Kaum ist man mal net online kommt sowas..... ;-)
Hier nun mal meine Meinung:
Doppelt gemoppelt hält net immer besser.
Viel der Sachen der kommenden Einträge in der BT1100
Wikipedia sind doch nur abkupferungen von hier....
Dann frage ich mich doch wo bleiben da die Rechte an den Beiträgen der User???
Sind wir doch mal ganz ehrlich die meisten sehen nur
das Forum und vergessen das es Hauptseite gibt wo vieles und mehr zu finden ist.
Bernd hat recht die Knowleged-Base sollte eigentlich von Euch gepflegt werden
,aber es liegt woll an der Mentalität der heutigen Zeit das jeder sein Ding durchziehen will.
Also dann macht mal die Urheberrechte ausführlicher
und net nur der Text "ist gegeben...."
Ich will schon wissen wo die Bilder von dieser Seite überall auftauchen *gelle*
Aber ich habe damit auch schon gespielt aber is net so einfach, aber ich darf ja so oder so nix
sagen..... sonst kommt wieder die Aussage zu Tage ich
kann keine anderen Dinge dulden :-)
Als Ergänzung zum Forum wäre es nicht schlecht. Vorausgesetzt das Wiki funktioniert. Aber ich befürchte unsre (und auch meine) Faulheit wird siegen.
Von der Knowledge Base hatte ich mir auch erhofft dass man Schraubertipps dauerhaft wiederfindet. Im normalen Forum gehen die mit der Zeit unter. Das ist recht schade da einige gute und z.T. bebilderte Anleitungen eingestellt wurden.
Um so was zu pflegen müsste sich wieder jemand finden der seine zeit dafür opfert.
Gruß Bernd
Viel der Sachen der kommenden Einträge in der BT1100
Wikipedia sind doch nur abkupferungen von hier....
Dann frage ich mich doch wo bleiben da die Rechte an den Beiträgen der User???
Bisher haben wir noch nix von hier abgekupfert und haben dies auch nicht vor.
Dadurch bleiben sämtliche Urheberrechte erstmal bei den Jungs, die hier im Forum einen Beitrag geschrieben haben. Sollten sie diesen gerne in der Wiki sehen wollen, so steht es ihnen frei diesen dort einzupflegen oder uns die Erlaubnis zu geben diesen dort einzupflegen.
Apropos Urheberrechte: wenn ich ein Bild (von mir aufgenommen=meine Rechte) hier hochlade, steht da direkt die URL dieser Seite drauf. Kenne mich da noch nicht so aus, aber wem sind dann die Rechte?
Bernd hat recht die Knowleged-Base sollte eigentlich von Euch gepflegt werden
,aber es liegt woll an der Mentalität der heutigen Zeit das jeder sein Ding durchziehen will.
Es lag eher daran, das man den Link zur Knowleged-Base erst nach langem Suchen findet. Daran kann natürlich auch die mangelhafte/wenige Beteiligung liegen.
Viel hilft nicht immer.
Erst als Bernd darauf hingewiesen hat, das es die KB überhaupt gibt, habe ich diese überhaupt wargenommen.
Vielleicht solltest Du das Linkgewimmel oberhalb des Forums ein wenig entrümpeln, denn nicht alles (z.B. 'Suchabfrage') interessiert den Forumsnutzer.
Dann könnte man die Schraubertips aus dem Forum in die KB einpflegen und die dort aktivsten Schreiber darauf hinweisen in Zukunft nur noch dort zu posten.
Also dann macht mal die Urheberrechte ausführlicher
und net nur der Text "ist gegeben...."
wird noch erledigt. is ja auch alles erst am anfang und somit beta. sonst hätten wir auch schon ne ordentliche URL.
Ich will schon wissen wo die Bilder von dieser Seite überall auftauchen *gelle*
Bevor ich/wir Bilder von diesem Webangebot nutzen würden, hättest Du mit Sicherheit eine diesbezügliche Anfrage erhalten. Sollte einer der bereits schreibberechtigten Wiki-User ein Bild von hier einstellen, werde ich dieses erstmal wieder entfernen und den Betreffenden darauf hinweisen. Sollte jedoch ein Forumsnutzer ein Bild von seinem Mopped aus seiner galerie nutzen wollen, kann er dies tun. Denn trotz der URL rechts unten im Bild, hat er die alleinigen Rechte an dem Bild. Zumindest nach meiner Meinung. Lasse mich aber gerne belehren.
Aber ich habe damit auch schon gespielt aber is net so einfach, aber ich darf ja so oder so nix
sagen..... sonst kommt wieder die Aussage zu Tage ich
kann keine anderen Dinge dulden :-)
Wir spielen ja auch nur damit rum. Sollte die Beteiligung und das Interesse allerdings ähnlich steigen, wird dieses Wiki wohl fortbestehen.
wie aber bereits in meinem Eingangsposting geschrieben, wollen wir ja keine Konkurrenz, sondern eine 'Erweiterung' schaffen.
