Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Ölstand und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe gestern einen Ölwechsel inkl. Filter gemacht und 3,1 Liter Öl nachgefüllt (Menge habe ich im Internet ermittelt). Das Schauglas war höchstens zu 1/4 mit Öl "gefüllt".
Ist das normal? Was zeigt euer Schauglas an?
Da ich keinen Hauptständer habe, habe ich unter den Seitenständer Stück Holz gelegt und sie stand fast gerade.
LG aus dem Münsterland
Richard
Hi Fitchie,
Meiner langen Rechersche der letzten Wochen zufolge vollkommen normal.
Für einen regulären wechsel mit Filter brauchst du ca. 3,6l enrgegen dem WHB
3,6 Liter?
Ich hatte eigentlich vor meinem Ölwechsel eine Menge von 3,8 Liter im Kopf. Wollte mich absichern und habe auf 2 verschiedenen Seiten im I-net den Wert von 3,1 Litern gefunden und dachte, ja dann halt nur 3,1 Liter
Servus Richard,
Meine Füllmengen:
3,5l mit Filter
3,25l ohne Filter.
Tipp: Füllmenge fast bis Schauglas-Oberkante sonst leuchtet bei gleichmäßiger Bergaufbeschleunigung die rote Kontrolllampe (Ölstand).
Gruß aus den Alpen
Ernstl
Die Bergaufbeschleunigung muss unbedingt beachtet werden. Im Mai geht es nach Österreich und Italien in die Alpen :band:
Wie misst du deinen Ölstand denn? Hauptständer? Seitenständer?
Meine Dogge mit Hauptständer und passendem Brett unter dem Vorderreifen.
Doggen ohne Hauptständer gerade halten (geht halt am besten zu zweit :beer: ).
Bergaufbeschleunigung klingt witzig ist aber so :roll: . In meinem Revier gibt's ein paar Pässe wo ich die Lampe schon zum Leuchten brachte :twisted: .
Gruß
Ernstl
Erstmal den Motor kurz laufen lassen, dann ausmachen und einen Augenblick warten. Dann nachschauen und soviel Öl nachfüllen, dass das Schauglas fast ganz mit Öl gefüllt ist, wie Ernst schon sagte.
Wichtig ist, dass der Motor kurz gelaufen ist, damit das Öl Gelegenheit hatte, alle Räume zu füllen.
Klasse, danke für die Hilfe!