Servus,
was mir an diesem, sowie vielen anderen Testberichten von MOTORRAD mißfällt ist, dass es Sieger und Verlierer nach Punkten gibt. Die Bepunktung erfolgte in diesem Fall von einer immerhin vierköpfigen Juri, welche aber die Motorräder nur wenige hundert Kilometer bewegt hat.
Sicher, vieles ist meßbar.
Ich persönlich brauche jedoch kein Motorrad mit einer Höchstgeschwindigkeit jenseits der 180, sondern eines, das "nicht nur knackig von ganz unten (kommt), sondern auch von ganz früher."
Und so "ledert (...) die Bulldog im Durchzug die Breva unerbittlich ab."
Der Zug aus dem Keller ist für mich ebenso wichtig, wie "das tiefe, dumpfe Blubbern des Bulldog-V-Zwos", welcher "fast schon psychotherapeutische Wirkung" hat. Diesen Sound möchte ich keinesfalls gegen "diesen hohl blechernen Klang (...) nach Bodenstaubsauger" einer BMW tauschen.
Ich vermisse "keine Einspritzung, keine Doppelzündung (...) keinen Ölkühler, keine Einarmschwinge (und) keinen Seitenständer", der, wie bei der Breva, "früh und hart aufsetzt".
Auf einen "nervtötenden, fiepsenden Bremskraftverstärker" kann ich genau so gut verzichten, wie auf all die anderen Bremshelferlein, welche den Fahrer offensichtlich mehr irritieren als unterstützen.
Dafür habe ich mir dann "satte 1500 bis 2000 Euro" gespart. Wer möchte, kann damit die BT an seine individuellen Bedürfnisse noch besser anpassen. - In meinem Fall: Noch mehr Drehmoment, noch mehr Sound, andere Sitzposition, progressive Gabelfedern und einige optische Aufwertungen.
Denn wie Hanson schon bemerkt hat, auch das Outfit eines Motorrades spielt eine entscheidende Rolle.
Natürlich sind diese Zeilen aus der engstirnigen, subjektiven Sicht eines Bulldog-Narren geschrieben, BMW- und Guzzi-Anhänger sehen es mit Sicherheit nicht so.
Vielleicht sollte sich MOTORRAD aber gerade deswegen ein Beispiel an anderen Fach zeitschriften nehmen und wie diese Stärken und Schwächen getesteter Maschinen klar aufzeigen, es aber dem Leser überlassen, diese zu bewerten, zu gewichten und letztlich zu entscheiden, welches für ihn das "bessere" Motorrad ist.
was soll ich da noch sagen!!
:onfire:
mfg glötzi
super beitrag sandro :thumbleft:
und dabei glaubte ich schon du hättest dich in die breva verguckt :oops:
:oops: :notworthy: :oops:
Spitze Sandro,
klar und präzise auf den Punkt gebracht! :thumbup:
Ich habe den Bericht nicht gelesen,
a. weil ich mir das Ergebniss schon vorher gedacht hab.
und b. weil ich dies Käseblatt seit Jahren negiere ;-)
(btw. interressanter fand ich da schon die VMax-Nachfolgerin-Zeichnung auf dem Titelblatt)
Aber mal was anderes, wer führte denn den Test durch? Etwa die gleichen Redakteuere die seinerzeit bei der Bulldog-konzeptionierung anfangs mitwirkten und dann von belgarda überstimmt/zurückgepfiffen wurden?
Was fahren die Jungs denn privat? sinds Gebückte oder Chopper-fredls???
Hängt ja auch immer mit persönlichen Vorlieben zusammen , oder? Aber wahrscheinlich fahren sie weissblaue PropellerMaschinen, daher die MOTORRAD-BMW-Brille durch die sie bald alle Artikel durchziehen. :twisted:
ciaoi
Wolf