Hallo zusammen...
so jetzt fahre ich seit 1-2 Wochen Dogge und bin leider ein wenig entäuscht, habe aber die Hoffnung, das ich das noch ändern kann und brauche hier Eure Hilfe.
1. Fahrwerk
Die Dogge hat Originalbereifung MeZ3, und vorne neue härtere Gabelfedern. Das Motorrad hat 2600 km gelaufen.
Auf schönen gut ausgebauten Straßen fährt sie sich sehr gut, aber wehe die Straßen werden schlechter (Spurrillen, Flicken, Bitumen, etc.) Da habe ich das Gefühl die Dogge ist in eine Schiene geraten, Vorder und Hinterrrad wollen in verschiedene Richtungen und der Hund fährt wohin er will.
Ich hatte solche Erlebnisse auch schon mit anderen Motorrädern, allerdings nur wenn die Reifen richtig runter waren. (BMW GS, FJR)
Kann das schlechte Fahrverhalten auf schlechten Straßen an den Original Reifen liegen? Kann man über die Federbeineinstellung etwas erreichen? Oder bin ich einfach nur von der GS verwöhnt und muss mich daran gewöhnen auf einem zickenden Bock rumzufahren?
2. Lenker
Der Original Lenker war mir zu weit nach innen gekröpft, also habe ich einen LSL Street-Bar verbauen lassen. (Bin leider absolut kein Schrauber) Der ist schön gerade, allerdings mir viel zu niedrig. Ich hätte ihn gerne hoch, so wie den Original Lenker, wenn nicht sogar einen Tick höher, allerdings ohne diese Kröpfung nach innen.
Hat von Euch jemand einen Tourenlenker, oder einen Superbike Lenker verbaut, der schön hoch ist? Musstet Ihr dafür Züge und Bremsschläuche wechseln? Auch hier wäre ich für Tips und links dankbar.
Danke für Eure Hilfe,
Gruß Ralf
Hi Ralf,
ich denke, da kann dir morgen auf unseren Stammtisch geholfen werden.
Zu dem Reifen vorweg, der Z3 ist leider die schlechteste Wahl und die Probleme sind bekannt.
Ich habe beide Hunde sofort auf den Z6 umbreifen lassen.
Moin,
ich habe diesen Lenker in schwarz mit den org. Risern verbaut.
Link
Wenn Du es noch höher magst.
Link
Oder noch höher.
Link
Hi,
der Christian hat völlig Recht.
Das ist ein bekanntes Problem bei neuen Doggen, da die Serienbereifung gelinde gesagt Murks ist!
Habe selbst unter dem Metzeler 3 gelitten. :evil:
Am besten schmeisst Du die Pelle im hohen Boggen von dannen und lässt Dir einen ordentlichen Pneu draufziehen!
Willst Du Dir dann noch etwas relaxendes gönnen, probier es mit anderem Fahrwerk-Equipment (z.B. Wilbers, Hyperpro, etc.)!Ein RiesenUnterschied.
Die Dogge läuft viel ruhiger und souveräner, gerade bei schlechten Strassenbelag!!! :roll:
Du erhälst deutlich mehr Kontrolle!
Das originale Sachs-Federbein ist leider total überdämpft, grosse Veränderungen kannst Du durch die Verstellung nicht erreichen!
Da Du ja die Reisedampfer GS und FJR Dein eigen nanntest scheinst Du ein wenig aus der Tourer-Ecke zu stammen. :wink:
Einen höheren Lenker hat sich hier meines Wissens noch keiner druffgezwiebelt.
durcvh den SB-Lenker sitzt du halt wesentlich Vorderrad-orientierter und bekommst auch dadurch mehr Kontrolle über die Moppette! Macht beim wedeln einfach mehr Spass m.E.!
So long und allzeit gute Fahrt!
Wolf
Ach ja, welcome im BOC!! :wink:
Danke Jungs für die Tips..
also im ersten Step habe ich mir heute mal den Road Attack bestellt, was die Reifen angeht. Nächste Woche bekomme ich auch die BOS Tüten.... freu mich schon.
@Wolf... ja also aus der Tourer Ecke komme ich auf jeden Fall.. war schon viel unterwegs auf den diversen Moppeds, bestimmt schon 500 TKM. Es gibt auch irgendwie nichts schöneres als zu packen und zu verreisen.
Liebe Grüße
Ralf
Moin!
Ja, der Z3 ist wirklich nix - ich hatte die ersten 2.500Km, die ich meinen noch abgefahren habe, ständig das Gefühl die Kiste würde mir wegkippen. Unmöglich!
