[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Neulingsvorstellung
Click to view full story of "Neuling 2. Teil"

Anonymous: Neuling 2. Teil (Donnerstag 21. Juni 2012, 08:56)

Hier die Fotos zum Schaden auf der Vercors-Tour:

Schraube.jpg Bulldoglenker, 7361792800_7cd74d2da3_c.jpg

Seit 1977 lebe ich (m) in Sinsheim, bin mit 66 nicht mehr berufstätig, 2 Kinder sind aus dem Haus. Die jährlichen 10.000 km fahre ich überwiegend in den nahen Mittelgebirgen: Odenwald, Schwarzwald , sowie Kraichgau und Hohenlohe.

Obwohl ich im ersten Moment dachte, kein Motorrad mehr anfassen zu können, bin ich doch wieder auf 2 Rädern unterwegs.

Axman: Re: Neuling 2. Teil (Donnerstag 21. Juni 2012, 09:01)

Moin,

und wo kam die Schraube jetzt her? Befestigung der Riser? Lenk- /Zündschloß ? Auf den Bildern kann man das nicht so genau erkennen.

Gruß

Axman

spark76x: Re: Neuling 2. Teil (Donnerstag 21. Juni 2012, 09:08)

Linker Riser, würde ich sagen.
Mir wäre glaub ich auch erstmal ordentlich schlecht geworden.

wolfonbass: Re: Neuling 2. Teil (Donnerstag 21. Juni 2012, 09:39)

Uhh....

Ein Wander-Riser... Das bei voller Fahrt, am Besten noch bei einer schönen Kurzve. Autschen....!!!


Erinnert mich an eine Replika, die ich vor Jahren gefahren habe (Auto). Da ist auch eine Schraube an der Lenkung gebrochen. Hatte wohl vorher schon einen Knacks weg. Und bei einem langsamen Wendemanöver hats dann knack gemacht. Die Mühle stand da mit einem Vorderrad nach rechts und einem gleichzeitig nach links eingeschlagen.

Das mit 180 km auf der Autobahn bei einem Schlag von einer Fuge oder einer Unebenheit und ich hätte sicher den Abflug gemacht.

Trinken wir uns also einen auf unsere Schutzengel und das wir noch da sind.


Ach ja... Und herzlich willkommen im Forum natürlich.

Wolfgang

Anonymous: Welche Schraube? (Donnerstag 21. Juni 2012, 10:02)

Die Ersatzteilnummer des "Lenkerhalters", in welchem das abgebrochene Schraubengewinde steckt:

5JNF34422000

Zwei solcher Schrauben halten den Lenker von unten fest. Auf dem Foto ist links die halbe Öffnung zu sehen, durch welche die Schraube von unten geführt ist.

Es handelt sich um die linke Riser-Schraube.

Eddie: Re: Neuling 2. Teil (Donnerstag 21. Juni 2012, 10:29)

Hallo,

den Schaden würde ich als erstes Yamaha Deutschland schicken und um Stellungnahme bitten oder besser Deinen Händler damit beauftragen, damit es nachher nicht heisst,die Schraube wäre unsachgemäss angezogen worden.
Kann man denn etwas an der Bruchstelle erkennen, z.B. einen Haarriss? Das wäre an zwei unterschiedlichen Verfärbungen zu erkennen, d.h. es gäbe eine alten und einen neuen Riss.
Hast Du die Mutter eventuell zu stark angezogen? Oder, oder oder....

Eddie

Anonymous: Re: Neuling 2. Teil (Donnerstag 21. Juni 2012, 12:28)

Grüß Dich, Eddie,

den Schaden habe ich meinem Händler gemeldet. Ein Yamaha-Techniker war da. Die Schraube hat noch die Markierungen vom Einbau: sie wurde also noch nie geöffnet.
Die Bruchstelle sieht so aus: Zwei Drittel wie geschnitten, ganz glatt ; nur das letzte Drittel hat eine poröse Bruchstelle. Für mich als Laien sieht es aus, als wäre die Schraube schadhaft eingebaut worden.

Yamaha will die Schraube prufen. Bin gespannt auf eine Reaktion---falls eine kommt. Rechtlich ist laut Anwalt nichts zu machen.

Der materielle Schaden ist verkraftbar. Wäre ich gestürzt, wäre ich nie auf diese Schraube als Ursache gekommen. Sollten noch mehr solche Schrauben verbaut worden sein, mit Unfällen als Folge, dann ist der Lenker halt beim Sturz abgerissen!!!!

Würde Yamaha in dieser Richtung ermitteln, wäre ich zufrieden und mein Vorfall hätte einen Sinn gehabt.

Stets gute Fahrt aus Sinsheim!

Doggerla: Re: Neuling 2. Teil (Donnerstag 21. Juni 2012, 13:29)

Servus,

hast Du die Dogge von Tag 1 an oder von jemand gekauft? Der Beschreibung nach sieht das nach Vorschädigung evtl. auch durch Sturz aus.

Und keine Angst, falls es eine Vorschädigung gab, kann man das im Falle eines Unfalls sehr genau bestimmen. Mittels gezielter Oberflächenuntersuchungen kann man anhand der Schichtdicke einer vorhandenen Oxidschicht (im Bereich des Anrisses) sogar den Zeitpunkt der Erstschädigung eingrenzen. Ist zwar ein schwacher Trost, wenn so ein Bruch bei voller Fahrt auftritt und man körperlichen Schaden davonträgt.

Ich kann nur jedem empfehlen, nach einem Unfall diese sicherheitsrelevanten Teile vorsorglich zu tauschen.

Beste Grüße und viel Erfolg mit Yamaha,
Doggerla

Anonymous: Doggerla (Donnerstag 21. Juni 2012, 13:53)

Ich kaufte die Maschine mit 300 km. Sie hatte von Mai bis August 2005 eine Händlerzulassung. Bei mir blieb sie um-und unfallfrei.

icke: Re: Neuling 2. Teil (Donnerstag 21. Juni 2012, 19:05)

Moin,

und wo kam die Schraube jetzt her? Befestigung der Riser? Lenk- /Zündschloß ? Auf den Bildern kann man das nicht so genau erkennen.

Gruß

Axman
Axmann, ick glob du brauchst ne neue Brille...... :wink: sieht aus wie linker Riser