Aber genau darauf, daß du was sagst, habe ich schon gewartet. :shock:
Dies ist eines der besten Foren die ich kenne und vielleicht schaffen wir eines der besten Wikis!?!
Ein Wiki lebt von der Gemeinschaft und nicht von rgt oder mir allein.
Also lass uns doch zusammen das wiki auf die Beine stellen. Wäre zumindest mal mein Vorschlag.
Nicht gegeneinander arbeiten, sondern miteinander!
so long
schwede
P.S.: bin erst Sonntag wieder online und dann gerne bereit über obiges weiter zu diskutieren.
"Miteinander arbeiten" geht aber meines Erachtens nur am selben Ort, also hier im BOC.
Alles andere ist "nebeneinander her arbeiten".
Deinen Eifer in Ehren, aber warum kümmerst Du Dich nicht einfach um unsere Knwoledge-Base
anstatt ein eigenes Ding aufzuziehen?
Das würde ich unter " miteinander " verstehen.
Hallo Sandro, hallo Doggistas,
"Miteinander arbeiten" geht aber meines Erachtens nur am selben Ort, also hier im BOC.
Alles andere ist "nebeneinander her arbeiten".
Deinen Eifer in Ehren, aber warum kümmerst Du Dich nicht einfach um unsere Knwoledge-Base
anstatt ein eigenes Ding aufzuziehen?
Das würde ich unter " miteinander "
verstehen.
ehrlich gesagt habe ich auch erst durch die Diskussion um den Wiki mitbekommen, daß es eine Knowledge-Base gibt.
Warum nicht einfach beides vereinen und das Wiki zur offiziellen "Knowledge-Base" des BOC machen.
Das Bulldog-Wiki könnte dann unter der Fahne des BOC segeln.
Nützlich wäre dies deshalb, weil es sich bei dem Wiki um eine bekanntes und einheitliches "Format" handelt,
mit dem jeder leicht umgehen kann und das jeder kennt.
Viele Privatleute, viele Foren, aber auch immer mehr Firmen verfahren so, weil Wiki ein quasi (offener) Standard für "Knowledge-Bases" ist.
Die Bearbeitungsmöglichkeiten im Wiki-Format sind vielfältiger und strukturierter, als in einzelnen Foren-Artikeln.
Auf ein neues BOC-BT1100-Wiki
Cheers Burkhard
<...>
Warum nicht einfach beides vereinen und das Wiki zur offiziellen "Knowledge-Base" des BOC machen.
Das Bulldog-Wiki könnte dann unter der Fahne des BOC segeln.
<...>
Auf ein neues BOC-BT1100-Wiki
Wunderbar, Burkhard thumbup.gif !!!
:clapp: :clapp: :clapp: :clapp: :clapp:
Genau so etwas ging mir auch bereits durch den Kopp ...
nun noch schnell meinen senf dazu ....
das mit der KB ist schoen und gut .. aber leider sehr sehr umstaendlich zu nutzen und nicht wirklich "schoen" *G*
von mir aus koennen wir gerne das wiki mit zur KB des forums machen, allerdings lasse ich es erst mal auf meinem server, da das dort dann wenigstens schnell funktioniert *G* *schielzumadmin*FG*
alles weiter ergibt sich oder eben nicht ...
also dann gutz naechtle
jan
der sich mit servern und datenbanken gut auskennt und sich fragt, wieso das forum bei bestimmten seiten so saumaessig lahm ist .. ob da irgendwelche indexe krumm liegen !?
Verdammt, jetzt muß ich doch mal nachschauen was ein Knowledge Base ist.
Allso, ich verstehe manchmal nur noch Bahnhof. Da wird von Rss Feed, Base , Blogdingens und anderen schlimmen Wörtern gesprochen ach ja, sehe noch dass es ein Contest Control Panel gibt.
Bin auf diese ganzen Sachen nicht "draufgegangen" da - weiß nicht was dann passiert -
aber schaun wa mal, man ist ja auch im Alter noch lernfähig.
Ich hätte dann nur Bedenken, dass ich jetzt auf mehreren Seiten (im Forum nichts gefunden, da gehen wir einfach mal zu Wiki, mal gucken ob da was zu einem Problem steht) nachschauen muß.
Und dann muß ich bei Wiki neue schlimme Wörter lernen, und mit einer neuen Benutzeroberfläche zurechtkommen ?????
Was ich z.B. nicht verstehe: Oben im Kopf, wo diese ganzen schlimmen Wörter stehen, da gibt es zweimal den Knopf / Link / Schaltfläche: Mitgliederliste. Wenn ich draufklicke erkenne ich keinen Unterschied. ???
In der Knowledge Base sind ja tolle Artikel drin, zwar von 2004, aber einiges gilt ja immer noch (bis auf das Durchschneiden des weißen Kabels am Stecker unter der Sitzbank)
Nur, sehe ich das richtig, diese Artikle erscheinen nur in der KB und sind über die normalen "Überschriften" nicht zu erreichen ?