wenn die kette nicht wäre
und die reichweite auf 400 - 500 km erweiterbar wäre
m
man kann doch nicht immer 3,5 std kaffee trinken
Na ja ...
Mit 200Kg vll doch etwas zu fett, die Dame ...
Solange die Infrastruktur - bspw Tausch genormter Batterien oder Induktionsladung auf Landstrassen / Autobahnen - nicht stimmt, kommt mir kein E-Dingens als primäres Fahrzeug ins Haus.
Selbst der als "E-Auto" gefeierte Opel Ampera hat noch einen kleinen Verbrenner unter der Motorhaube, der zwar nicht für Vortrieb, wohl aber für die Aufladung der Batterien sorgt.
Verbrauch = 5l/100Km. Super Konzept, dieses E-Auto ...
och nö,
rückständige Technik ( die Amis können nur Kette ), falsches Konzept zur Zeit.
schön ist es auch nicht.
Das wärs:
- 2 Motoren
entweder 2 Radnabenmotoren
oder 1 Radnabenmotor + 1 Beschleunigermotor mit Zahnriemen+Freilauf
Es ist einfach noch zu früh für ein altagstaugliches und halbwegs wirtschaftliches E-Bike
.
- extender Generator: kleiner Diesel oder Brennstoffzelle
Och, es geht auch anders. Na gut der Preis ist jenseits von Gut und Böse.
m
Gruß Bernd
Da soll es doch jetzt 'ne Karre aus Kanada geben:
http://www.litogreenmotion.com/
Mehr als 180km/h und ca 300km Reichweite.
Testfahrten kann man wohl schon buchen und die ersten Maschinen sollen ab Oktober ausgeliefert werden.
45.000 US-Dollar sind allerdings kein Pappenstiel.
Wurde wohl beim F1-GP in Montral vorgestellt.
Optisch macht sie jedenfalls was her. Geht so ein Bisschen Richtung MT-01.
Peter
ich weiß nicht wie man es nennen soll
m
aber wenn das einer einfach so in dem raum stellt gibt es bestimmt viele augen
m
m
ich sag da mal nix zu
Moin,
will man nicht haben, muß man nicht haben. Es sei denn, man bekommt ein zweites Gehalt von "Zirkus Krone".