[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Meinungen
 [1]   [2]   [3]   [4

Click to view full story of "Horex VR6 Roadster"

APIS: Re: Horex VR6 Roadster (Freitag 10. Februar 2012, 19:59)

Hallo !

schaut mal hier, scheint nen abgekupferter motor des vr6 vw motors aus dem corrado zu sein..... g-lader bzw. kompressor, die gemeinsame entwicklung etc.

Ja - VW - kenne keinen anderen der VR6 Motoren baut.
Das Konzept ist meines Wissens nach einmalig.

Wenn man sich die Partnerliste der neuen Horex so ansieht, ist da neben VW ja auch ein Gutteil der deutschen KfZ Branche involviert (wenn da statt Motul noch Liqui Moly stehen würde. Selbst mein Arbeitgeber und der meines Schützenkollegen sind da vertreten).

Hier ein Interview des Horex Geschäftsführer C.Neese mit Aussagen zum VR6 Konzept und den Diversifikationsmöglichkeiten (kleinere VR Motoren, andere Konzepte).

V2Gruß
APISticus

Mario K.: Re: Horex VR6 Roadster (Freitag 10. Februar 2012, 20:07)

Der letzte VR6 von VW Steckt jetzt im Phaeton. Das System VR ist ja aber kein Geheimniss, und für eine Homologisation eines PKW´s ist der Motor zu klein. Ich denke man hat sich dafür entschieden, weil man einen Sechszylinder auf extrem kleinen Bauraum schaffen kann.
Das Bike ist aber im Gesamtkonzept der Hammer!

Lukka: Re: Horex VR6 Roadster (Freitag 10. Februar 2012, 20:47)

Hallo,

ja ja, die hat schon was. Mal gespannt auf live und in Farbe auf der Strasse. :roll:


OT
Der letzte VR6 von VW Steckt jetzt im Phaeton.

Und da war :!: er bis, glaube ich, 2007 auch nur im Doppelpack = W12, denn Platz hatte der
genug. Heute noch mit V6 und V8 zu haben, dem downsizing sei Dank. OT off

Mario K.: Re: Horex VR6 Roadster (Freitag 10. Februar 2012, 20:56)

@Lucka: Der V6 im Phaeton ist in Wirklichkeit ein VR6. Hab erst letzte Woche ein ausgebaut, ich schick Dir gern die Bilder. Nur zur Info: ich bin technischer Trainer bei VW, von daher....Auf der Motorabdeckung steht allerdings sehr irreführend V6. Warum weiß ich nicht, ist aber so. Man sieht aber, wenn man die Abdeckung abnimmt, das es kein V6 sein kann, viel zu klein.
OT off!

Lukka: Re: Horex VR6 Roadster (Freitag 10. Februar 2012, 21:11)

Hi,

danke. Wieder was gelernt.

Franz Werner: Re: Horex VR6 Roadster (Samstag 11. Februar 2012, 08:32)

Hallo,

falls der motor in der horex so gut und zuverlässig ist wie im Auto muß es der richtige sein.

hatte einige Jahre einen Passat-Kombi mit dem Triebwerk und absolut keine Probleme damit.

Grüße Franz

Mario K.: Re: Horex VR6 Roadster (Samstag 11. Februar 2012, 09:24)

Ich glaube nach wie vor nicht, dass der Motor der gleiche ist. Auf der Horex- Seite steht ja auch wer alles an der Entwicklung beteiligt war und welche Hochschule mitgemacht usw.. Ein PKW - Motor wäre auch wirklich zu groß, das Mopped hat ja auch nur 1,2l Gesamthubraum und nicht 3,2l wie das Phaeton- R32 Aggregat.
Interessant ist aber auch das Nockenwellenkonzept: Triple Overhead Camshaft. Hab ich in der Form so noch nirgend live gesehen.
Alles in allem ist das Bike für mich mal wieder so ein Teil wo die ingeneurstechnische Leistung einem den vollen Respekt abringt!


Sanfte Grüße!
Mario

GID: Re: Horex VR6 Roadster (Samstag 11. Februar 2012, 09:42)

das es der gleiche ist, hat ja auch niemand behauptet, nur das er von dem vr6 von vw abgekupfert ist.... wenn da schon ne kooperation besteht, dannwird das auch in die richtung gehen.

Maddog: Re: Horex VR6 Roadster (Samstag 11. Februar 2012, 18:43)

Zitat Augsburger-Allgemeine vom 25.01.2012:
Denn hinter dem Konzept steckt mehr als der Mythos einer Marke. Ausgangspunkt aller Überlegungen war die Entwicklung einer neuartigen Motorentechnik, die sich das Unternehmen – inzwischen heißt es Horex GmbH – patentieren ließ. Die besondere Idee hinter dieser VR-Technik, die bisher vor allem im Automobilbau genutzt wurde: Der Sechs-Zylinder-Motor ist besonders platzsparend konstruiert – optimal für den Motorradbau. Und nicht nur dort. Inzwischen hat die Horex GmbH ein weiteres Patent auf den Einsatz dieser Technik außerhalb des Motorrads. Auch wenn es laut Geschäftsführung noch keine konkreten Überlegungen gibt, könnte das Unternehmen auch in die Produktion von Schiffs- oder Kleinflugzeugmotoren Marke Horex einsteigen. „Die Perspektiven sind auf jeden Fall da“, sagt Neeser.

Gruß
Jürgen

Anonymous: Re: Horex VR6 Roadster (Samstag 11. Februar 2012, 19:29)

könnte das Unternehmen auch in die Produktion von Schiffs- oder Kleinflugzeugmotoren Marke Horex einsteigen.

Auahauaha...fliegen dann demnächst amerikanische Killerdrohnen mit Horex Motor? :?


 [1]   [2]   [3]   [4]