gravieren de mängel gibt es bei der dogge nicht. ich fahr se jetzt 40 000 km ohne ein prob. und moppedwolf seit 120 000 ohne prob. was soll da passieren. immmer schön warmfahren bevor man ran geht und regelmässiger ölwechsel, dann hast du laaaaange freude an dem teil und das mopped wird locker deine regelstudienzeit überstehen, wenn de se pflegst auch noch bis zur proffesur halten und wenn du sie liebgewinnst dich bis zur rente begleiten
wär schön wenn du dein profil ausfüllen würdest, dass gehört hier zum guten ton.... ansonsten bist du herzlich nach monschau aufs 7. int. treffen eingeladen.... dort werden dir wohl die augen übergehen
moi evo, herzlich willkommen in das rudel von doggen treiber das werst du nie bereuen
glaube mir brauchst nicht mer dein werkzeug mit bringen
fahre selber, seit 2002 und ich liebe den noch immer
gruss aus holland johan
angeblich nicht mehr so schön, aber dicht.
Moin,
was ich für Geschmacksache halte, ich finde das 05er Kockpitt wesentlich schöner und informativer.
Lediglich die Blinkerkontrollleuchte ist zu schwach :wink: :-D
Moin Evo,
aus technischer Sicht ist die Dogge das zuverlässigste Motorrad das ich je hatte (und das waren sehr viele) Japanische Technik in einem italienischen Rahmen und mit italienischem Design...the best of both worlds...sozusagen.
Aber es ist nicht nur das : wenn das Fahrwerk erst einmal optimiert ist, der Motor entkorkt und die richtigen Reifen drauf sind versetzt du hier im Sauerland so manchen "Gebückten" in erstaunen.. und das, ohne dabei arm zu werden!
Meine Dogge ist jetzt 8 Jahre alt, hat schon fast 60.000 absolut problemlose Km´s auf der Uhr und begeistert mich nach wie vor Bilder findest du im "Album"
Bei allen Fragen zur Dogge kannst du die Funktion "suchen" bemühen...es sind alle schon ein mal gestellt und beantwortet worden..
Dass die Tachos der ersten Serie "undicht" waren ist natürlich Unsinn...lediglich die Antifog-Beschichtung hat sich teilweise gelöst...zehn Minuten schrauben und ein Klecks Display-Politur haben das "Problem" dann dauerhaft gelöst..
Da die Doggendichte hier in NRW sehr gross ist, wirst du immer jemanden finden, der dir bei der Besichtigung oder mit Tips in die Seite tritt..
Grüße aus dem Sauerland
Axman
Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps;-)
Werde am Sa.-Morgen mal eine sehr schöne BT in direkter Nachbarschaft begutachten und vlt. kaufen.
BJ 02, 17tkm, top gepflegt, Kellermannblinker, sonst original für 3800 - vlt bissl weniger, weil die im März zum Tüv muss.
Finde das klingt erstmal ganz fair, oder?
Der Kardan der BT macht auch leichte Geräusche, oder?
Frage nur im Vorraus, weil mich das bei ner XVS 1100 zuerst etwas verschreckt hat, dass das Ding so "mechanisch" klingt.
Am Samstag gibts dann hoffentlich gute Neuigkeiten;-)
Grüße
endlich mal wieder einer aus meiner Gegend
Mein Tacho ist auch Dicht!
Gruß
Hi nochmal,
nö, der Kardan macht keine Geräusche...wenn er das tut, stimmt etwas nicht..
Gruß
Axman
Da kann ich Axel nur zustimmen, beschreib mal das Geräusch.
Es gab hier 2/3 Fälle, wo sich die Mutter im Kreuzgelenk gelößt hat, das ist nicht ganz ohne.
sehe gerade, das du aus essen kommst.
dann solltest du in jeeeedem fall nach dortmund fahren und yalles dogge anschauen, denn das ist ein echtes schmankerl
gruss gid
Hallo erst mal
Willkommen hier im Forum - zu deiner Frage kann ich nur sagen:
Meine ist Bj 2002 (Erstanmeldung 2004) habe sie im Frühjahr 2009 mit 14000km
(und ein par Zerquetschte) gekauft. Wie gesagt habe sie letztes Jahr gekauft und
der Tacho zeigt irgendwas rund um 32.000km an. Service, Bremsen, und Reifen waren
das einzige MUSS - alles andere Investierte war nicht wirklich notwendig
Denke mit der Dogge machst du nichts falsch (egal welches Baujahr).
Grüße aus dem verschneiten Österreich
Georg