[font=Arial]Ohne Worte
m
[/font]
Jau klasse:
letzter Absatz
Auch dann muss man sich keine Sorgen machen, die Rechtslage ist eindeutig: Der Halter muss vor Gericht lediglich nachweisen, dass sein zehn Jahre altes Auto den Defekt mit hundertprozentiger Sicherheit wegen des Biosprits erlitten hat - und nicht aufgrund von Alterserscheinungen. Wenn er dies - sowie sein Tankverhalten der vergangenen fünf Jahre - lückenlos dokumentieren kann , gibt es überhaupt kein Problem. Dann kommt der Hersteller selbstverständlich für den entstandenen Schaden auf.
Die Frankfurter mal wieder!!
ciaoi
Ich kann gar nicht soviel fressen,
wie ich kotzen möchte,
wenn ich sowas lese.
Blubber
Die haben doch alle einen an der Waffel!
Wenn er dies - sowie sein Tankverhalten der vergangenen fünf Jahre - lückenlos dokumentieren kann , gibt es überhaupt kein Problem.
Ich denke, dass man im Fall der Fälle (und mit einer entsprechenden Rechtschutzversicherung) durchaus glaubhaft machen kann, dass man in den vergangenen fünf Jahren den günstigsen, für das Fahrzeug passenden Kraftstoff getankt hat ...
[font=Arial]Eigentlich fehlt noch der Wundertankzusatz. Ist mir irgendwie noch zu billig, bloss so ein Motorschaden.[/font]
Saubande, die verfluchte! Da gehörn sie hin :jail: