Hallo Leute,
wie schon aus der Überschrift zu erkennen, trage ich mich mit dem Gedanken, mir einen neuen Fernseher
zuzulegen. Wir haben uns schon vor Jahren einen LCD TV zugelegt. Damals wurde uns gesagt, dass LCD
viele Vorteile gegenüber Plasma haben - einbrennen, Stromverbrauch, Anschaffungspreis etc.
Nun zur eigentlichen Frage:
gibt es hier jemanden, der zufällig in dieser Branche tätig ist und mir sagen kann, ob hier immer noch so
gravierende Unterschiede sind zwischen den beiden?
Als Eckdaten: ich möchte mir einen mit mindestens 40", Full HD und 3D fähig sollte er sein, zulegen.
Vielen Dank und noch einen schönen Advent Sonntag
Georg
Keine Ahnung.....
Aber ein schönes 4. Adventwochenende wünsch ich Euch auch!!!
Grüße aus Schärding.....
Beschäftige mich auch grade mit der Qual der Wahl
meine Favorit zur Zeit ist ein Modell von
Philips LED m
aber bin mal gespannt ob es hier noch Technikprofis gibt
Grüsse Frank
Moin,
ich habe die Entscheidung gerade seit 2 Monaten hinter mir.
Da ich aus dem Profi-Bereich der Event-Brance komme,
denke ich, dass ich mir hier ein Urteil erlauben kann.
Beide Systeme haben ihre Vorzüge, wobei der LED-LCD Fernseher der klare Sieger ist.
Die Plasmatechnik ist stark auf dem Rückzug und wird in Kürze vom Markt verschwinden.
Wir habei im prof. Bereich seit 3 Jahren keine Neuanschaffungen mehr als Plasma.
Die Bildwände (Steglos) bestehen nur noch aus LCD Monitoren.
Lediglich noch bei Geräten größer als 100" haben wir noch Plasma-Geräte.
Mitlerweile ist bei den LCD-Geräten der Öffnungswinkel bei fast 180°, die Pannel sind so schnell und Lichtdicht,
das es kein Agument zugunsten des Plasma gibt.
Der Stromverbrauch liegt bei einem Bruchtei.
Bei den LCD-Geräten gibt es 3 Bauarten, diese unterscheiden sich in der Hintergrundbeleuchtung.
Die älteren Geräte arbeiten mit "Leuchstoffröhren" und haben somit noch einen etwas höheren Stromverbrauch
bei geringerer Lebensdauer.
bt es 2 Techniken.
Direkt LED, hier wird das erforderliche Licht direkt auf das Pannel gegeben.
Bei den LCD's gi-- Sonntag 18. Dezember 2011, 13:14 --Bei den LED-LCD gibt es 2 Techniken.
Direkt LED, hierbei kann der Bereich wo 100% schwarz ist ausgeschaltet werden (Profi-Geräte = teuer)
Edge-LED, hier kommt die Beleuchtung von der Seite, dies hat den Vorteil, dass die Geräte extrem flach sind.
Der Nachteil ist, dass man die Leuchtquelle leicht bei sehr dunklen Bildern sieht.
Diese Technik ist Standart und zu bevorziehen.
Von den Herstellern her ist Samsung mein Konsumer Favorit.
Philips hat seine Flachbildproduktion aus Kostengründen aufgegeben und lässt bauen. (Ich meine bei LG)
Zum Thema 3D, dies muss jeder selber beurteilen, ob er mit einer Brille fernsehen möchte.
Ich habe div. 3D Foren besucht, die Profi-Brance ist sich einig, dass dieser Gag aus dem Heimbereich verschwinden wird.
(ohne Gerähr).
Wa
Hi, also ich hab mir den mal zu Weihnachten geleistet
m .
Dieser hat ein fantastisches Bild, ist mit smart TV (Hbb TV) ausgerüstet , WLan und noch vieles mehr.
Hallo,
zu den technischen Details kann ich nichts sagen...sehr wohl aber etwas zu meiner eigenen Kaufentscheidung. Bei einem der grossen Anbieter habe ich mich ausgiebig informiert ( informieren lassen.. :wink: ) über die unterschiedlichen Systeme - da wurde im Wesentlichen das von Christian gesagte bestätigt - und die verschiedenen Fabrikate.
Da ich nicht willens bin über 1.000€ für einen Fernseher auszugeben, 3D für uns nicht in Frage kam (fernsehen mit zwei Brillen ist anstrengend und albern..) und die Bildschirmgrösse zwischen 30" und 40" sein sollte, haben wir uns für das beste HD-Bild entschieden...und das hatte eindeutig ein Panasonic . Da kommt kein Sony, LG oder Phillips mit.
Besonders sympathisch finde ich den Panasonic-Service : bei etwaigen Problemen haben die ein Service-Mobil und beseitigen das Problem bei dir zuhause!
Viel Spass bei der Suche
Axman
Also das ist unterschiedlich,das plasma Panasonic von mein Vater kackt komplet ab gegen mein LCD Philips aus Cineos reihe.Ok meinz hatt damals über 2000 € gekostet und Ambilight ist auch fein.Ich würde heutzutage nicht mehr eine bestimmte Marke bevorzugen.Einfach das bild vergleichen.
Das Strom verbrauch von Plasmas hat sich auch drastisch reduziert und so langsam wird Plasma wieder kommen.Plasma kann halt schwarz am besten darstellen.Das zeigt jeder Test in AudioVideo.
Gruß Markus
.Plasma kann halt schwarz am besten darstellen.Das zeigt jeder Test in AudioVideo.
Gruß Markus
Dies ist bei Edge LED richtig, aber nur bei 100% schwarz.
Bei einem geringen Weißanteil sieht die Sache anders aus.
Das Plasmatron kann keinen Grauanteil.
Wird also ein Grau benötigt, so wird das einzelne Plasmatron schnell ein und ausgeschaltet.
Hier wird mit der Trägheit des Auges spekuliert.
Dies ist der Grund, warum Plasmamonitore bei dunklen Zenen flimmern.
Ich habe es wie Axman gemacht...das letzte Kriterium war das beste Bild - und das war auch ein Panasonic !
...aber ich habe mich nicht nur dort beraten lassen, sondern auch da gekauft, der "Fuffi" mehr war es mir wert :cool:
...da muss ich mich wohl missverständlich ausgedrückt haben...selbstverständlich habe ich dort gekauft wo ich auch bestens beraten wurde..