Moin,
tief in meinem Herzen, bin ich schon immer ein Guzzi Fan.
Schaut euch mal bitte dieses Video an:
m
Gruß
Stefan
seeeehr schicke teile!!
Moin..
was mich an solchen Messepräsentationen immer maßlos ärgert ist, daß einem immer der Mund wäßrig gemacht wird mit Prototypen, die zwar zum niederknieen schön sind, die aber schon kurz darauf auf nimmerwiedersehen in der Versenkung verschwinden.. :evil:
Zwar wird - speziell von Japanern - immer wieder scheinheilig von "..den Kundengeschmack testen.." gesprochen, aber selbst wenn der nachweislich zu 100% getroffen wird, finden die Hersteller danach irgendeinen fadenscheinigen Grund, diese Motorräder dann doch nicht zu bauen. (Als Beispiel fällt mir diese rote, luftgekühlte, vierzylindrige 1000R von Honda ein die auf der Messe in Köln und in Dortmund stand...Das Motorrad hätte ich sofort gekauft...trotz Kette und trotz Dogge :shock: )
Die Presse wärmt das Thema dann noch ein paar mal auf "...der Hersteller XYZ denkt immer noch über den Serienbau nach..." und jubelt dann - meist Jahre später - über ein neues Modell, das absolut nichts mehr mit dem Prototypen gemein hat, der einen damals so begeistert hat...
Ob sich die Hersteller mit diesen "Lockvögeln" einen Gefallen tun? Wenn ich mich in meiner motorradfahrenden Bekanntschaft so umhöre, wohl eher nicht.. :shock:
Grüße aus dem sonnigen Sauerland
Axman (der sich mal wieder freut, kein Bruchstrichfahrer zu sein.. :wink: )
da sind ja richtig geile sachen dabei!!
ja ich muss axmann zustimmen! ich finde es auch schade, dass die schönen sachen wieder in der versenkung verschwinden!!
schade!!
marek(der allen bei dem schönen wetter eine unfallfreie fahrt wünscht!!)
Moin..
was mich an solchen Messepräsentationen immer maßlos ärgert ist, daß einem immer der Mund wäßrig gemacht wird mit Prototypen, die zwar zum niederknieen schön sind, die aber schon kurz darauf auf nimmerwiedersehen in der Versenkung verschwinden....
Gibt auch ganz plausible Gründe. Die Hersteller sichern sich damit diverse Neuheiten in Technik, Design und Concept. Oder Maschinen werden nicht gebaut weil sie den Gesetzlichen Vorschriften nicht entsprechen, zum Beispiel Abgase oder einfach nicht Fahrbar sind.;-)
Letzendlich entscheidet auch ob sich mit dem Concept Bike/Car auch Geld verdienen lässt.
Alex
Hallo,
wenn Guzzi überleben will müssen Sie solche Maschinen bauen.
Sonst gehts denen wie Buell.
Falls sie nicht bald was machen.
Meine Meinung.
gruß Franz
…Sonst gehts denen wie Buell.
Falls sie nicht bald was machen…
Obwohl man ja sagen muss das Buell ja "gemacht" hat,
im Gegensatz zu HD!
Aber selbst das hat ihm leider nichts genutzt.
Moto Guzzi war für mich immer fabulös. Insbesondere die 1100 California-Mod.hatten es mir angetan. Daher habe ich sie auch längere Zeit gefahren. Die Trennung erfolgte eigentlich nur wegen der für mich ungünstigen Sitzposition. Die Guzzi hat mich nie im Stich gelassen. Und die Wartungsabeiten waren einfach traumhaft duchzuführen. Schade nun ist sie weg. Die Zeit rennt ohne Ende und für eine Guzzi comeback ist es zu spät.
Hi,
Buell`s Fehler war wohl die Entwicklung der 1125er. Das Ding kann sich nicht gut verkaufen, da man sich damit in die Riege der Sportmotorräder einreihen will und mit deren Masstäben gemessen wird.
Da zählt nicht Individualität oder technische Gimmicks sondern Fahrleistungen und da konnten sie nicht ganz mithalten.
Dazu noch diese hässlichen Lufthutzen an den Seiten - nein danke.
Die hätten, genau wie Harley, an den Traditionen festhalten sollen und hätten somit ihre Fans behalten. Das Ganze haltbar gemacht und es hätte sich auch verkaufen lassen.
Das gleiche Problem hat Guzzi. Wer würde eine Guzzi mit Reihenvier- oder -zweizylinder kaufen? Niemand!
Aus der Guzzitradition käme nur noch ein liegender Einzylinder oder längs eingebauter V8 in Frage. Und da hätte der Einzylinder vielleicht sogar eine Chance?!
Nachteil am V2 ist die Einbaulage. Auf der einen Seite sehr wartungsfreundlich aber fahrtechnisch ziemlich ungewohnt. Durch die Reduzierung der Schwungmassen ist das Ganze fahrbarer geworden, aber die können immer noch nicht mit der Konkurrenz so richtig mithalten.
Guzzi muss sich seine Fans erarbeiten und zwar mit eigenständigen, technisch interessanten und schönen Moppeds, die aber fahrbar und qualitativ hochwertig sein müssen.
Mich haben auf den einzelnen Messen die Plastikintrumente abgeschreckt. Sehen aus, wie aus dem Kaugummiautomat gezogen!
Die ganze Fahrt über schaut man darauf und gerade beim Motorrad kauft das Auge mit. Ich hoffe, dass Guzzi die Kurve kriegt und die richtigen Leute entscheiden.
Eddie
.........längs eingebauter V8 in Frage Eddie
Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. :wink: