Hallo,
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Bulldog gekauft. Momentan ist das Motorrad abgemeldet, ich werde mir also Kurzzeitkennzeichen besorgen und dann zur Zulassung fahren.
Mein Problem:
das Motorrad hat keine Kennzeichenbeleuchtung. Ich hab die Bulldog in abgemeldetem Zustand vom Vorbesitzer gekauft, der hat mir eine Mini-LED Beleuchtung mitgegeben, die direkt am Nummernschild angeschraubt wird. Das Anschlußkabel an der Bulldog das aus dem Heck kommt ist allerdings grade mal 2-3 cm lang, ich kann also momentan keine Kennzeichenbeleuchtung anbauen. Außerdem ist das Heck umgebaut und völlig verbastelt. Ich muss wahrscheinlich alles komplett abschrauben, um eine endgültige Lösung zu finden. Ich bin bereit, das in einer Werkstatt machen zu lassen, aber ohne Zulassung und Nummernschild kann ich eben auch nicht in eine Werkstatt fahren.
Meine Frage:
Kann ich auch ohne Kennzeichenbeleuchtung zur Zulassung oder kontrollieren auch solche technischen Details? Ich würde das Motorrad nach der Zulassung ohnehin erstmal in eine Werkstatt bringen, damit die das Chaos und den Pfusch vom Vorbesitzer wieder in Ordnung bringen.
P.S. Braucht man für die Wiederzulassung eines abgemeldeten Motorrads eine Abmeldebestätigung des Vorbesitzers oder reicht Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief und der letzte TÜV-Bericht?
Tach Schnitzeljaeger
Du kannst mit dem TÜV-bericht zum zulassen gehen ! An der Zulassungsstelle interesiert es keinen was funktioniert oder nicht , habtsache deine Dogge hat TÜV !!!
Gruß Guido
Servus Boris!
Also es reichen auf der Zulassungsstelle das alte(entstempelte Kennzeichen),etwas TÜV und der
Personalausweis!
Alles andere ist denen egal!
Ohne TÜV bekommst Du aber keine Zulassung!
Gruß Volker!
Servus Boris!
Also es reichen auf der Zulassungsstelle das alte(entstempelte Kennzeichen),etwas TÜV und der
Personalausweis!
Alles andere ist denen egal!
Ohne TÜV bekommst Du aber keine Zulassung!
Gruß Volker!
Hallo Volker,
den letzten TÜV-Bericht habe ich im Original. Motorrad hat auch noch TÜV bis März 2015.
Brief und Schein und Perso habe ich ebenfalls...bloß nicht die alten entstempelten Kennzeichen.
Wird das ein Problem?
-- Sonntag 20. April 2014, 20:25 --
So!
Grade eben mal mit dem Polizeirevier telefoniert und denen mein "Problem" geschildert: Der Beante am Telefon meinte, dass das kein Problem darstellen sollte, wenn ich die alten Kennzeichen nicht habe. Auch die fehlende Kennzeichenbeleuchtung fand er nicht so dramatisch. Ich hab ihm ja auch versichert, dass ich das Motorrad nach der Zulassung umgehend in einer Werkstatt fit machen lasse.
Dann hoffe ich mal, dass ich die Bulldog in den nächsten 2 Wochen angemeldet bekomme. (Ich warte momentan noch auf das bestellte Anlasser-Relais. Momentan springt die Kiste nämlich nicht an...)
Hallo,
denke auch an die Versicherungsbestätigung, heute EVB, früher Doppel- oder Deckungskarte und halte deine Bankverbindung bereit (SEPA Format). Dann sollte alles gut werden. Das alte Kennzeichen, selbst wenn es aus dem gleichen Zulassungsbezirk war, ist def. ohne Bedeutung. Ist mit der Abmeldung eh verfallen.
Sent from my iPhone 4S
using Tapatalk VG Lothar
Hallo,
denke auch an die Versicherungsbestätigung, heute EVB, früher Doppel- oder Deckungskarte und halte deine Bankverbindung bereit (SEPA Format). Dann sollte alles gut werden. Das alte Kennzeichen, selbst wenn es aus dem gleichen Zulassungsbezirk war, ist def. ohne Bedeutung. Ist mit der Abmeldung eh verfallen.
Ja, EVB-Nummer hab ich schon. (Eine für´s Kurzzeit-Kennzeichen und eine für die spätere Zulassung). Was Kurzzeit-Kennzeichen angeht, hab ich inzwischen Routine. :mrgreen:
Geht fix, die haben bei uns in Frankfurt dafür einen Extra-Schalter.
Im alten Fahrzeugschein ist auch die Außerbetriebnahme vermerkt mit Stempel.
