[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> BT1100-Forum
 [1]   [2]   [3]   [4

Click to view full story of "Wiki oder KB"

rgt: Wiki oder KB (Donnerstag 9. August 2007, 17:50)

hier nun mal die umfrage zur KB / Wiki.

bitte lest euch die meinungen in http://forum.bulldog-bt1100.de/knowlege-base-t5659.html und http://forum.bulldog-bt1100.de/bulldog-wiki-geboren-t5621.html durch, bildet euch eure eigene meinung und stimmt mit ab.

//EDIT von Admin
Umfrage wurde gelöscht , da es im Streit eine Einigung der
Admins gab......

schwede: (Donnerstag 9. August 2007, 18:07)

irgendwie will die umfrage nich.
3 teilnehmer mit 0 stimmen?
kann aber auch dran liegen, daß ich mit nem PDA unterwegs bin und das mit der darstellung nich klappt.

ich bin für ein wiki, daß auch gerne hier auf diese seite integriert werden kann/darf.
allein die suchfunktion finde ich schon überzeugend. auch finde ich es gut, das man beiträge editieren kann, die man nicht selber geschrieben hat. so hat man die möglichkeit bilder, soundfiles und links einzupflegen.
gerade bei links zu händler (z.b.) kommt es ja schonmal vor, das sich die url des verlinkten produktes ändert und man dann nen toten link in dem beitrag hat. irgendwo, 10 posts später wird dieser dann erst wieder berichtigt. in nem wiki bastel ich den neuen rein und niemand muss sich nen wolf lesen.

my2cents
schwede

JörgG: (Donnerstag 9. August 2007, 18:21)

Die Umfrage wurde neu definiert , da es ein Fehler
beim Anlegen gab.

Hier nun eine Entscheidungs hilfe:
http://www.pinoe-hl.ac.at/arge/ahsinf/wiki/

hier sind VOR-/NACHTEILE des WIKIPEDIA aufgeführt

Muaddip: (Freitag 10. August 2007, 06:55)

gibet auch noch eine seite, wo ich die vor- und nachteile einer KB nachlesen kann??

muad

Ichotolot: (Freitag 10. August 2007, 11:06)

Bei der KB gibt es wohl keine Nachteile an sich, ev. nur im Vergleich zur Wiki, aus den o.g. Gründen. Denn sie ist ja schon im Forum integriert.
Nur ich bin seit März 07 hier, und bin dann erst vor ein paar Tagen auf die Knowledgebase gestoßen, bzw erkannte worum es da geht. Hab mich dann aufklären lassen, dass es noch weitere nützliche "Sonderfunktionen " hier gibt. Weil ich als Forumslegasteniker nicht auf alle Schaltflächen geklickt habe.

Bernd: (Freitag 10. August 2007, 11:22)

Das Problem ist halt, dass das Forum mittlerweile so umfangreich geworden ist.
Da sind die neuen User schnell überfordert.
Ich bin mal gespannt welche Lösung sich durchsetzen wird.
Ach ja Rolf klick auch mal auf Homepage Index. Ist auch sehr interessant.
Gruß Bernd

obi: (Freitag 10. August 2007, 13:57)

Ich finde so einfach ist das nicht zu sagen.

Sehr gut und lobenswert finde ich das Engagement
der beiden Wikipedi'isten, denn nur die allerwenigsten
der kürzlich gezählten 1500 (?) Doggenfahrer tun etwas für die anderen.

Aber ich fürchte wenn es noch einfacher gemacht wird
an die speziellen Informationen und Erfahrungen der BT
heranzukommen, wird sich unter im Forum nicht mehr
angemeldet und umso weniger Leute bleiben hier dauerhaft hängen. :(

Was aber nicht heißen soll, das andere ausgeschlossen
werden sollen, sondern nur daß das Forum zumindest
die Chance bekommt, das ab und dann Leute dabei bleiben,
die gerne ihr Wissen teilen oder sich sonstwie für andere engagieren.
So wie auch Schwede und RGT.


Kommt also darauf an wie KB oder WIKI eingebunden werden und
wie es mit der Datensicherheit und Dauerhaftigkeit steht.


Das die hier vorhandenen Tipps, die Daten und alles Wissen
mal aufbereitet und gebündelt werden müssen,
dafür braucht man eigentlich keine Brille.


Das eine Interakive Hilfe im Board aber auch nochmal
eine ganz andere Güte hat als sich selbst zu helfen,
steht auch ausser Frage. Zumindest solange man
nicht als einzige Antwort "bitte Suche benutzen" bekommt . ;)

Bernd: (Freitag 10. August 2007, 23:00)

Das Engagement ist lobenswert, keine Frage.
Mich persönlich stören nur manche Aussagen der Beiden.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Wiki.
Sehe es aber ähnlich wie Sandro. Wenn ein Bericht nur ausgebessert wird (also Fehler behoben), ist das ok. Aber wenn so viel verschlimmbessert wird dass vom ursprünglichen Bericht nicht mehr viel bleibt, find ich das nicht gut.
Ich muss allerdings zugeben dass ich mich noch nicht besonders mit Wikipedia beschäftigt habe.

