neiiiiiiiin, keine neue story
will eigentlich nur wissen, ob der killschalter zwingend erforderlich ist, stvzo-mäßig oder aus sonstigen gründen
cu
m
Moin,
als 16 jähriger hatte ich mir mal die 50iger (Klasse 4) eines Freundes ausgeliehen.
Das Moppet war gut aufbereitet und lief so seine 120 Sachen.
Es war eine damals schon alte Zündapp, die mit dem gepressten Rahmen aus Blech, und sie hatte keinen Killschalter.
Ich was in Greven innerstättisch unterwegs, voll am beschleunigen und, bei Vollgas blieb der Gaszug hängen.
Auf der hektischen suche nach den Killschalter (meine 50er hatte einen) musste ich feststellen, das es diesen nicht
gab.
Also was tun in der Not, das Zündschloss war aufgrund der verbauten Verkleidung schon stehend kaum erreichbar.
Kupplung ziehen, sicher, dann hätte ich den Motor meines Freundes ins Jenseits befördert.
So beschloss ich die Fuhre mit den Trommelbremsen runterzubremsen, was mir auch in letzter Sek. gelang.
Bei der Dogge möchte ich das nicht erleben.
Darum, der Killschalter bleibt wie er ist.
Moin,
will eigentlich nur wissen, ob der killschalter zwingend erforderlich ist, stvzo-mäßig oder aus sonstigen gründen :?:
sorry, keine Antwort auf Deine Frage, aber mein Statement zur Sinnhaftigkeit des gemeinen Killschalters.
Beim BOC-Treffen in Bad Herrenalb hatte ich nach Fahrfehler auf der Betonauffahrt der Tiefgarage das Vergnügen, unter meiner hochdrehenden Dogge eingeklemmt zu liegen.
Irgendjemand (wars Arno? Danke jedenfalls! ) hat geistesgegenwärtig den Killschalter betätigt, ohne den ich neben einer blaugequetschten Stelze auch noch Brandwunden und einen überhitzten Motor hätte hinnehmen müssen.
Gruß Buk
Servus Andi,
gib mal "stvzo killschalter" in Google ein und nimm das erste Ergebnis (Wikipedia)
Über die Sinnhaftigkeit lässt sich streiten, hatte an der Guzzi auch keinen und wurde nie
bemängelt. - Kann mich übrigens auch an keinen TÜV-Besuch erinnern, bei dem die Funktions-
fähigkeit des Killschalters überprüft wurde. So wäre vielleicht eine "Fremdverwendung" denkbar.
Grüße,
ich halte den killschalter für recht sinnvoll... wenn man in 90° schräglage kommt, unter dem mopped liegt, der motor noch läuft, der gang noch drin ist und ihr eure kräten unter dem hobel herausziehen müsst, dann überlegt man sich das mehrmals wenn sich das hinterrad noch kräftig dreht.
für notfälle ist so nen killschalter ne sinnvolle sache, auch im motorsport sind selbst bei rennwagen solche killschalter aussen an der karosserie angebracht und pflicht, das diese im notfall von den streckenposten bedient werden können.
gruss gid
Servus,
ich habe es in der Fahrschule so gelernt, daß ich das Moped über den Killschalter ausmache und hab daher auch kein Problem mit dem Ding
Einzig der Seitenständer hat mich beim Gangeinlegen mal kurz beschäftigt, hab's aber dann relativ schnell geschnallt.
Was den Sicherheitsaspekt des Killschalters anbelangt finde ich das Ding unter oben genannten Umständen äusserst sinnvoll.
Gruß Markus