Ich finde, es sollte jedem freigestellt bleiben, wann, wo und mit wem er sich trifft.
Je größer das Angebot, desto besser .
:thumbright:
Und so ist für jeden was dabei....
Wir haben vor um nächstes Jahr ein paar regionaltreffens zu besuchen ..3 sind schon im Kalender eingetragen... :-D
Ja Genau
3 habe ich auch schon auf meiner Liste
Spass muß es machen
gruß aus Monnem
Claus
.. an " offiziell " hängt mein herz nicht - der spass
kommt auch ohne den beinamen...wie wulldee es schon
sagt - ich such mir meinen teil aus dem grossen und
toll organisierten angebot heraus und fahre los...
wenn es ein off. start- u. abschlusstreffen geben soll,
könnte das in den vielen regios rotieren...wäre so mein
andenken - dann streut es sich im laufe der jahre durch
die ganze republik !!!
:cool:
meinen Senf will ich auch mal dazu geben
wie andere Vorredner schon bemerkten soll es bei einem offiziellem
Eröffnungs-und Abschlusstreffen bleiben,sonst schrumpft die Teilnehmerzahl,
natürlich muß das Hotel auch für eine größere Teilnehmerzahl ausgelegt sein und
auch der Preis muß stimmen,das es solche Hotels gibt hat das diesjährige Erzgebirgstreffen gezeigt,
das hat dann auch die große Teilnehmerzahl gezeigt,
also ich werde weiter versuchen zu den offiziellen Treffen zu fahren,
trotzdem werde ich versuchen auch an unseren Regionaltreffen teilzunehmen,
aber wie gesagt,der Preis und das Zimmerangebot muss stimmen,sonst werden die Treffen nicht gut besucht
meine Meinung
Moin zusammen,
seht das Ganze doch mal aus der Sicht von Jörg! Jetzt wo er in der Schweiz ist, hat er noch weniger Zeit, sich um Eröffnungs- und Abschlusstreffen zu kümmern. Deshalb ist es m. E. mehr als sinnvoll, die Orga dieser Treffen auf mehrere Schultern zu verteilen. Also, nehmen wir Ihm doch einfach diese Arbeit ab. Ich persönlich bin der Meinung, dass jeweils ein Treffen Nord und Süd genügt. Ich stehe jedenfalls für die Orga solcher Treffen im Raum Bayern zur Verfügung.
Beste Grüße,
Doggerla
Hi,
ich habe mich mal Sstep by step durch die Punkte durchgewurschtelt, meine Meinungen :
1. PLATFORM
ja - eine gemeinsame Platform für Eröffnungs-und Abschlusstreffen ist übersichtlicher, und mit der
Zeit - wenn wir und daran gewöhnt habe, einfacher.
Der Organisator hat dann allerdings erheblich mehr zu tun bzw. Verantwortung auch gegenüber dem Hotel,
da er die Buchungen einreicht. Es muss unbedingt sichergestellt sein, das er nicht mit irgendwelchen
Forderungen konfrontiert wird.
2. WAS DARF AUSGERICHTET WERDEN
jeweils 4 Treffen halte ich für zu viele...weiter Punkt 3 und
3. WELCHER ZEITRAUM DARF VERWENDET WERDEN
Hat bei mir zunächst Irritation ausgelöst, kann sich aber nur um Eröffnungs-und Abschlusstreffen handeln.
Warum sollte ein Eröffnungstreffen aber nicht in der ersten Maiwoche sein ? Da gibt es häufig Feiertage.
Und das ein Abschlusstreffen nicht schon im August stattfindet, versteht sich eigentlich von selbst.
Überschneidungen zu vermeiden ist, sollte es wirklich bis zu 4 Treffen kommen, fast unmöglich.
Die Eröffnungstreffen wären alle Mitte / Ende April, die Abschlußtreffen Ende September/Anfang Oktober.
Wie war das dieses Jahr :Offizieller Abschluß 20.-22.09., Boxenstop 27. - 29.09., Erzgebirge : 3. - 6.10.
Viele von uns möchten dann doch an mehreren Treffen teilnehmen, das kann ( auch für den Geldbeutel ) ganz schön stressig werden.
Und wer stimmt die Termine ab
4. ANFORDERUNGEN AN DAS HOTEL
Das ist ein bischen ungenau. Was ist ein angemessens Hotel ? Ich denke , jeder der so etwas organisiert, findet schon das richtige.
Was ist eine "breite Masse" ? Bei 4 Treffen würde ich wohl nicht unbedingt von 50 Teilnehmern ausgehen .
Und mit Sicherheit spielen die persönlichen orstellungen des Organisators eine Rolle, der eine denkt eher an die Kosten, der andere an die Speise/Getränkekarte , ist doch normal
5. ES IST KEIN WETTSTREIT
Jeder, der so ein Treffen organisiert, möchte das es ein Erfolg wird, in irgendeiner Form gibt es sicher einen Wettstreit.
