[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Meinungen
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6

Click to view full story of "Werkzeug - womit fängt man an?"

bigdog: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Mittwoch 15. Juni 2011, 16:24)

Letztes (oder war es vorletztes?) Jahr hat MOTORRAD günstige Werkzeugsätze getestet, der Preis-Leistungssieger war dieser hier.

bis dann,
Jürgen

Besitze dengleichen Werkzeugkoffer, alllerdings von Mannesmann. Die Qualität ist gut, der Service erstklassig. Im Rahmen der 10-Jahres-Garantie wird defektes Werkzeug problemslos ersetzt. In meinem Falle waren es 3 Bits. Mails werden prompt beantwortet. Der Preis ist auch unschlagbar. Damals im Angebot bei Metro zu 40€ gekauft. Ansonsten für 50 bis 60€ zu bekommen.

Jürgen AC: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Mittwoch 15. Juni 2011, 19:03)


Besitze dengleichen Werkzeugkoffer, alllerdings von Mannesmann.

Der abgebildete Koffer ist von Brüder Mannesmann. Ich habe ihn seinerzeit bei Völkner gekauft weil ich ihn nirgendwo sonst günstiger finden konnte (Listenpreis 100 €).
Allerdings ist es gut auf den Hersteller hinzuweisen, den gleichen Koffer mit fast der gleichen Bestückung gibt es auch in schlechterer Qualität von Kraftmann .

bis dann,
Jürgen

Mortalitas: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Freitag 8. Juli 2011, 18:50)

So, ich möchte ja niemanden dumm sterben lassen

Ich habe mich jetzt für den 3/8" Kasten von Proxxon entschieden, mit Adapter auf 1/4" Antrieb. Dazu den Microclick 30 und 100

Damit sollte ich erstmal alles abgedeckt bekommen, für noch größere Drehmomente soll es der aus dem Lidl erstmal tun, die Radmuttern am Auto haben sich noch nicht gelöst.

Somit kann ich mich auf die Sachen stürzen, die jetzt bei der Inspektion (281€ ohne Bremsen, Öl und Kardan) nicht gemacht wurden.

Ansonsten danke nomma

P.S.
Laufen neun Jahre alte Bremsschläuche beim Kauf eigentlich unter Mangel ?

spark76x: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Freitag 8. Juli 2011, 22:16)

P.S.
Laufen neun Jahre alte Bremsschläuche beim Kauf eigentlich unter Mangel ?
Vom Händler? Definitiv!

spi: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Sonntag 19. Februar 2012, 16:43)

Hallo,

ich möchte mir einen Drehmomentschlüssel zulegen. Hat zufällig jemand diesen...

m
... und kann was zur Qualität sagen? Ich hätte schon gern einen, der direkt
3/8 Zoll Nüsse aufnehmen kann.

Alternativen:

m
m

Danke
Stefan

xzjupp: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Sonntag 19. Februar 2012, 17:43)

Hallo Stefan,
wenn Du anspruchsvoll schrauben willst, wie zB. Zylinderkopfschrauben mit genauem Moment anziehen, dann lass die Finger von dem Billigdreck!
Wirklich brauchbares Werkzeug hat eben seinen Preis. Und ein guter Drehmo hält ja auch ewig.
Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen auf Qualität von zB. Gedore, Hazet oder Proxxon zuzugreifen, denn was nützt es Dir wenn Du jetzt ein paar € sparst und zerstörst Dir ein teures Bauteil oder schlimmer noch, gefährdest die Fahrsicherheit.

Gruss Jupp

Anonymous: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Sonntag 19. Februar 2012, 18:27)

Moin,

Hallo,

ich möchte mir einen Drehmomentschlüssel zulegen. Hat zufällig jemand diesen...



ein Tipp noch. Besorg Dir zwei Drehmomentschlüssel mit verschiedenem Auslösebereichen.
Die zumeist preiswert angebotenen Universalderehmos von z.B. 10 - 200 Nm sind in den
kleinen Drehmomentbereichen von 4 - 20 Nm micht mehr ausreichend genau für anspruchsvolle Arbeiten. Z.B. die Schrauben des Ölfilterdeckel werden mit 10 Nm angezogen.
Ein großer Universalderehmomentschlüssel kann durch seine Toleranzen in dem niedrigen Bereich schon Schaden anrichten.

Ich habe mir daher einen Universalderohmomentschlüssel von Gedore Rahsol für 10 - 200 Nm
mit +/- 4% Auslösetoleranz besorgt und für die Feinarbeiten in den niedrigen Drehmomentbereichen einen Drehmo von Sykes-Pickavant mit 4 - 20 Nm bei +/- 3% Toleranz.

Hier ein Drehmo für die kleinen Bereiche von Gedore Rahsol.

Gedore Rahsol Drehmomentschlüssel Torcofix-K 2-25 Nm

Grundsätzlich ist es bei Drehmos besser, qualitativ hochwertiges Werkzeug von Hazet oder Gedore zu kaufen. You get what you pay for.

Bei eBay findest Du schon gute Qualität von Hazet, Stahlwille, Gedore oder Würth zu halbwegs vernünftigen Preisen. Mit diesem Messzeug wirst Du lange viel Spaß haben.

2¢ Buk

spi: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Sonntag 19. Februar 2012, 19:32)

Hallo,

danke schon mal für die Antworten. Es geht mir hauptsächlich um den Ausbau der Räder an der Dogge und
zum Zweiten, um den Radwechsel an 2 Auto's den ich jedes Jahr selbst durchführe.
Gerade an der Dogge möchte ich mich ungern auf mein zartes Händchen verlassen. Somit brauche ich ein
Gerät für den Bereich um die 110Nm.

@Buk: "You get what you pay for" ist natürlich richtig, aber es gibt einen Unterschied, ob ich das Ding
drei mal im Jahr benötige oder jeden Tag in der Werkstatt.

Aber der Tipp mit Ebay ist vielleicht garnet so schlecht. Lieber gebrauchte Marken Hardware kaufen,
als neuen Schrott.

So Long
Stefan

ralf-mk: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Sonntag 19. Februar 2012, 19:42)

... hey Stefan,

empfehlen kann ich Dir Werkzeug von Kraftwerk.

m

Klasse Preis/Leistungsverhältnis u. 20 Jahre Garantie.
Nach 17/18 Jahren war der Antrieb der kleinen Knarre hin - ein Anruf genügt, Austausch, Nachfolgemodell ...

Meine Bt: Re: Werkzeug - womit fängt man an? (Sonntag 19. Februar 2012, 20:01)

Hey Stefan....

Hab den von Westfalia geschenkt bekommen und brauche ihn für genau die von Dir beschriebenen Arbeiten,bisschen Möpp und die Autos....allerdings der ganzen familie
Halte es sonst genauso wie alle anderen, wer billig kauft ,kauft 2mal.
Aber wie Du schon sagst es sollte dem Arbeitsgebiet preislich angepasst sein.

Schönes Restwochenende und nen schönen Gruss von Randberliner zu Randberliner

Ach..habe den Drehmo jetzt 2 Jahre und kann von´den von mir ausgeführten nichts nachteiliges sagen.

Gruss Patrice


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]