[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
Click to view full story of "Fahrsicherheitstraining"

Filou: Fahrsicherheitstraining (Freitag 29. Juni 2012, 22:35)

Moin zusammen,

ich wollte mal kurz über ein Fahrsicherheitstraining berichten, das ich mit ca. 12 anderen Bikern absolviert habe. Es war alles dabei, von der Street Triple, natürlich durften die GS nicht fehlen bis hin zu einer Harley.
Da es fast ausschließlich erfahrene Biker waren kamen wir gut voran. Ein Fahrer ist beim "engen Kreis fahren" (7 m, 5 m) mit seiner Duc Diavel (!) leider umgefallen, für ihn war es dann, da er eine leichte Zerrung hatte. Dem Bike ist nichts passiert, da er quasi im Stehen umgefallen ist.

Was mir auffiel: Die Bremsen unserer Bulldog sind schon gut dosierbar, ich konnte immer hart an der Haftungsgrenze vorne bremsen. Das hat auch der Leiter gelobt. Die Mehrzahl der Bikes hatte übrigens schon ABS.
Ich bin bis 2011 ca. 15 Jahre lang eine Honda Transalp gefahren, die fuhr quasi wie ein Fahrrad, kleiner Schenkeldruck und die fällt in Schräglage. Unser Hund verlangt da schon einen deutlichen Impuls, zumindest mit meinen derzeitigen Reifen, Metzeler Z 6. Da musste ich mich echt umstellen, und das habe ich beim Training noch einmal verinnerlicht und geübt.

Was mich besonders gefreut hat: Im Laufe des Tages kamen doch viele anerkennende Worte und Lob, wie schön doch die Bulldog sei, ein richtig schönes Moped. Aber das sollte ja hier im Forum bekannt sein .

Zu guter Letzt: Ich kann jedem so ein Sicherheitstraining empfehlen, man wird kein komplett neuer Fahrer, aber nimmt immer einige Tipps mit.

So, jetzt brauche ich bald neue Reifen, habe hier schon gestöbert und bin noch nicht sicher, was ich aufziehe. Ist aber ein anderes Thema

Anonymous: Re: Fahrsicherheitstraining (Samstag 30. Juni 2012, 18:29)

Zum Thema "anerkennende Worte": War neulich auch auf so einem Sicherheitstraining, ähnliche Beteiligung, u.a. Ducati Diavel. In Carbon, nagelneu - der Star der Veranstaltung... Soundtechnisch auch nicht zu verachten. Nachdem wir die ersten Hütchenrunden gedreht und Bremstests gemacht hatten, kam der Fahrer doch glatt bei mir vorbei, schaute mit grossen Augen und fragte was ich denn da fahre, die höre sich ja wirklich mal gut an, gefällt ihm besser als seine - dabei hab ich noch nicht mal die BOS drauf und db-eater mässig alles legal...
Der Poser in mir sass den Rest des Tages vollkommen stoned im Eck...
LG,
Robert

K9Rider: Re: Fahrsicherheitstraining (Sonntag 1. Juli 2012, 11:41)

Hi,

also ich war auch letzten Monat auf dem Sicherheitstraining , und auch der einzige in der Truppe ohne ABS. Das das mit den Bremsen kann ich bestätigen -nach ein paar mal Üben war ich auch im Bereich der Kollegen (6 x BMW + 1 Guzzi).

Ist natürlich einfach das auf dem Übungsgelände zu trainieren, ich hoffe im Ernstfall klappt es dann auch so gut.

Und dass die Dogge der Hingucker war, war auch bei mir der Fall.

Das nächste Sicherheitstraining steht sowieso bald an, mein Junior hat sich jetzt auf seiner 125er schon zwei mal lang gemacht. Er konnte zwar nichts dafür, einmal wurde im die Vorfahrt genommen, das andere Mal sprang ihm ein nicht angeleinter Hund vor das Moped. Gottseidank nix schlimmes passiert (kleiner Finger- gebrochen, Prellungen, Schürfungen) und viel Plastik am Motorrad kaputt.

Aber ich denke mit dem nötigen Sicherheitstraining hätte er beide Stürze vermeiden können - deshalb geh ich jetzt sobald als möglich nochmal mit ihm dahin.

mk3103: Re: Fahrsicherheitstraining (Freitag 21. Dezember 2012, 12:09)

Hab ich auch schon gemacht. 2011 bei ADAC in Hockenheim auf dem Ring. Kann ich nur empfehlen. Mit solchen Spässen wie Nassvollbremsung auf gefluteter Strecke. Ganz neue Erkenntnisse über schon lange eingeübte Fehler.
Hab dann aber trotzdem danach auf der Frankreich Tour einen Unfall gehabt, bin in den Strassengraben. Meine Schuld, hab einfach gepennt.
Aber auch mit dem Auto ist das FST ein Gewinn. Wer hat schon mal mit ABS eine Vollbremsung auf nasser Strecke gemacht. Oder mal gekuckt wie weit man es Treiben kann bis das ESP, ASR oder sonstigen 3-Buchstaben Assistenten das Regeln anfangen. Sehr Interessant! Jeden investierte Euro wert.