[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5

Click to view full story of "Bulldog geht während der Fahrt aus....."

bigdog: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Donnerstag 3. Mai 2018, 13:18)


Sicherungen schon geprüft?

Bevor du dein Moped komplett zerlegst, nimm dich der Sicherungen an, miss sie durch und prüfe die Halterungen, insbesondere bei der 10A-Sicherung. Es sei denn, du hast es schon gemacht.
Ich hatte letztes Jahr auf Korsika dieselben Symptome. Zuerst ging der Tacho aus, dann die Kontrollleuchten, Blinker und Bremslicht, dann ging zwischendurch auch der Motor und bei mir brach voll die Panik aus, zumal mal ich an dem Tag alleine "fern der Zivilisation" unterwegs war. Nach anfänglichem Trennen und Kontrollieren aller Steckverbindungen prüfte ich dann die Sicherungen. Uns siehe da, es lag an einer 10A-Sicherung unter der Sitzbank.

Viel Erfolg!

bonzai1: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Donnerstag 3. Mai 2018, 14:44)



Sicherungen schon geprüft?

Bevor du dein Moped komplett zerlegst, nimm dich der Sicherungen an, miss sie durch und prüfe die Halterungen, insbesondere bei der 10A-Sicherung. Es sei denn, du hast es schon gemacht.



Angeschaut habe ich mir die Sicherungen alle schon, sehen noch alle gut aus. Muss sie aber noch durchmessen.
Was muss ich denn dann am Multimeter einstellen?

Gruß

TBFLOR: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Donnerstag 3. Mai 2018, 17:51)

Hi,

Auf 'Durchgangstest' am Multimeter einstellen.

Gruß

Rolf

bonzai1: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Donnerstag 3. Mai 2018, 20:47)



Sicherungen schon geprüft?

Bevor du dein Moped komplett zerlegst, nimm dich der Sicherungen an, miss sie durch und prüfe die Halterungen, insbesondere bei der 10A-Sicherung. Es sei denn, du hast es schon gemacht.


Sicherungen alle geprüft. Hab bei allen Sicherungen einen Wert von 0,6 Ohm. Heißt also, die Sicherungen müssten in Ordnung sein. Oder sehe ich das falsch?

Gruß

Der Christian: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Freitag 4. Mai 2018, 09:13)

Das ist OK. Wie geht sie aus? Schlagartig, als wenn der Killschalter betätigt wird? Ist dieser OK, was macht der Schalter vom Seitenständer? Kabelverbindungen am Lenkkopf? Schon mal das Schaltbild angeschaut?

bonzai1: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Samstag 5. Mai 2018, 16:50)


Wie geht sie aus? Schlagartig, als wenn der Killschalter betätigt wird? Ist dieser OK, was macht der Schalter vom Seitenständer? Kabelverbindungen am Lenkkopf? Schon mal das Schaltbild angeschaut?



Während der Fahrt gehen sämtliche Lichter aus, dann fängt der Hund an zu stottern. Und dann geht gar nix mehr.
Schalter vom Seitenständer ist in Ordnung. Die Kabel im Bereich des Lenkkopfes habe ich mir noch nicht genau angeschaut. Aber, wenn ich die Dogge starte und die Kabel dort hin und her bewege, läuft alles normal, nur das ich immer noch keine Ladespannung habe.
Lichtmaschine sieht gut aus, beim Prüfen komme ich auf 0.9 Ohm, pro Verbindung. Sollte eigentlich auch in Ordnung sein. Sind zwar nicht die Sollwerte, aber unter 1 Ohm.
Mein Gedanke war jetzt, dass die Verbindung vom Gleichrichter zur Batterie fehlerhaft ist. Der Gleichrichter ist auf alle Fälle in Ordnung.
Gruß

DerFaule: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Mittwoch 9. Mai 2018, 13:55)

Moin zusammen, bin von meinem Tochters erste Wohnungseinsatz erfolgreich zurück....
Sach mal, warum hattest Du überhaupt eine neue Batterie eingebaut? Gab es die Probleme schon ansatzweise im letzten Jahr, oder einfach nur vorsorglich getauscht. Gibt es die alte Batt noch? Mal probieren ob es die gleichen Fehler mit der Vorgängerbatterie gibt?
Hatte ich das richtig gelesen, dass Du den Spannungsregler und Lima geprüft hast, aber andererseits an der neuen Batterie bei laufenden Motor keine ausreichende Ladespannung bekommst......?!? Vielleicht kannst Du mal beschreiben was und wie Du misst
Grüße vom Faulen

Der Christian: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Mittwoch 9. Mai 2018, 14:39)

Wenn alle Lichter, kurz gesagt die gesamte Elektrik ausfällt, kann es nicht viel sein.
Ich bleibe beim Massekabel, und zwar nicht an der Batterie, sondern am Rahmen.
Die + Leitung geht nur ein paar cm zu den Sicherungen, dann wird alles aufgeteilt.
Es muss also was gemeinsames sein, und da ist nicht viel.

bonzai1: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Samstag 12. Mai 2018, 14:45)


Sach mal, warum hattest Du überhaupt eine neue Batterie eingebaut? Gab es die Probleme schon ansatzweise im letzten Jahr, oder einfach nur vorsorglich getauscht. Gibt es die alte Batt noch? Mal probieren ob es die gleichen Fehler mit der Vorgängerbatterie gibt?
Hatte ich das richtig gelesen, dass Du den Spannungsregler und Lima geprüft hast, aber andererseits an der neuen Batterie bei laufenden Motor keine ausreichende Ladespannung bekommst......?!? Vielleicht kannst Du mal beschreiben was und wie Du misst
Grüße vom Faulen


