[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
Click to view full story of "DashCam-Verbot in EU-Staaten (u.a. Österreich)"

WullDee: DashCam-Verbot in EU-Staaten (u.a. Österreich) (Donnerstag 15. Mai 2014, 20:17)

Moin,
in Österreich ist der Betrieb von Action-Cams (ob am Helm oder Bike) mittlerweile wohl verboten und unter Strafe gestellt.
m

Anonymous: Re: DashCam-Verbot in EU-Staaten (u.a. Österreich) (Donnerstag 15. Mai 2014, 20:29)

... ist das der Anfang?

Und demnächst beim Schifoan?
Kite-Surfen?
Mountain-Biken?
Wildwasser-Rafting?

spark76x: Re: DashCam-Verbot in EU-Staaten (u.a. Österreich) (Donnerstag 15. Mai 2014, 22:18)

Das werden GoPro und Konsorten wohl nicht so gut finden.
Andererseits kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Filmen für den privaten Gebrauch zu verbieten seien kann. Sollte das wirklich jemals durchgesetzt werden, würden Millionen Asiaten wohl demnächst Europa meiden.

Karotte: Re: DashCam-Verbot in EU-Staaten (u.a. Österreich) (Freitag 16. Mai 2014, 08:00)

Moin,

was so alles verboten werden soll !! Und immer unter dem Deckmantel des Datenschutzes !!

Ich hab den Kameras gegenüber ne gespaltene Meinung.
Habe echt schon ganz tolle Aufnahmen gesehen ( unter anderem auch hier von diversen Touren).
Ein Freund aus Stuttgart macht mit seinen Aufnahmen Filme und führt diese in einer Begegnungsstätte vor.

Die Kehrseite ist einfach der Hype um solche Sachen , sei es nun das Smartphone oder eben die Moppedcams.

2012 in den Dolomiten hatten 5 von 6 Moppeds auf unserer Herrentour ne Kamera montiert.
Die Abende wurden dann damit verbracht die zuvor gemachten Filme zu sichten und auch noch diverse Fotos auf den Handys anzuschauen. Ein Notebook war natürlich auch am Start.
Irgendwie kam so die gesellige Runde am Abend irgendwie zu kurz. Oder auch die Pausen während der Touren.

Verbote mit 10.000€ Strafe ? was soll das bringen ?

Gruß


Rudi

spi: Re: DashCam-Verbot in EU-Staaten (u.a. Österreich) (Freitag 16. Mai 2014, 17:02)

Das sagst du was Rudi. Auf meiner letzten Alpen Tour im Sommer 2012, war eine der dringendsten Fragen "wo hab ich hier Strom für SmartPhone, Helmcam, Laptop, Tablet's ........"

Ich bin ja auch ein kleiner Techniknerd. Helmcam ist natürlich auch meistens dabei, aber am Ende eines Tour Tages bleibt der Kram im Tankrucksack. Dann wird und natürlich .

Das Kameraverbot finde ich absolut peinlich und dumm. Datenschutz im öffentlichen Raum? Was will man da schützen? Jeder Dussel kann mich beim Pieseln am Baum fotografieren und in Sekundenschnelle ist das Bild im Netz. Das ist nicht schön, aber man muss sich wohl damit abfinden. Mal schauen was abgeht, wenn die Hipster dieser Welt mit den Google Glasses ausschwärmen. Samsung baut wohl auch schon an einer Datenbrille. Dann zum kleinen Preis für die breite technikverliebte Masse

Leute, Privatsphäre gibt es nur noch ganz weit draußen und abseits der Zivilisation. Dat is nun mal so. Also auf geht's in die Uckermark

Anonymous: Re: DashCam-Verbot in EU-Staaten (u.a. Österreich) (Freitag 16. Mai 2014, 20:05)

Häää, was is'n das nun wieder? Jetzt hab ich mir gerade auch so ein ActionCam Teil zugelegt und in meiner ersten Begeisterung über mein neues Spielzeug (u.a. in Österreich) stundenlang den Verkehr überwacht. Wenn ich gewusst hätte, dass ich mich 1) damit strafbar mache und 2) meine Frau beim angucken der Filme vor Langeweile nach ca. 35 Sekunden ins Koma fällt... Mannmannmann, mal sehen was ich mit den GByte an Daten alles so anstellen kann. Ich lad das vielleicht in die Cloud, irgendwie muss man ja die NSA mit Daten füttern. Das muss ja alles gesichtet werden, schafft dann vielleicht Arbeitsplätze für Programmierer die schlaue Auswertesoftware programmieren müssen. Hat alles sein Gutes....

Hab also vor Schreck gleich mal etwas gegoogelt und bin sinngemäß auf folgendes gestossen. Ich glaube das mal ungeprüft (ja, ja ich gutgläubiger Trottel) und lass Euch daran teilhaben:

In Österricht gibt es wohl tatsächlich eine Bestimmung die vorschreibt, dass private Überwachungskameras registriert bzw. genehmigt werden müssen. Wer solche Überwachungskameras ohne Antrag/Genehmigung betreibt riskiert dann eine Strafe von bis zu 10000 Euro. Was aber fällt nun unter "private Überwachungskameras" ? Da gibt es klare Ausschlusskriterien, unter anderem:
"Recordings exclusively for personal and family reasons are excluded" (Quelle: m)
Also: Verwandte, Freunde und Kollegen mit Hilfe meiner privaten Bilder und Videos ins beschleunigte Wachkoma zu schicken hat eine lange und mir liebgewordene Tradition und meine Actioncam macht nix anderes.

Ich film weiter.

LG,
Robert