Hast du ev. einen zweiten Svhlüssel mit Wegfahrsaperre am Schlüsselbund?
Der kann stören.
hi, dachte ich mir auch und habe ich abgemacht, danke !!
Da mir sonst im Moment nicht's einfällt was es sein könnte und ich eigentlich schon öfters x an Bikes geschraubt habe, fällt mir jetzt wieder mein alter Opel Omega V6 ein der hatte eine Wegfahrsper,r die ließ sich mittels Schlüssel über Funk deaktvieren.
Der Schlüssel war irgendwann total unsicher geworden, das soll heißen x funktionierte er x nicht, so auch als wir nach dem Urlaub in Paderborn landeten und mit userem besagten Omega dann wieder Nachhaues fahren wollten, wie ich vorher befürchtet ging nichts mehr. (Batterie hatte ich mir vorsoglich vorher einen neue in der Türkei gekauft)
Wir sind dann mit dem Buss Nachhause.....ein paar Tage später bin ich hin und habe den ADAC gerufen, erst habe ich gedacht das wird nichts, da hatte ich mich aber dann total getäuscht !!!
Der Mann hatte es drauf, als ich ihm gesagt habe dass der rostige Omega normalerweiße 100% läuft und ich mir sicher bin das es die WFS ist , und ich alle notwendigen Unterlagen wie K.fz Brief ect. und mehrfach gebeten habe, hat er sich dann dran gemacht und in seinen fetten alten Notebook nachgesehen.
Nach einer Weile hat er dann wohl gefunden wo nach er gesucht hatte und hat in Rückenlage und körperlichen Schmerzen dieses verfluchte Handschuhfach ausgebaut, es hat dann noch eine Weile gedauert bis er das richtige Kabel (WFS)in dem dicken Kabelstrang identifiziert hatte, und es dann schließlich gefunden hat und gekappt hat !
Danach habe ich den Zündschlüssel 1x umgedreht und das Boot lief wieder einewandfei, ich weiß eigentlich darf man sowas ja nicht machen, aber das Auto hatte auch so keinen großen Wert mehr und schließlich war ich der Besitzer.
So gesehen waren dass damals sehr schlechte und anfällige Schlüssel, weil auch noch mit Batterie betrieben.
Das alles soll jetzt nicht heissen das ich mir in diesm Fall absolut sicher bin das es die WFS ist !!!
Was wäre denn wenn die CDI kaputt wäre, was ich allerdins für unwahrscheinlich halte ?
Was mir noch aufgefallen ist dass das Zündschloss ein bischen hakt.
mist
Es gibt Gute Neuigkeit die Dogge läuft wieder einwandfrei freu , Kabelbruch des Antennenkabels für die WFS hatte sich an der Lenkesäule etwas durchgewetzt ??
Der Hammer vielen Dank für die Unterstützung hier im Forum !!! :elephant:
... na prima :thumbright: ...
Perfekt, schön das sich wieder alles dreht und bewegt ;)
Danke für die Rückmeldung.
Da ich auch das Modell mit WFS habe ist das gut zu wissen!
Moinsen!
Kabelbruch des Antennenkabels für die WFS hatte sich an der Lenkesäule etwas durchgewetzt
Jau, vielen Dank für die Rückmeldung, ebenso wie Verena habe auch ich eine RP052!
Was meinst Du denn genau mit 'Antennenkabel'?
Liegt das lose oder im Kabelbaum, kann man das mehr oder weniger simpel identifizieren?
Prima das es wieder funzt. :-)
Ein "Antennenkabel" gibt es nicht am Zündschloss der RP052. Die RFID Antenne (WegFahrSperre) ist eine eingeschweisste Box am Schloss. 4 eckiger kleiner Plastikkasten mit Cover für Zundschloss. (Seite 79 Teilekatalog Pos. 2) Das Schloss hat zwei Kabelbäume die ziemlich gut geschützt sind, Zündung und CDI Box Verbindung. Da Dein Drehzahlmesser anscheinend kein Fehler angezeigt hat, siehe Fehlercodes Zusatzhandbuch, kann ich das nicht nachvollziehen, denn siehe Handbuch die RFID wird geprüft bei Zündung ein. Also welches Kabel war plank? Welche Farbe?
Oder hast Du noch die zusätzliche Diebstahlsicherung verbaut?
Interessiert mich weil ich zig mal das Cockpit zerlegt und auch den Kabelbaum vorne neu gemacht habe. "Springt nicht an" kenne ich nur wenn:
Kupplungsschalter defekt bzw Kabel ab
Kraftstoffsperrventill Stecker vergessen nach Vergaser einbau
Seitenständerkontakt klemmt
"Roten Knopp" versehentlich aus
Temperatursensor im Cockpit vergessen anzuschliessen (Thermo Switch Assy 5FU-82560-50)
<- Das hat mich mal 3 Stunden gekostet bis ich das gefunden hatte. Naja, war auch alles komplett zerlegt, nisch wahr :-)
LG
Alex