Aber mann muss ja nich alles machen, was mann machen könnte!
... es soll aber auch Leutz geben die machen sich Schrauben aus Titan anne Bremsscheiben, oder ne Ganganzeige ...
hmm.... ich denke ralfs dogge ist dermaßen leidensfähig ... die würde vermutlich auch mit dem schon mal erwähnten salatöl laufen http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_274.gif ..... aus verzweifelung sozusagen...... ohne kupplungsrutschen....
Lt. V2 Guru Ferdi März ist aber mineralisches von (ichweissnichmehr) 2 Markenherstellern sehr empfehlenswert ...
Es waren Castrol, Motul und Shell
Hauptsache anständiger Markenhersteller
Gruß
Jürgen
Aaaaha danke Jürgen für die Richtigstellung.
Hallo Arno,
hier nun eine kleine Vorstellung. Ich fahre eine Dogge Baujahr 2002, gekauft habe ich sie im März 2003 funkelnagelneu mit 0km bei Yamaha -Schulz in Oranienburg. Die Farbe ist blau-silber, blau getöntes Windschild und Krauseumbau (fahre die großen Auslässe). Bild ist in meiner Galerie.
Kremmen fahre ich seit 1 1/2 Jahren nur sehr selten an. Die Zeiten von Pur- bike sind leider, seit Gabi nach Hamburg gegangen ist,vorbei.
Beste Grüße an alle die mir gepostet haben
Benny
Hallo Benny,
dann mal herzlich Willkommen im Club!!
Kannst ja mal berichten, ob das Öl (speziell der Kupplung) nu geschadet hat oder nicht.
Einsatzzweck:
Speziell für den ganzjährigen Einsatz von normal- bis höchstbelastende Straßen-, Gelände- und Rennmaschinen einschließlich Quad, Scooter sowie Snowmobile entwickelt. Hervorragend geeignet für den Einsatz mit und ohne Nasskupplung.
Steve http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
Moin,
ick hab dann mal in Dein Album jekiekt. Der Widererkennungswert war da.
Also ick fahre ooch weiterhin nach Kremmen auch wenn es manchmal etwas nervig ist die Kohle für ´nen Kaffee los zu werden. Naja immerhin kommt Silvia schon jleich mit ´nem Kaffee anjetrabt wenn sie mich sieht.
Hallo Leute,
habe mit meiner Dogge, mit dem Vollsynthetisches Motoroel, am letzten Wochenende ca.500 km abgeritten und es gab keine rutschende Kupplung. Sie hat geschnurrt wie ein Kätzchen. Soviel zur Info zwecks dem Motoroel. Leider muss die Dogge jetzt 4 Monate in der Hütte bleiben.
Gruß Benny
Moin,
exakt das selbe Thema gab es im XJ Forum, bei der xj 600 n/ diva.
Da kam nach langem hin und her raus das man ruhig vollsynthetik fahren kann, es darf nur keine Leichtlaufzusätze(z.B. MoS2 usw.) haben, dann dann rutscht die Kupplung wohl ganz gerne mal.
Ich habe damals in der Diva auch vollsythetik gefahren(ca 10 000KM) ...null probleme mit der Kupplung.