Hallo Leut,
Wollte mal wissen ob so etwas machbar bei unserer Dogge ist!
Kellermann Lenkerenden Blinker rechts und links, Kabel in die Linke Lenkeramaturen Box legen und von da aus an den Blinkerschalter Anlöten?
Ich weiß jetzt nicht ob das Blinkrelais vor oder nach dem Schalter kommt, schaltpläne sind nicht ganz so mein Ding :cry:
Möchte nicht die Kabel als extra Strang nach vorne legen, außer es ist nicht möglich die Kabel direkt anzulöten.
Könnt ihr weiterhelfen?
Moin Boxter,
Ernstl ist da der Meister im sauber verlegen:
http://forum.bulldog-bt1100.de/viewtopic.php?t=3455&highlight=blinker
Hey Arno, steht alles im forum, gelle??!!
Du liest doch auch hier wenns um AH, KV und KW geht. :twisted:
dnf :wave:
Wolf
Hallo Wolf,
AH / Anhängerkupplung? KV / Krankenversicherung? KW / Kostenstellenwechsel?
NeNe, hab schon verstanden, ich danke dir für den Link :lol:
:wink: Boxter
:lol: :lol:
Du hast schon verstanden! Andere nicht??
Ah Amperestunden
KV KiloVolt
KW KiloWatt
:roll:
ciaoi
Hallo,
Hallo Leut,
Kellermann Lenkerenden Blinker rechts und links, Kabel in die Linke Lenkeramaturen Box legen und von da aus an den Blinkerschalter Anlöten?
hab ich nach der Anleitung von Ernst genau so gemacht. Linke Lenkarmatur ab, in Fahrtrichtung vorne am Lenker mittig ein 4,5 mm
Loch in den Alulenker gebohrt (bei Edelstahl eine echte Herausforderung). Zweipoligen Steckverbinder von Louise mit Litze durchs
Loch an die jeweiligen Lenkerenden (Blinker). Das Loch sorgfältig entgraten und entweder Kabeldurchführung als Schutz für die Kabel
oder Schrumpfschlauch, da sich an der Bohrung die Kabel sonst schnell durchscheuern .Gegenstück des Steckers mit zwei kurzen Litzen
am Blinkerschalter angelötet. Dazu zwei Kreuzschlitzschrauben des Schalters lösen, Kunstoffproppen am Schalter abnehmen, Schalter
vorsichtig aus der Armatur ziehen. Löten ist nicht ganz unkritisch (kalte Lötstelle etc.). Die Lötstellen am Schalter habe ich mit
Heißkleber zusätzlich fixiert. Alles sorgfältig zusammenbauen.
Ich weiß jetzt nicht ob das Blinkrelais vor oder nach dem Schalter kommt, schaltpläne sind nicht ganz so mein Ding :cry:
Möchte nicht die Kabel als extra Strang nach vorne legen, außer es ist nicht möglich die Kabel direkt anzulöten.
Der Blinkgeber ist an der Seite der Dogge etwa in Höher der Batterie. Je nach Konfiguration (10 W, 21 W Halogen oder LED)
sind Änderungen notwendig. Mit den Verlege- und Lötarbeiten hat der aber nix zu tun.
Meine Konfiguration pro Seite:
Vorne Kellerman BL 1000 mit 21 W Halogen, hinten LED Micro 1000 2 W. In dieser Konfiguration braucht man nix am Blinkgeber zu ändern,
da der Stromfluss/Leistung ungefähr gleich ist, wie bei den Orginalblinkern. Die Orginalblinker haben 2 x 10 W pro Seite = 20 W.
Bei meiner Installation vorne 21 W, hinten 2 W = 23 W. Die Blinkfrequenz stimmt.
Probleme:
Masseprobleme am Lenker, deshalb Lightshow unter bestimmten Voraussetzungen.
Lösung:
Massekabel von der Hupenbefestigung zum linken Spiegelklemmbock.
Gruß Buk
Edit: Falsche Taste
Moin,
...Ich weiß jetzt nicht ob das Blinkrelais vor oder nach dem Schalter kommt, schaltpläne sind nicht ganz so mein Ding :cry:...
das Blinkrelais sitzt vor dem Schalter.
Spannungsweg:
12V über Zündschloß zum Blinkgeber
Vom Blinkgeber geht die getaktete 12V zum Schalter.
Dieser Schalter schaltet die getaktete 12V auf die linke oder rechte Seite.