Mensch Arno,
was sehen hier meine entzündeten Augen.
Na, bin ja froh, dass kein Schaden davon getragen wurde.
Das zum Thema "Mein Großer" :? (ein insider)
tja André,
je älter, je mehr Schräglage :lol: :lol: und je öfter :oops: :lol:
Ja genau - meiner.
Situation: Herbst, feucht. Strasse vor der Haustür. Ich komme von Arbeit, fahr ganz langsam, rüber Richtung Bordstein, "da liegt ja so viel Laub" ... "ach bin ja ganz langsam - wird schon", Vorderradbremse langsam ziehen, beide Füße runter, (wohlgemerkt max 3km/h) "Schit -Vorderrad macht sich davon Richtung Bordstein" (also quer), der linke Fuß glibbert genauso auf dem Laub rum und die ganze Kiste neigt sich unaufhaltsam.
Der Kupplungshebel hats nicht überlebt ...
*Klugscheisser-Modus an*
bei langsamer Fahrt nie mit der Handbremse bremsen,
sondern immer mit der Fussbremse gefühlvoll dosieren.
Die Vorderradbremse ist nur für schnelle Fahrt!
O-Ton Helmut Faust (ADAC-Instruktoren-Ausbilder)
*Klugscheisser-Modus aus*
Ist sonst ja immer sonnenklar. War eben die unrühmliche Ausnahme.
In der 5cm hohen Laubschicht, wollte ich aus falschen Sicherheitsbedenken beide Füsse unten haben und da bleibt dann keiner mehr zum bremsen. Achwas - bremsen - ich stand ja schon "fast".... (soll keine Entschuldigung sein, war wirklich blöd).
Hallo mein kleiner Klugscheißer :oops: :notworthy:
Die Vorderradbremse ist nur für schnelle Fahrt!
Tja, so gemacht und....... peng, da lag ich schon wieder, :hothot: kurz vor Bozen. :-( Ok, ich weiß, der Hund hat scharfe Krallen. :twisted:
Wolf, ich nehms Dir vorweg:
*Klugscheisser-Modus an*
Bremse nicht in der Kurve, und schon gar nicht, wenns nichts zu bremsen gibt ](*,), ein bischen Schräglage hättens auch getan :notworthy:
*Klugscheisser-Modus aus*
Nun gut, gibt es eigentlich auch die Möglickeit die Blinker so einzubauen, dass ich nicht jedes Jahr einen rechten neuen Blinker brauche :tongue3:
@Sandro
komm mir jetzt nicht schon wieder mit Stützrädern =;
Ok, reden wir in Glauchau drüber :mrgreen:
Servus Arno,
meine Frau hat mich gerade gefragt, worüber ich denn so lache, und ich sagte nur: ".........." :lol:
PS: Wer den Schaden hat, spottet eben jeder Beschreibung!
Aber ich beneide Dich trotzdem: Dolomiten, Bozen, 30 Pässe - RESCHPEKT!
Hallo,
Arno hat folgendes geschrieben:
Nun gut, gibt es eigentlich auch die Möglickeit die Blinker so einzubauen, dass ich nicht jedes Jahr einen rechten neuen Blinker brauche .
Hab die mal ne kleine Skizze gemacht, wie man
seinen Blinker zum einklappen umbauen kann.
Bitte nur als Spass verstehen :-D :-D :-D
Moin Karl-Heinz,
:mrgreen: :mrgreen: Suuuper :mrgreen: :mrgreen:
Danke, danke, toller Tipp, AAAber, isch abe doch keine Lenkerendenblinker (Ochsenaugen) :-(
Meinst du das geht auch mit den popelligen Kellermännern auch :?: Die haben nur so´ne Stange von ca. 10 mm.
:idea: Vielleicht sollte ich ein Edelstahlrohr mit 50 mm und Wandstärke 20mm nehmen :P wär ja fast wie ein Sturzpad. :?
Vielleicht kann man den Mechanismus auch mit den, von Sandro offerierten Stützrädern, kombinieren :idea: :-k
Werde mal Nacht drüber schlafen. Is ja schon toll, da machst Du nicht nur gute Foto-, Video-CD´s, nee auch noch Konstruktionen :thumbup:
Also ein Bier in Glauchau ist drin :forthosewhothinkyoung:
Ich glaube ein paar Umfaller fehlen noch, oder ?
Hallo Doggenführer !
Ja meine zwei Umfaller fehlen noch !
im ersten Bulldoggenjahr :
beim Linksabbiegen bergauf mit dem 2. Gang stirbt der Motor ab und meine Füße hängen in der Luft, gottseidank habe ich die Bremse gezogen und dann fielen wir in Zeitlupe nach links um, meine Frau, meine Dogge und ich dazu. Schaden nur ein Kratzer am Kupplungsdeckel, der vom Yamihändler auf Kulanz lackiert wurde.
Der zweite heuer im vierten Jahr:
Beim Umdrehen auf der Straße mußte ich stehen bleiben, rutschte mit dem rechten Fuß auf dem Rollsplitt weg und schon lagen meine Dogge und ich auf der Seite.
Schaden: rechter Blinker gebrochen und drei Kratzerl am Tank.
Mit freundlichem Bulldogbellen aus Linz
Staudibus (1,65 m sind auch eine Ursache, oder?)