[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Gebraucht aber gut
Click to view full story of "USD Gabel"

markus196: USD Gabel (Samstag 18. März 2017, 18:31)

...mal hoch damit....




Hallo Zusammen,

noch sind die langen Winterabende nicht vorbei, vielleicht brauch ja jemand noch eine Aufgabe...

Ich möchte mein USD-Gabel Umbauset verkaufen. Ich hatte die Gabel im Frühjahr 2010 kurz montiert, dann aber wegen fehlender Kleinteile und der ersten kurz bevorstehenden Tour wieder ausgetauscht und seither staubt sie im Keller rum.

Der momentane Stand der Arbeiten ist wie im Thread "USD Gabel" in meinem Post vom 03.07.2010 beschrieben. Zitat:

1. Benötige ich ebenfalls noch passende Distanzhülsen für das BT-Vorderrad. Die Achse kann man zwar 1:1 von der Bulldog übernehmen, die Hülsen sind aber zu breit. Leider konnte ich bisher noch keine der R1 auftreiben um zu sehen ob die evtl. schmaler sind. Vielleicht hat das R1-Vorderrad ja die identischen Abmessungen. Und beim Yammi-Dealer kostet eine über 30€, das ist mir dann zuviel Geld um sie mir einfach mal zu bestellen und zu schauen ob's passt oder nicht.
Im Zweifelsfall muß ich mir da halt passende fräsen lassen.
Originale R1-Hülsen sind inzwischen besorgt.Habe aber noch nicht getestet ob sie in der Breite passen oder evtl. etwas abgedreht und schmäler gemacht werden müssen

2. Muß ich noch die beiden Nippel mit den Gewinden an der unteren Gabelbrücke entfernen um das Y-Stück des Bremsschlauchs an der Brücke so wie Original befestigen zu können. Hatte ich vergessen. Damit das dann schön ausschaut würde ich diese Brücke evtl. auch noch pulvern lassen.

3. Hat sich der Erbauer meiner oberen Gabelbrücke an einer Stelle leider leicht vermessen, das Zündschloß sitzt zu weit oben so daß der Bolzen des Lenkerschlosses nicht einrasten kann. Da muß ich noch nach 2 Hülsen mit 4mm Länge schauen oder ich unterlege ein paar Unterlagsscheiben. Ist auch kein größeres Problem.

4. Meine Lenkachse (Lenkrohr?) mit den originalen Maßen der Bulldog ist ja etwas zu lang (bzw. die untere R1-Brücke etwas dünner als die Bulldog-Brücke) Wenn man da das untere Lenkkopflager wieder bis Anschlag unten aufpressen würde, dann würde die Achse oben etwas weiter aus dem Lenkkopf herausstehen. Um das auszugleichen habe ich eine Distanzhülse unter das untere Lenkkopflager gesetzt. Daß das Blödsinn ist habe ich erst beim montieren gemerkt. Dadurch habe ich nämlich die untere Gabelbrücke im Bezug auf den Lenkkopf etwas nach unten versetzt und damit auch die beiden Nippel für den Lenkeranschlag. Ich hatte zwar noch einen Anschlag, aber nur an den obersten 2mm der Nippel. Das hätte der TÜV nie genehmigt. Also muß ich den Distanzring oben zwischen oberem Lenkkopflager und oberer Gabelbrück anbringen. Bei studieren der Bilder auf dieser Seite (http://bulldog.yamaha.free.fr/bigjimsto ... /index.htm) habe ich dann gesehen, daß er den Distanzring ebenfalls oben angebracht hat. Hätte ich mir das mal nur früher angeschaut, dann hatte ich mir 1 neues Lenkkopflager und die Rennerei mit dem abziehen/aufpressen sparen können.




Es sind also noch ein paar Kleinigkeiten zu tun, aber zumindest sind so gut wie alle Teile dabei, als da wären:

- USD-Gabel einer RN01/04
Rohre gerade
Sifft nicht (aber keine Garantie ob das so bleibt, die Simmerringe mögen eine lange Standzeit normalerweise nicht)
Gebrauchter Zustand d.h. die üblichen kleinen Steinschläge in der Eloxierung
An einer Stelle ist meine Freundin im Keller mit ihrem Blumenkübel dagegen gedengelt (siehe Bilder)
Inklusive sind die untere Gabelbrücke und die Lenkachse

DSC_2622 (2).JPG
DSC_2625 (2).JPG
DSC_2623 (2).JPG
DSC_2624 (2).JPG
DSC_2627 (2).JPG

- RN01-Kotflügel
Wurde im Tauchverfahren mit einer Carbonlook-Folie bezogen. Hat ein paar Kratzer, sollte deshalb eher lackiert werden.
Keine Risse/Ausbrüche
DSC_2628.JPG
DSC_2629 (2).JPG

- Obere Gabelbrücke
Wurde extra angefertigt aus entsprechend stabilem Alu (...die Firma fertig Brücken für Motocross-Maschinen an) mit einer originalen Bulldog-Brücke als Vorlage. Rechnung hab ich noch. Es ist allerdings kein Materialgutachten o.ä. dabei.
Unterschied zum original: Keine Gummipuffer für die Riser, die wollte ich nicht. Allerdings hat sich der Fräser deshalb vermutlich auch mit den Aufnahmen des Zündschlosses vermessen, siehe oben Punkt 3.
Die Brücke wurde silbermetallic gepulvert. Ist solala geworden. Hat während der Lagerung auf der Oberseite 1 kleine Macke bekommen, siehe Bild
DSC_2631 (2).JPG
DSC_2633 (2).JPG

- Distanzhülsen für die Felge
Original RN01
- Nochmal ein neues Lenkkopflager
Das verbaute Lager muß nochmal abgenommen werden um den Distanring unter dem Lager zu versetzen, siehe oben Punkt 4
DSC_2630 (2).JPG


Preis? Macht mir ein Angebot dem ich nicht widerstehen kann :-)

Abholung wäre mir am liebsten, da ich keine Lust auf Diskussionen hab weil irgendwo was nicht so ist wie vorgestellt oder auf den Fotos vermeintlich erkennbar.
Standort 88079 Kressbronn am Bodensee.

Gruß Markus