MEIN FAZIT
Jeweils zwei regionale Treffen wären ok.
Jeweils 4 Treffen sind zuviel.
Diese drücken sich jeweils auf einen zu engen Zeitraum zusammen.
Es würden evtl. relativ kleine Treffen werden, wenn es dumm läuft mit einer Ausnahme eines gut besuchten, dann wäre die Arbeit der anderen Organisatoren irgendwie nicht richtig gewürdigt und könnte einen schalen Nachgeschmack haben. 'Dann haben wir doch so etwas wie einen Wettstreit.
Ich möchte mich auch nicht ZWISCHEN den Treffen entscheiden müssen, sondern ggf. an allen teilnehmen
können, bei 4 fast unmöglich.
Last not least haben wir ja auch noch viele Regionaltreffen - Spessart - , Ebi plant etwas in NRW - , usw, brauchen wir wirklch bis zu 9! offizielle Treffen
Glaube ich eigentlich nicht.
Das sind so meine Gedanken dazu...
Hubertus
Präferiere die bisherigen 3 Termine (Eröffnungs-/ Haupt- und Abschlusstreffen).
Eine Ausdehnung auf diverse Regionaltreffen in Ost, West, Süd und Nord halte ich persönlich für eine interessante Erweiterung des Angebotes, konterkariert m. E. aber den ursprünglichen Gedanken.
Egal, wie man sich mehrheitlich entscheidet, hoffe ich, dass es nicht zu Lasten des Saisoneröffnungs- und Abschlusstreffens geht.
:discussion:
Gruß
Eric
Moin,
ich sehe es wie Eric. Es sollte bei den drei offiziellen Treffen bleiben. Was dann u.U. regional stattfinden wird ist eine ganz andere Sache. Natürlich verstehe ich Jörgs Anliegen, mit einer regionalen Aufteilung, auch die Organisation zu splitten :wink:
Wenn du mich fragst, würde ich aber beim alten System bleiben und versuchen das Saisonauftakt und Abschlusstreffen an einem etwas zentraleren Ort durchzuführen. Eine Anreise von 600 km und mehr erfordert meist ein sehr langes Wochenende oder Urlaub. Da schwindet automatisch die Resonanz.
Ich freu mich auf 2014
Stefan
Präferiere die bisherigen 3 Termine (Eröffnungs-/ Haupt- und Abschlusstreffen).
Eine Ausdehnung auf diverse Regionaltreffen in Ost, West, Süd und Nord halte ich persönlich für eine interessante Erweiterung des Angebotes, konterkariert m. E. aber den ursprünglichen Gedanken.
Egal, wie man sich mehrheitlich entscheidet, hoffe ich, dass es nicht zu Lasten des Saisoneröffnungs- und Abschlusstreffens geht.
:discussion:
Gruß
Eric
Moin,
ich sehe es wie Eric. Es sollte bei den drei offiziellen Treffen bleiben. Was dann u.U. regional stattfinden wird ist eine ganz andere Sache. Natürlich verstehe ich Jörgs Anliegen, mit einer regionalen Aufteilung, auch die Organisation zu splitten :wink:
Wenn du mich fragst, würde ich aber beim alten System bleiben und versuchen das Saisonauftakt und Abschlusstreffen an einem etwas zentraleren Ort durchzuführen. Eine Anreise von 600 km und mehr erfordert meist ein sehr langes Wochenende oder Urlaub. Da schwindet automatisch die Resonanz.
Ich freu mich auf 2014
Stefan
Hey Stefan
ich sehe,du hast das Problem erkannt
Regionaltreffen bleiben außen vor,nur so bleibt die Gemeinschaft erhalten
meine Meinung
Ich bin auch der Meinung, dass es bei offiziellen Saisonanfangs- und abschlusstreffen bleiben sollte. Nur so bewahrt man den Zusammenhalt. Die Orga kann ja von verschiedenen Leuten oder Gruppen veranstaltet werden, einfach um Jörg zu entlasten, aber im Prinzip sollte es offiziell bleiben!
Was weiß ich, z.B. Saisonanfang von Leuten im Osten (da geht ja auch die Sonne zuerst auf ) Abschluss imWesten, das Jahr drauf dann Süden und Norden oder so ähnlich.
Ich finde ein offizielles Saisoneröffnungs-, Saisonabschluss und ein Internationales Bulldogtreffen auch völlig ausreichend. Nur sollten die Eröffnungs- und Abschlusstreffen in den 4 Himmelsrichtungen rotieren oder sich abwechseln bzw zentral liegen damit nicht so weite Anreisen entstehen.
Das Thema Regionaltreffen reglementieren und Sperrzeiten dafür zu setzen , finde ich nicht so toll.
Ich gehe mal davon aus , das hier keiner ein Gegentreffen zu einem Auftakt oder Abschluss macht, der hat dann ein Treffen mit sich allein. Wenn sich regional ein kleines Treffen oder eine Tour ergibt , das ist das Salz in der Suppe, das soll auch so bleiben.
der vossybear