Hallo,
Ich hatte noch bei keinem meiner Fahrzeuge ein Saisonkennzeichen bzw. über die Wintermonate abgemeldet. Im Gegensatz zu früher, wo ich mangels Alternative zum Zweirad, Ganzjahresfahrer war wird heute bei Glätte und Salz auf den Straßen nicht mehr gefahren. (Man fällt eben nicht mehr so geschmeidig)
Da es aber auch im Winter gelegentlich trocken und nicht zu kalt ist nutze ich solche Tage um den Motor, auf einer kleinen Runde, warm zu fahren. So kann ich mir das „Einmotten“ ersparen.
P.S. Besonderen Spaß machte es mit meiner damaligen Trial-Maschine durch den Schnee zu driften.
viele Grüße
Rolf
Servus,
also ich finde Kennzeichnungspflicht (Saisonkennzeichen) für Warmduscher voll ok
Nee,im ernst soll jeder machen wie er will,die Temperaturen sind mir fast egal,nur Schnee und Eis vermeide ich,muß ich nicht mehr haben.
Habe grad heute früh ne schöne Runde ca:120 km im Berliner Umland gedreht.war nett.
Ach ja,Rost ist bei mir bis jetzt noch kein Thema, kann daran liegen,das ich selten Putze.
Gruß Matty
...
Ach ja,Rost ist bei mir bis jetzt noch kein Thema, kann daran liegen,das ich selten Putze.
Gruß Matty
Dann zerleg die Dogge mal und schau genauer hin, bei mir war auch keine Roststelle vor dem Zerlegen zu sehen :wink:
Servus,nee du,wirklich keinen Rost,2 X im Jahr gründlich reinigen,so mit Sitzbank,seitendeckeln und Tank ab,alles waschen,Polieren und Wachsen und ende.
Mache ich in Frühjahr und im Herbst ,manchmal,wenn ich die Farbe nicht mehr erkennen kann,wasche ich sie zwischendurch mal über,mehr nicht.
Eine Roststelle hatte ich mal,das lag aber an der Sitzbank,die am Tank scheuerte,das wars.
Gruß Matty