, der meinen gerissenen Krümmer geschweisst hat (Grohe Armaturen) konnte man kaum glauben, dass die Endstücke nachträglich angeschweisst wurden..

Wieso das dann "Besserwisserei" sein soll geht mir nicht so recht ein..aber offensichtlich habe ich bei dir irgend einen Nerv getroffen..

Hier im Forum habe ich mich immer bemüht, technische Zusammenhänge allgemeinverständlich zu erklären. Dass mir das wohl gut gelungen ist, kann ich an meinem Posteingang ersehen.

Deshalb sollten wir es jetzt auch dabei belassen..selbstverständlich kannst du mir eine PN schicken oder mich anrufen (Nr. steht im Profil) dann gebe ich dir auch gerne Auskunft über meinen technischen background..

Gruß

Axel

GID: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Sonntag 22. Mai 2011, 11:29)

letztendlich ist es ja auch so, das man nicht die endstücke anschweisst, sondern die flansche und darauf dann die endstücke geschraubt werden.
bei mir in den töppen (umbau damals von krause) sieht das auch schlimm aus.... rostig ( also nicht wik-geschweisst), am absorbtionsrohr nicht abgetrennt sonderm mehr gerissen, gedreht oder gebrochen und die flansche dann anscheinend vom stift einschweissen lassen.
schraubt mal eure endstücke ab und schaut da hinten rein.... bei mir isses kein schönes bild.
aber von aussen sieht man das ja zum glück nicht

ecki: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Sonntag 22. Mai 2011, 12:41)

Meine günstigste Variante wäre - Bohrmaschine und von hinten mehr Löcher .
Hab ich mal bei meiner Ex-Shaddow gemacht.
Resultat

Aber mal im ernst- mit dem biken ist es wie mit jedem Hobby, für umme gibt´s nix !!!!!
Um allen, eventuell unschönen, Nachvehen aus dem Wege zu gehen hab ich Mach 7 geordert und dran damit.
An deiner Stelle würde ich dem Rat von Axman folgen und die Pötte an Rudi schicken.
( Wer auch immer dat is)
Ist vieleicht auch nicht ganz billig aber vernünftig soll´s doch auch werden.
Die Schalldämfer demontieren ist übrigens keine Höchstleistung. Dat schaffste schon!!!!!!!!!!

ecki

Der Christian: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Sonntag 22. Mai 2011, 14:50)

Meine günstigste Variante wäre - Bohrmaschine und von hinten mehr Löcher .
Hab ich mal bei meiner Ex-Shaddow gemacht.
Resultat
lol_2.gif


Mal abgesehen dass das schei55e aussieht, das bohren der Löcher würde garnichts bringen,
da der Hohlraum hinter der Abdeckung nichts mit dem Abgaswesen zu tun hat.

moppedwolf: Re: Bulldog bi8ssle lauter stellen? (Sonntag 22. Mai 2011, 17:19)

Hallo zusammen,
bin weiterhin begeistert von meiner im Sommer gekauften Bulldog, am besten ist einfach der Sound. Und den hätte ich jetzt gerne einfach etwas lauter....
Ich brauche also keine Leistungssteigerung, sondern suche eine (günstige) Möglichkeit, die Bulldog legal lauter zu bekommen. Dieser Wunsch kommt mir regelmäßig nach dem Harley Treffen, das in der Nähe statt findet...
Bei den ganzen Auspuffanlagen die ich gesehen habe geht es immer wieder um Leistung - mir wie gesagt egal.
Kennt jemand eine einfache, günstige Variante?
Vielen Dank für Eure Hinweise
embee15

Ahoi hier gehts ja ab! Der fred ging ja voll an mir vorbei.

Weiss gar nicht was ihr euch mal wieder aufschaukelt.

Die Ausgangsfrage war doch schon völliger Lötzinn! :mrgreen:
zitat: "Kennt jemand eine einfache, günstige Variante?"
NEIN, legal nicht!!! denn jede! Rumfummelei da dran lässt die Mopped-betriebserlaubniss erlischen!!! Die kleinen krause sind kompletter Krampf, da kannste gleich beim originalen Sound bleiben m.E.!!!
Wenn du Bock hast auf mehr Sound lass es ordentlich machen bzw. kauf ne andere Anlage und feddisch! Zahl den Preis für "besseren" Sound.
Der finanzeinsatz von ca. 300,-€ aufwärts ist dir zu hoch?? na dann kann es dir ja nicht so viel wert sein!!! :huh:
Dann lass es oder fang an zu sparen.

Mann echt ey, das ist ja so als wennse mich nach ner Top-Hifi-Anlage für nen tausender fragst!
DAS GIBT ES EINFACH NICHT!!! :wink:
Warum auch, solange viele Leute viel mehr Kohle dafür berappen!
Glaub mir, hat ja auch was mit Marktwirktschaft zu tun, gelle??!!! :twisted:

*just my 2 cents*

:wave:

-- Sonntag 22. Mai 2011, 17:19 --

Meine günstigste Variante wäre - Bohrmaschine und von hinten mehr Löcher .
Hab ich mal bei meiner Ex-Shaddow gemacht.
Resultat
lol_2.gif


Mal abgesehen dass das schei55e aussieht, das bohren der Löcher würde garnichts bringen,
da der Hohlraum hinter der Abdeckung nichts mit dem Abgaswesen zu tun hat.

Höhö Chris, ist bei ner shadow aber eh worscht, weil das Ding zieht so oder so selbige nich vom Teller! :mrgreen:


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]   [8]