Moin!
Na, mit Suzuki hat's nicht geklappt, ist jetzt Ducati dran?
Bei Suzuki war ja wohl die Meinung der Experten, dass VW auf die Kleinwagenkompetenz und das Händlernetz in Indien scharf war. Aber bei Ducati?
Volkswagen greift nach Ducati
Audi verhandelt offenbar mit dem Finanzinvestor Investindustrial über den Kauf der italienischen Motorradmarke Ducati.
Investindustrial hält 70 Prozent an Ducati, 20 Prozent sind im Besitz des Private-Equity-Fonds BS und sieben Prozent gehören dem kanadischen Hospitals of Ontario Pension Plan. Als Preis werden Zahlen zwischen 700 und 850 Mio. Euro genannt. Audi sagte, man kommentiere keine Marktspekulationen.
Moin,
die drehen sich ja wie das Fähnchen im Wind...meine letzte Info war, dass sich AMG/Mercedes für Ducati interessiert..
Es hiess, dass Mercedes sich breiter aufstellen wollte und eine Premium-Motorradmarke wie Ducati gut in ihr Portfolio passen würde..
Wir werden sehen..
Gruß
Axman
Wenn da nicht AMG/Mercedes das Rennen macht.Stand doch schon in Dortmund auf der
Motorradmesse eine AMG Ducati Diavel.
VG
Ernst
Von der Mercedes Sache habe ich auch gehört, gehört wohl Neuerdings zum Image das man sich als großer Autobauer eine Motorradmarke zulegt.
Gruß Uwe
Hallo !
Cool wäre für VW in meinen Augen die Eigenentwicklung einer "NSU",
da gibt es doch einige "schlaue Köpfe" die man dafür gewinnen könnte.
... NSU war schließlich einmal der weltgrößte Zweiradhersteller ...
(der Markenname gehört über Audi der Konzernmutter VW)
Aber für einen Großkonzern ist es einfacher zuzukaufen anstelle selbst zu entwickeln,
ich erlebe das fast tagtäglich ...
... vom MDax Unternehmen zum Stiftungskonzern ...
V2Gruß
APISticus
vielleicht kann ja lukka was zu der sache in erfahrung bringen.... der sitzt ja sozusagen an der quelle
Naja, entschieden ist wohl noch nichts.
Aber für Ducati kann es nur recht sein wenn 2 sich "streiten".
Da wird der Preis auf jeden Fall nach oben gehen.
Hallo,
meine/unsere Informationen beschränken sich auch nur auf das, was in der Presse zu lesen ist.
Es handelt sich wohl um eine Kooperation für gemeinsame Auftritte (Bologna Motorshow / IAA) etc. , von der beide Seiten ihre Vorteile haben möchten (win/win)
" AMG hofft, dass durch die 2010 geschlossene Kooperation beider Kultmarken etwas vom sportlich-frischen Ducati-Image auf die Affalterbacher Tuningschmiede abfärbt. Bei Kunden-Events beider Firmen kann man neben der Strecke auch die Raketen der jeweils anderen Marke testen. „Ducati hat ähnliche Werte wie wir, und tatsächlich haben viele AMG-Kunden auch eine Ducati in der Garage stehen“, sagt AMG-Chef Ola Källenius. Seit Beginn der MotoGP Saison 2011 sind die Affalterbacher „Official-Car-Partner“ des Ducati-Teams. Das AMG-Logo ist auf den Motorrädern und Rennanzügen der Werksfahrer Nicky Hayden und Valentino Rossi zu sehen, außerdem wird der vierrädrige Ducati-Fuhrpark nach und nach auf Autos aus dem Hause Mercedes umgestellt." Quelle: motorvison.de
Ob aus der Sache inzwischen mehr geworden ist, entzieht sich meiner Kenntnis.