Hallo Gemeinde, da ich keinen Bock mehr auf meinen TV Anbieter habe, möchte ich auf Schüssel für 2 Teilnehmer umsteigen. Da ich da nicht so den Plan habe wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand vom Fach ist und mir sagen kann, ob ich mit einer Technissat SATMAN 45 einen guten kauf tätigen würde.(Mehr als 45 geht nicht)
Da ich auch noch einen Digitalen- Receiver mit HD +und Festplatte brauche, würde ich mich über ein Feedback von euch sehr freuen.
Ingo
Hi skull,
finde dein Objekt der Begierde gar nicht auf der hp:
m)/352-64/
Wobei man aber über TechniSat grundsätzlich sagen kann, das sie bei externen SAT-Receivern die Mercedes-Geräte darstellen.
ciaoi
Wolf
hi skull,
je größer die Schüssel desto stabiler (stärker) ist das Signal. Ich würde mind. auf
60cm gehen. Dann auf jeden FAll Parapolspiegel (gibt günstige im Baumarkt). Bei der Schüssel spielt
die Qualität überhaupt keinen Walzer...rein theoretisch könntest auch ein Nudelsieb nehmen!
Weiters brauchst Du einen Doppel- oder 2-Fach LNB. (Hirschmann, Technisat -> da sollte nicht unbedingt gespart werden. Dazu dann noch einen amazon.de/Kathrein-Digitaler-Satelliten ... B002QHP9XI (kannst auch gleich die neueste ENIGMA II Softwaren raufspielen...) dazu noch die amazon.de/Western-Digital-WDBABV5000ABK ... d_sim_ce_3 und du kannst in HD-Qualitiy seeeeehhhrrrrr lange
Aufnehmen.
45 cm denk ich wird Dir bei starken Regen, Schnee oder so schnell langweilig wenn bei Digitalempfang immer
gleich alles hängt bzw. weg ist.
Also o. a. Kombination hab ich bei mir zu Haus nur mit 4 fach LNB...funzt alles affengeil..
Ich geh dann von Receiver via HDMI in einen ONKYO SR 606 und dann zu einem Samsung der 5 Serie....Ton kommt über Teufel System 4....reicht vollkommen....klasse Sound und Bild....
Habe auch noch den Receiver Technisat Digit 8 HD+. Unglaubliche Bildschärfe, also Gratulation an Technisat...gewaltig hoher Preis und leider keine gute oder eher gar keine Aufnahmefunktion. Deshalb steht
der jetzt im Schlafzimmer. Aber wie gesagt...das Bild ein Wahnsinn....ich denke da kommt nur die DreamBox ran.
Hoffe dich angenehm verwirrt zu haben und wünsche viel Spass beim HD schaun...
mfg....thomas....
Habe auch noch den Receiver Technisat Digit 8 HD+. Unglaubliche Bildschärfe, also Gratulation an Technisat...gewaltig hoher Preis und leider keine gute oder eher gar keine Aufnahmefunktion.
habe ihn auch 2 mal und bin sehr begeistert!
Aufnahme gut möglich!
Einfach 2,5 Festplatte angeschlossen und los geht es!
Hi Imgo,
im prinzip hat Thomas alles gesagt, 65cm sollte die Schuessel schon min. haben. Bei dem Reciever achte darauf, dass es HD+ beherscht, am besten mit einer Karte fuer ein Jahr, somit kannst du die Freien in HD sehen, was sich echt lohnt.
Ausserdem sollte der Reciever einen USB-Anschluss fuer eine externe Festplatte haben. Dieser sollte auch die erforderliche Betriebsspannung liefern.
Puh, diese portugiesische Tastatur macht mich fertig.
Viele Gruesse aus Lissabon.
Hallo !
Zu der Satman45 kann ich direkt nichts sagen
(@moppedwolf: findest Du unter > Privatkunden > Empfangstechnik > SAT Technik Außenanlagen > mit LNB (4te von oben)).
Die alte Technitenne bei meinen Altvorderen funzt seit über 10 Jahren anstandslos, LNB ohne Matrix dafür ein 8fach Spaun Multischalter, daran hängen derzeit drei Receiver Samsung irgendwas, TechniStar S1 (HD) mit Festplatte Intenso Memory Station 320GB und ein TechniSat MF-4S. Keine Probleme.
Bei uns zuhause ist eine uralte Katrein Schüssel auf dem Dach, mit einem Astro LNB (Katrein Nachbau) auch ohne Matrix. Der nachgeschaltete Spaun 12fach Multischalter (Energiesparverteiler) bringt die Daten hier auf zwei uralte Katrein Receiver, zwei Technisat Digicorder S2 (jeweils mit integrierter Festplatte 160 GB, kein HD), einen TechniStar S1 mit Intenso Memory Station 500GB (HD) und einen PC. Keine Probleme.
Die Schwiegermutter hat mittlerweile auch einen Astro LNB (4fach mit Matrix) auf dem Dach und einen TechniStar S1 (HD) im Wohnzimmer, weiterhin zwei Receiver (keine Ahnung was) in Arbeits- und Gästezimmer.
Probleme traten immer bei Billigteilen auf Amstrad LNB, Axing Multischalter, Baumarkt Receiver …
Ich persönlich setze auf Schüssel und LNB von Katrein, Multischalter Spaun und Receiver TechniSat.
Hinweis: TeleStar gehört (ebenso wie die zugekaufte Orbitech) zu Technisat, bei TeleStar gibt es oft gleiche / ähnliche Geräte günstiger bzw. dann noch wenn sie bei TechniSat schon abgekündigt sind.
V2Gruß
APISticus
Hi,
ich habe die SelfSat H21D4 auf dem Dach. Schaut gut aus und funzt 1a: http://www.hm-sat-shop.de/antennen-diverse/selfsat-h30d4-flachantenne-quad-lnb-version.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.hm-sat-shop.de/img/shop/0.gif
Die Anlage hat ein Quad LNB. Es können somit 4 Receiver Angesteuert werden. In HD versteht sich.
Schneefall ist kein Problem. Nur bei Starkregen gibt es hier und da Aussetzer.
Aber zum Glück gibt es dann noch DVB-T oder gute Bücher ;-)
Gruß
Stefan
Kann ich nur bestätigen! Habe den Flachmann von Selfsat mit 2 LNB seit drei Wochen montiert und dazu den Technisat S1+ Receiver. An den kann man eine Festplatte seiner Wahl anstöpseln und gut is. Der Receiver kann HD+ und CI+ für erweiterten Fernsehgenuss. Die Satschüssel ist am Balkongeländer montiert, macht einen schlanken Fuss, funktioniert auch bei miesem Wetter super und kann bei Bedarf mit einem Dekoraufkleber in das Fasadenbild eingepasst werden.
Die Schwachmaten von Kabel Deutschland haben mich so lange geärgert bis ich auf Satellit umgestiegen bin.
Was auch interessant ist: Lösungen von Devolo ( ja die dLAN Spezies )
Guck:
m
oder
m
Willi
Habe den nano HD von Humax und eine 45 Technisat gekauft und für alles zusammen grad mal 140€ bezahlt und alles in neu. Der Humax war ein Angebot bei real für 60 € mit Karte und die Technisat vertreibt ein Händler mit doppel Twin für 80 € bei ebay und das funzt alles echt super.
Ingo