Moin Stefan,

also...als ich letztes Jahr mit dem Hund zur Arbeit gefahren bin, war noch alles in Ordnung. Nach Feierabend wollte ich starten....Batterie alle :( . Deswegen die neue Batterie. Sonst hatte ich letztes Jahr keine Probleme.
Dieses Jahr dann neue Batterie eingebaut, losgefahren, Pause gemacht.......Hund wollte nicht starten. Überbrückt.....nach Hause gefahren.....neue Zündkerzen rein. Nächsten Tag zur Arbeit, lief wieder alles normal. Nach Feierabend wollte sie erst wieder nicht anspringen, ging dann aber doch mit Ach und Krach an. Auf dem Rückweg gingen dann mit Mal alle Lichter aus.

Bei der LiMa habe ich mit dem Ohmmeter die drei Anschlüsse gegeneinander geprüft. Bei allen Möglichkeiten bekomme ich einen Wert von 0,7 - 0,9 Ohm.
Beim Gleichrichter habe ich Plus mit den drei Ausgängen geprüft und habe Wrte von ca. 550 - 570 bekommen (keine Ahnung was für Einheiten) Bei Masse dann genau das gleiche.


Wenn alle Lichter, kurz gesagt die gesamte Elektrik ausfällt, kann es nicht viel sein.
Ich bleibe beim Massekabel, und zwar nicht an der Batterie, sondern am Rahmen.
Die + Leitung geht nur ein paar cm zu den Sicherungen, dann wird alles aufgeteilt.
Es muss also was gemeinsames sein, und da ist nicht viel.


Hi Christian,

Massekabel ist fest am Motor dran, und wenn ich die Batterie teste mit der roten Messspitze am Pluspol der Batterie und mit der schwarzen Messspitze am Motor bekomme ich den gleich Wert, wie, als wenn ich direkt an der Batterie gemessen hätte. Also 12,6 - 12,7 V. Das sollte für eine Batterie im Ruhezustand ausreichen. Also gehe ich davon aus, dass das Massekabel nicht die Ursache sein kann, da ich ja einen vernünftigen Messwert am Motor bekomme.

Gruß
Klaas

DerFaule: Re: Bulldog geht während der Fahrt aus..... (Samstag 12. Mai 2018, 15:51)

Hallo Klaas,

was mich irritiert: Motor läuft aber alle Lichter aus...oder hattest Du das als Synonym für alles steht / ist aus gebraucht?

Es könnten Läuse und Flöhe gleichzeitig sein. z.B.:
Ev. erste Batterie internen Bleischluß , oder irgendwo im Kabelbaum Kurzschluß = Überlast für Ladesystem / Elektrik ( aber wenn keine Sicherungen geflogen sind, eher die alte Batterie)
Neue Batterie entweder Fehlerhaft und oder schon wieder tiefentladen = erneuter Totalschaden, weil nicht richtig geladen.

@ Christian: Würde der Anlasser drehen, wenn die Hauptmasse lose ist? Wenn, dann müsset man mal alle anderen massepunkter auf Kabelbruch oder Korrosion prüfen. Leider sagt der Schaltplan nicht, vieviel echte MPs es gibt, man müsste die stoisch durchsuchen.

BTSchalt(vor2005).JPG

Gerade mal nachgeschaut, die Bulldog hat einen kombinierten Gleichrichter / Regler, beides vergossen in der kleinen schwarzen Rippenbox. Da kann man so nicht die Funktion "Gleichrichter" und "Regler" mit einem Multimeter durchmessen!

Laut Handbuch gibt es nur 3 messbare Werte:

Ruhespannung Batterie >=12,8V
Ladespannung bei 5000min-1 ca. 14 V
Stator Wicklungswiderstand je 0,36 - 0,44 Ohm ( letzteres kaum vernünftig messbar - halte alleine mal die Messpitzen des Multimeters zusammen und schau mal was da steht.....locker irgendwas zwischen 0 und 1 Ohm ohne dass du was dazwischen misst.



Mann könnte die Lima mal nur mit je einer 55W Lampe in Dreieckschaltung im Leerlauf laufen lassen und schauen, ob die es schafft , dafür muß dann die Moppedstromversorgung an einer Autobatterie laufen....
Lima alleine macht ohne Last locker 30V pro Wicklung, dass können dann lebensgefähliche Spannungen je nach Kombi der Drähte werden, ev. auch soviel Spannung, dass die Lackisoliereung der Spulen durchschlägt.

Wenn Du das Mopped noch mal zum laufen bringen kannst, bekommst Du die Ladespannung an der Batterie, ich meine gelesen zu haben, dass das nicht der Fall ist ?
Alle Lampen und leuchten, Hupe funktionieren, wenn du eine andere Batterie im Stand angeschlossen hast. Also Mopped Batterie ganz raus, mit Überbrückungskabeln eine andere lose Batterie ( z.b. kleine Autobatterie) angeschlossen ?

Dann würde ich mal einen neuen / anderen gebaruchten Gleichrichter/Regler verbauen. Wenn dann die Ladespannung an der Moppedbatterie kommt, auch noch mal in eine neue Batterie investieren - weil die andere hat schon Zuviel mitgemacht und wird nicht verlässlich sein.

Danach müsste man dann ev. doch an die Lima ran....

Grüße Stefan


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]