[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
 [1]   [2]   [3

Click to view full story of "Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf"

Fitchie: Re: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Montag 22. Juni 2020, 12:18)

Danke

Was ist denn mit den Sets wo auch Zahnräder, Schrauben usw beiliegen? Wann werden die gebraucht/genommen?

Wie: https://www.ebay.de/itm/111621118159
Oder: https://www.ebay.de/itm/121599525633

Fitchie: Re: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Dienstag 23. Juni 2020, 18:29)

Keiner da, der das beantworten kann? :( :wink:

gv66: Re: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Dienstag 23. Juni 2020, 18:44)


Danke

Was ist denn mit den Sets wo auch Zahnräder, Schrauben usw beiliegen? Wann werden die gebraucht/genommen?

Wie: https://www.ebay.de/itm/111621118159
Oder: https://www.ebay.de/itm/121599525633


Kannste kaufen, brauchste aber nicht.
Du brauchst nur den Ring mit den Steinchen und die Dichtung.
Gruss Guido

icke: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Dienstag 23. Juni 2020, 20:11)

An den Zahnrädern geht nix kaputt, wie Guido schon sagte, Steinchen und Dichtung reicht.
Hatte meinen bei 70tkm gewechselt.
Bis zum Motorende (136tkm) keine Probleme


Grüße von der Fettgusche

Alex_HH: Re: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Montag 1. März 2021, 20:18)

Moin Moin aus dem Norden,

auch bei meiner Dogge hat sich der Anlasserfreilauf in Wohlgefallen aufgelößt. Seit dem letzten Post zu diesem Thema ist ja schon etwas Zeit vergangen.
Daher meine Frage, zur Bezugsquelle des Ringes mit den Steinchen, der wohl als Einziger neben der Dichtung beschafft werden muss.

Von welchen Anbietern (Region) sollte man Abstand nehmen, welches Produkt kann man bedenkenlos kaufen ?

Gruß,
Alex

DerSteinburger: Re: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Sonntag 7. März 2021, 10:40)

Moin, ihr Doggentreiber...
beantwortet mir als Schrauberlusche bitte folgende Fragen:

Wie erkenne ich, dass mein Anlasserfreilauf langsam den Geist aufgibt bzw. defekt ist?
Und gibt es Möglichkeiten dieses zu verhindern?

Und Sry, wenn ich euch Technikfüchse mit einer so lapidaren Frage nerven sollte...
Bin absolut kein Schrauber... Finde das Design der Bulldog einfach klasse, Kardan für mich als Nichtschrauber perfekt und die Motorleistung reicht mir auch vollkommen...

gv66: Re: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Sonntag 7. März 2021, 11:47)

Moin Steinburger
1.Ein kaputter Freilauf kündigt sich durch immer wieder auftretendes zurückschlagen des Freilaufs/Rotors nach abschalten des Motors an.
Dieses Rückschlaggeräusch ist nicht zu überhören.
2.Beim Starten ist blechernes Rasselgeräusch zu hören, weiss jetzt nicht wie ich das besser beschreiben soll. Mit diesem Geräusch KANN das
noch eine Weile gut gehen, MUSS aber nicht.
Der Lucca hat da mal ein soundfile eingestellt.
Da war vom "komischen Geräusch " beim Starten, bis zum völligen Freidrehen des Anlassers, gerade mal 4 Tage vergangen.
VG Guido

ff007: Re: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Sonntag 7. März 2021, 11:52)

Verhindern ist halt was mechanisches Defekte oder Verschleiß kann vorkommen . Meine persönliche Erfahrung, und nach über 100 tkm mit dem 1. Freilauf . Ab und zu also so alle 30 oder 50 tkm ( wenig oder Vielfahrer ) den Anlasser ausbauen und alles gut reinigen, immer eine gute Batterie mit Power haben und immer der Startknopf so lange halten, bis die beiden Pötte rund laufen.

Ansonsten gab oder gibt es ein YouTube Video von LUKKa s Dogge die einen Freilaufdefekt hatte an einem Treffen.

Ansonsten kann ich zu dem vorab ankündigen leider nichts weiter zu beitragen .

Grüße Frank


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

DerSteinburger: Re: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Sonntag 7. März 2021, 12:55)

Vielen Dank euch Zweien,
ich werde Augen und Ohren offen halten :)

WullDee: Re: Allgemeine Frage zu Anlasserfreilauf (Montag 8. März 2021, 17:11)

Moinsen!
Video? Das habe ich gemacht!
Hier isses: https://www.youtube.com/watch?v=U9tS4e-Aj8Q


 [1]   [2]   [3]