... hier nochmak zum nachlesen ...
BeitragVerfasst am: Mon 24 Sep 2007, 23:35 • Titel: Beitrag als ungelesen markieren Beitrag markieren
Antworten mit ZitatBeitrag bearbeiten oder löschenListe aller User die diese Nachricht gelesen haben
... ja, ja, mich gibt`s auch noch.
muß ja noch das versprochene PR2 Fazit liefern. Sorry, war lange nicht im Forum u. Besserung ist nicht abzusehen.
`N neuer Satz PR2 liegt aber schon inner Garage, von reifenforum24.de für 259 € incl. Versand.
Nochmal kurz zur Erinnerung, es geht um den Vergleich zw. PR1 u. PR2 in 120/180er Paarung. Luftdruck 2.5 u. 2.7
Was kann`er denn nu wirklich besser oder schlechter der PR2?
- hmm - er macht brutal viel Spaß!!! Frei nach dem Motto: erstmal rein in die Kurve u. dann mal weiter sehn. Och da kommt `nen Bitumenflicken, egal. Und da hinten wirds naß, na und?! - Ne, mal Spaß beiseite. So isser nun auch wieder nicht. Aber so kann man`s am besten beschreiben.
Diese Reifen geben mir das Sicherheitsgefühl wie als wenn ich mich im Auto anschnalle. Oder der Unterschied zw. in Jeans (nur mal kurz) fahren oder mit Lederkomi. Hält genauso lange wie der PR1, ca. 7000km u. vorne noch etwas mehr - meinen Fahrstil kennt Ihr ja ... . Auch nicht zu verachten ist das Sicherheitsplus beim Bremsen oder Ankerwerfen. Der Bremsweg ist um einiges kürzer, bzw. läst es sich noch schräger bremsen (grins).
Das herausragendste Plus ist aber diese irre Linientreue oder Zielgenauigkeit. Kurve sehen, Linie peilen u. wie anner Schnur gezogen, durch. Ein Reifen mit eingebautem Lenkungsdämpfer. Das konnte der alte nicht so genau. Die Dämpfung ist besser u. das Aufstellverhalten fast null. Ob man in Schräglage Gas wegnimmt oder gibt, bremst oder nicht, schei..egal, die Fuhre hält ihren Kurvenwinkel (bis auf minimalste Korrekturen).
Was er nicht so gut kann (was Wolf auch schon schrieb), er braucht ca. 1-2km bis er warm ist. Der PR1 war ja schon immer inner Garage warm. Raus ausser Garage u. rein inne Kurve. Das hat der neue nicht so drauf. Auch geradeaus Beschleunigung bei Regen quitiert der neue bei Zeiten mit durchdrehendem Rad. Aber das nur gerade aus. In Kurven hat dann der PR2 wiederum die Nase vorn. Apropos Kurven: ich werd das Gefühl nicht los das wenn der PR1 an seine Haftungsgrenzen stößt, beim PR2 der Spaß erst richtig losgeht (an mehr Bodenfreiheit wird gerad gebastelt).
Worüber ich mir noch nicht so ganz schlüssig bin, ist das Verhalten beim Abbiegen auf rutschigem Asphalt (der, der so schön glänzt). Hab mich beim ersten mal gut erschrocken. Weil Michelin einem die Vorstellung vermittelt, haftet in Schräglage bombastisch, also auch in anderen Situationen. Denkste!!! Hat man sich aber schnell dran gewöhnt (zwei Komponenten Mischung hat nu mal auch `nen kleinen Nachteil). Halt zärtlicher Gasgeben u. Popometer auf "fein". Fand`s im nachinein dann auch richtig spassig. Gegenlenken mach auch Laune - wenn man die Ecken kennt. Aber ob das so im Sinne des Reifenerfinders ist, ich weiss nicht. Da war der PR1 unproblematischer.
Wie auch die Einfahrphase. Nach ca. 20km (nein, nicht nur geradeaus) kann man beide an die Kante fahren (übrigens, bis dahin bezahlt man ja auch das Profil), nur der neue braucht noch weitere 150 - 200km bis dises o.g. sichere Gefühl da ist. Läst sich schwer beschreiben. Der alte war da aufjedenfall auch angenehmer (aber nur bis da).
Was ich auch richtig gut find, das es einen weiteren Reifen gibt den man bis auf`s legale Limit problemlos runterfahren kann. Erst darüber hinaus wird der PR2 etwas kippeliger, aber nur etwas. Weniger kippelig als beim PR1. Aber das soll mal ja auch nicht tun, gelle. Läuft sich halt sehr gleichmäßig ab u. bleibt rund.
So, nun genug des Lobes. Ich für mich hab meinen Reifen gefunden, obwohl ich glaub das andere Marken mit Sicherheit änliches im Programm haben u. der PR1 immer noch spitze ist.
Ja, wie gesagt. Der neue Satz wartet schon. Bin mal gespannt wie die sich bei 5° behaupten.
Grüße, Ralf
Hy Ralf, haste schön geschrieben, genau so empfinde ich diesen Reifen auch, es macht einfach nur spaß damit zu fahren :wink:
Ach ja, bei mir heult er vorne :cry:
Gruß
Boxter
... danke Boxter,
das war der 1. Satz. Der 2. hat sich auch im Winter bewährt (Wolf sachtes schon) u. der 3. liegt inner Garage. Aber pfeifen tut da nix.
War mit dem letzten Satz einiges (ca. 20%) zu zweit unterwegs. Frist gleich mal 1000km. Hat also "nur" 6000km gehalten. Dafür ist vorne noch die Hälfte drauf.
Der Abrieb ist aud der gesamten Fläche gleich (rund). Keine Kante o.ä.. Vorne wie hinten.
Hatte bisher noch KEINE einzige Situation wo die Pneus ohne Provokation mich im Stich gelassen haben. `N paar mal hat`s mir mit dem blöden Krümmer die ganze Fuhre ausgehebelt, aber die PR2 ham`s wieder gerichtet (möcht mich aber nicht immer drauf verlassen).
Luftdruck (kalt) mittlerweile 2,5/2,8.
Teuer (249,-) aber sicher. Mit Spaßgarantie.
Gruß, Ralf
Hi Ralf,
du schreibst immer vom Sozius als Begründung für erhöhten Verschleiß.
Wird der Mitfahrer nicht normalerweise als "Reifenschoner" bezeichnet ?
Durch das erhöhte Gewicht auf dem Hinterrad solls doch weniger Schlupf/Verschleiß geben.
Schreiben sogar die Reifenhersteller.
Gruß
Alex
Hab vor ein paar Wochen von PR1 auf PR 2 gewechselt und bin super zufrieden,
um noch etwas hinzuzufügen...Spurrillen sind nun gänzlich unbekannt!!
Nach 4000km ist noch über 50% Profil vorhanden :wink:
VG db
jetzt ist er drauf, am Samstag eingefahren, erst ein sch.... Gefühl und alle 10 KM eine bessere Rückmeldung.
Hola ist des Goil, freu mich schon auf den ersten großen Ausritt.
... jo Wuz, genau passend beschrieben. Das erste mal sind die Dinger schon komisch, aber irgendwie geil anders. Viel Spaß mit den Pneus nach 150-200km.
Gruß, Ralf