Abgesehen davon hat die Pelle auch nur um die 5.000Km gehalten, wenn ich mich recht erinnere. Wirst sehen, mit den neuen Reifen kannst Du auch wieder Kurven fahren !!!
Du fährst sicherlich eine RP052 (Bj. 2005+), oder?
Da sollte die Lenkerkröpfung eigentlich in Ordnung sein, zumindest im Gegensatz zu den Baujahren bis einschliesslich 2004. Meinen Lenker habe ich hauptsächlich wegen der Breite gegen einen "LSL Crossbar X00" mit fetten Griffen getauscht. Macht, wie Wolf schon schrieb, das Handling etwas netter, ebenso wie die etwas nach vorn geneigte Sitzposition ...
Danke Jungs für die Tips..
.. war schon viel unterwegs auf den diversen Moppeds, bestimmt schon 500 TKM.
Es gibt auch irgendwie nichts schöneres als zu packen und zu verreisen.
Moin Ralf,
500 tsd :shock: um dann aber endlich auf der Bulldog zu landen! :cool:
Ich habe ca. nur 10 umme Planet gebraucht bis ich hier eingeschlagen bin! :twisted:
Zum Lenker:
Die nach vorn orientierte Sitzhaltung hat aber auch den Vorteil das Du ab 100 km/h e bissi getragen wirst vom Luftdruck und so dem Winddruck entgegen lehnst. Ist ganz gut so, gerade bei längeren Ausfahrten/Touren. :wink:
Wenn ich mich an meine gebückten moppeds erinnere war es unterhalb von 80 km/h ziemlich anstrengend.
Längere Stadtfahrten waren immer ein Greuel. :evil:
Heut macht es eher Spass die RollerBuben mit Schmackes vonner der Bahn..... :roll: (just kidding!)
Habsch Knick inne Optik, habsch grad gelesen:
Es gibt nichts schöneres als zu pa r ken und zu ver_eisen!!
Muahahahahaha Schglaub schbrauch ersma 'n Kaffee!!! :lol: :lol:
:twisted:
Achja, Dein Avatar ist schweinegeiel, Alter!!!!
Gruss :wave:
Wolf
Moin,
zum Thema Reifen ist hier schon sehr viel geschrieben worden...und obwohl jeder so seine Vorlieben hat (Z6, Road Attack oder eben gleich der beste : Michelin Pilot Road :wink: ) über eines sind sich alle einig : die Serienbereifung, egal ob Z3 oder Dunlop, taugt nur für das hin- und herschieben im Schauraum und als Schutz für die Felgen...also gleich weg damit (gib sie doch bei deinem Reifen-Fuzzi in Zahlung)
Auch den Lenker habe ich schon vor der Auslieferung wechseln lassen...nicht die Höhe hat mich gestört sondern diese seltsame Kröpfung. Da ich eine "Street-bar" nicht wollte (wenn ich mich über den Tank spannen lassen will kaufe ich mir gleich eine Ducati) habe ich einen "Fehling"-Lenker verbaut..ist genauso hoch wie der Serien-Lenker aber nicht so komisch nach hinten/innen gekröpft. Den habe ich jetzt seit 34.000 Km´s drauf und, obwohl ich schon auf vielen anderen Doggen gesessen habe, möchte ich nicht mehr tauschen (schau mal in mein Album)
Weiterhin viel Spass mit der Dogge und
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
Hallo Ralf
Ich hatte das gleiche Problem wie du mit dem Lenker. Ich habe letztes WE einen ABM 310 mit ABE verbaut. Der ist etwas breiter, einen tick höher und viel weniger gekröpft. Alle Leitungen und Züge passen, der Kupplungszug muß lediglich statt vor, hinter die Gabelbrücke verlegt werden. Man sitzt super gerade nicht nach vorne gebückt, für mich einfach total entspannend. Bin sofort 200KM am Stück ohne Probleme gefahren.
Gruß Guido
Hallo Ralf
Ich hatte das gleiche Problem wie du mit dem Lenker. Ich habe letztes WE einen ABM 310 mit ABE verbaut. Der ist etwas breiter, einen tick höher und viel weniger gekröpft. Alle Leitungen und Züge passen, der Kupplungszug muß lediglich statt vor, hinter die Gabelbrücke verlegt werden. Man sitzt super gerade nicht nach vorne gebückt, für mich einfach total entspannend. Bin sofort 200KM am Stück ohne Probleme gefahren.
Gruß Guido
Hey Guido,
danke für den Tip... aber ist das nicht ein 22mm Lenker? Oder hast Du eine ältere Dogge? Ich brauche, wen ich das richtig verstehe einen 28mm ?
Gruß
Ralf