Gruß Bernd

schwede: (Freitag 10. August 2007, 23:26)

Das Engagement ist lobenswert, keine Frage.
danke sehr

Mich persönlich stören nur manche Aussagen der Beiden.
warum? genau lesen bitte. denn weder rgt noch ich wollen das forum noch die KB schlechter machen.
wir versuchen argumente für unsere arbeit bringen. diese werden übrigens von dem einzigen der sich selber engagiert bestätigt. ich mein wulldee. alle andren reden nur gegen das wiki und sind nichmal registriert und sehen folglich nur einen bruchteil ihrer möglichkeiten. ergo hab ich keine ahnung, woher sie ihr wissen/meinung haben. is das wiki unbekannt? oh mein gott, dann is es nich gut.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Wiki.
find ich schonmal nen richtig guen ansatz!

Sehe es aber ähnlich wie Sandro. Wenn ein Bericht nur ausgebessert wird (also Fehler behoben), ist das ok. Aber wenn so viel verschlimmbessert wird dass vom ursprünglichen Bericht nicht mehr viel bleibt, find ich das nicht gut.
solange sich die änderungen in richtung der verbesserung bewegen is das besser als alles andre! sollte jemand gute beiträge gegen schwachsinn tauschen, kann man als registrierter user dieses entweder sofort wieder ändern, oder eben aus der historie den 'guten' beitrag wieder reaktivieren.
ganz einfach, wenn man nich nur 'mitliest'.

Ich muss allerdings zugeben dass ich mich noch nicht besonders mit Wikipedia beschäftigt habe.

eben! ich will dir wirklich nich nahe treten! diejenigen, die mich persönlich kennengelernt haben werden es bestätigen, das ich ein völlig normaler mensch bin, der ahnung hat und mit sicherheit kein hinterfotziges arschloch is, aber bernd tu dir und allen stillen mitlesern einen großen gefallen:
registrier dich beim wiki und arbeite dich ein! danach kannst du auch mitreden. denn ich weis wirklich nicht, woher du (und sandro)deine/eure meinung hast/habt.
spielt ein wenig rum und erst dann wettert gegen das wiki. nur ohne ahnung is das mehr als sinnfrei.
gerne bin ich auf einem der treffen bereit sowas auszudiskutieren. oder ihr installiert euch mal skype und redet mit mir und/oder rgt.
wir hätten das wiki bestimmt nich aus der taufe gehoben, wenn es scheisse wäre! und ohne allen auf die füße treten zu wollen: rgt und ich haben vermutlich jmehr ahnung von anwendungen im internet als manch andrer. wir sind nich der weisheit letzter schluss, aber wir tun wenigstens was!
also wieso gegen uns arbeiten?
nutzt doch unsren elan aus und zieht euren nutzen daraus! sonst stelle ich irgendwann das wiki ein und ihr könnt euch nen wolf suchen nach informationen.

gruß
schwede

schwede: (Freitag 10. August 2007, 23:44)

Ich finde so einfach ist das nicht zu sagen.

Sehr gut und lobenswert finde ich das Engagement
der beiden Wikipedi'isten, denn nur die allerwenigsten
der kürzlich gezählten 1500 (?) Doggenfahrer tun etwas für die anderen.

ich hab dich auch lieb :oops:

Aber ich fürchte wenn es noch einfacher gemacht wird
an die speziellen Informationen und Erfahrungen der BT
heranzukommen, wird sich unter im Forum nicht mehr
angemeldet und umso weniger Leute bleiben hier dauerhaft hängen. :(

sehe ich anders!
denn fragen werden immer bleiben und die kann man in einem wiki nicht stellen. sondern nur in einem forum!
wer in einem wiki die suchfunktion nich nutzen kann, wird dort nix finden und in einem forum die antwort 'suchfunktione nutzen' ernten.
die leute die hier 'hängen' bleiben und effektiv helfen, kann man so oder so an an 3-4 händen abzählen. unabhängig von wiki, knowledgebase oder sonstwas. derjenige, der sich der forumskommunity zugerhörig fühlt, wird hier sein und vom mitlesenden rest wirst du so oder so nix mitbekommen.
schau dir allein mal diese diskussion an! die üblichen verdächtigen und hunderte mitleser. also?

Was aber nicht heißen soll, das andere ausgeschlossen
werden sollen, sondern nur daß das Forum zumindest
die Chance bekommt, das ab und dann Leute dabei bleiben,
die gerne ihr Wissen teilen oder sich sonstwie für andere engagieren.
So wie auch Schwede und RGT.

s.o. ich hab dich immernoch gern :oops:


Kommt also darauf an wie KB oder WIKI eingebunden werden und
wie es mit der Datensicherheit und Dauerhaftigkeit steht.

bei bedarf sehr, sehr, sehr lange und mit 100Mb anbindung im netz. details bei rgt erfragen, denn es ist sein eigener rechner in nem rechenzentrum.


greetz
schwede


 [1]   [2]   [3]   [4]