Sollte also alles glattgehen.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Kiste nach dem Austausch des Anlasser-Relais dann auch anspringt. (Hoffentlich kommt das am Dienstag)
Moin Moin
Ich glaube die Zulassung ist das geringste Problem.
Wo und mit welchen Grunddaten hast du das Moped denn gekauft?
Wie kommst du auf Anlasserrelais, nicht das der Freilauf hin ist.
Hallo Boris!
Da Du mich nach den entstempelten Kennzeichen fragst,bekommst Du auch
von mir eine Antwort,mit eigener Erfahrung!
Ich kaufte einen gebrauchten Anhänger,welcher "Zwangsstillgelegt"wurde!
Das Kennzeichen war entwertet und am Hänger eine Plakette aufgeklebt,das keine
Nutzung mehr erlaubt ist!
Bei "meiner" Zulassungstelle war das aber im PC nicht ersichtlich,und die glaubten mir auch nicht,
das ,das alte Kennzeichen entwertet wurde!
Also musste ich es bei denen vorzeigen?????
Nach dem Heckumbau an meiner Dogge,habe ich ein kleineres Kennzeichen gekauft!
Auch da wollten die auf der Zulassungsstelle mein altes Kennzeichen!
Das müsse von denen entstmpelt werden,da man nicht zwei "gültige" Kennzeichen für ein
Fahrzeug haben darf???? Beamtenwillkür,Schikane,Verarsche?????? keine Ahnung!
Deshalb der Tip von mir!
Kann bei Dir auch ganz anders sein???
Gruß Volker!
Moin Moin
Ich glaube die Zulassung ist das geringste Problem.
Wo und mit welchen Grunddaten hast du das Moped denn gekauft?
Wie kommst du auf Anlasserrelais, nicht das der Freilauf hin ist.
Hallo gv66,
Gekauft habe ich die Dogge von privat in Nordrhein-Westfalen. Baujahr 2004 mit 20.000 km. Sieht top gepflegt aus und ist bei der Probefahrt auch problemlos angesprungen.
Als ich das Motorrad dann ein paar Tage später abgeholt habe, ist sie auf einmal nicht angesprungen. Sie springt aber an, wenn man das Anlasser-Relais überbrückt und läuft dann auch sehr gut. 150 km Heimfahrt ohne Probleme (Scheinwerferbirne ist nachts auf der Autobahn dann ausgefallen. Zum Glück kurz vor einer Ausfahrt bei mir in der Nähe. War nicht weit bis zur nächsten Tanke und ich hab die Scheinwerferbirne getauscht. Geht jetzt wieder.)
Ein kaputter Anlasserfreilauf macht beim Anlassen doch komische Geräusche, oder? Und der Motor springt dann auch gar nicht an, weil der Anlasser nicht "greift", ist das korrekt? Die springt aber sofort ohne Probleme an, sogar ohne Choke und ohne Gasgeben.
Neues Anlasser-Relais ist bereits bestellt. Baue ich dann umgehend ein und werde berichten.
-- Montag 21. April 2014, 17:37 --
Bei "meiner" Zulassungstelle war das aber im PC nicht ersichtlich,und die glaubten mir auch nicht, das ,das alte Kennzeichen entwertet wurde!
Also musste ich es bei denen vorzeigen?????
Ich habe deswegen extra bei der Polizei angerufen. Im Schein ist die Außerbetriebsetzung vermerkt. Laut Aussage des Polizeibeamten ist das der Nachweis, dass es keine alten Kennzeichen mehr für das Motorrad gibt. Sollte also passen. Ich melde mich wieder, nachdem ich auf der Zulassung war und erstatte Bericht. :wink:
Nach dem Heckumbau an meiner Dogge,habe ich ein kleineres Kennzeichen gekauft!
Auch da wollten die auf der Zulassungsstelle mein altes Kennzeichen!
Das müsse von denen entstmpelt werden,da man nicht zwei "gültige" Kennzeichen für ein
Fahrzeug haben darf???? Beamtenwillkür,Schikane,Verarsche?????? keine Ahnung!
Deshalb der Tip von mir!
Kann bei Dir auch ganz anders sein???
Gruß Volker!
Das ist dann aber ein anderer Fall. Meine Dogge wurde ja vom Vorbesitzer stillgelegt. Dein Motorrad war ja noch angemeldet, Du hattest aber zwei Kennzeichen. Deshalb musste das größere Kennzeichen entwertet werden. (Mißbrauch, Urkunde und so...) Zumindest versteh ich das so als Laie.
Moinsen Boris,
mal ne dumme Frage. Wozu brauchst Du ein Kurzzeitkennzeichen, wenn die Dogge bei Dir zu Hause steht?
Sind doch dann unnötige Kosten?