[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Meinungen
Click to view full story of "Offenes Leder an Bekleidung (Polo Mohawk) pflegen"

X_FISH: Offenes Leder an Bekleidung (Polo Mohawk) pflegen (Mittwoch 8. Mai 2013, 08:49)

Per Google und in anderen Foren habe ich Dutzende von vermeintlichen Tipps bekommen. Von Ballistol über Vaseline und klassischem Lederfett bis zu Nivea war/ist alles dabei.

Da hier der eine oder andere vielleicht auch die Kombination von Textil mit angeschliffenem Leder hat:

Welche Pflegeprodukte verwendet ihr für das Leder?

Es ist ja kein Glattleder bei der Mohawk verwendet worden, sondern offenes, angeschliffenes Büffelleder.

Mit normalem Lederfett würde man es sich speckig-glänzend zuschmieren. Den matten Look würde ich aber gerne beibehalten.

Nubuk-Velourslederpflege wird gerne genannt - nur welches Produkt?

Vielen Dank im Voraus für Tipps aufgrund von eigenen Erfahrungen,

Martin

WullDee: Re: Offenes Leder an Bekleidung (Polo Mohawk) pflegen (Mittwoch 8. Mai 2013, 11:48)

Moin!
Ich habe meine Held-Lederjacke (Rauhleder) komplett mit der " S100-Lederpflege Rau+Matt " von Louis behandelt.
Keine Probleme ...

GID: Re: Offenes Leder an Bekleidung (Polo Mohawk) pflegen (Mittwoch 8. Mai 2013, 12:08)

so mach ich das auch...

vossybear: Re: Offenes Leder an Bekleidung (Polo Mohawk) pflegen (Mittwoch 8. Mai 2013, 21:51)

Hallo,

ich habe die gleiche Klamotte wie du und ich habe immer nach dem Waschen, Imprägnierspray draufgeknallt.
Aber durch die vielen Fahrten bei Wind und Wetter, natürlich auch bei Sonne, wird das Wildleder mit der Zeit
braun. Dann habe ich das Leder mit einer kleinen Messingbürste aufgerauht und mit Nubuk/Velours Lederfarbe schwarz von SALAMANDER aus dem Schuhgeschäft bearbeitet.
Wenn du das 2x machst , sieht die Klamotte aus wie neu. ( kannst natürlich auch über die Fliegen färben, dann haste nen geilen 3D-Effekt)

der vossybear

X_FISH: Re: Offenes Leder an Bekleidung (Polo Mohawk) pflegen (Mittwoch 8. Mai 2013, 22:23)

Bei dem S100 habe ich jetzt mal angesetzt. Die Meinungen gehen - wen wundert es - dann doch ziemlich auseinander. Allerdings schreibt auch niemand dazu was er damit behandelt hat (Wildlederjacke aus den 1960ern oder eben die paar Lederstellen einer Mohawk)...

In einer der Bewertungen bei Louis wird der »Lederbalsam Effax« auch für mattes Leder gelobt.

Da mir Tiegel und Töpfe irgendwie sympathischer sind als Spraydosen hat das jemand hier aus dem Forum schon ausprobiert?

Ach ja: Louis, Polo und Gericke sind in Neu-Ulm wie an der Perlenschnur aufgezogen ist mir also relativ egal von welchem der großen Drei das Produkt ist.

Grüße, Martin

Doggerla: Re: Offenes Leder an Bekleidung (Polo Mohawk) pflegen (Mittwoch 8. Mai 2013, 22:59)

Servus,

habe auch ne Wildlederjacke von Held, die ist jetzt 6 Jahre alt. Die sieht nur eine kleine Bürste und warmes Wasser zum Reinigen und wenn die Jacke sauber ist, gebe ich etwas Olivenöl auf nen feuchten Schwamm und gehe nochmal drüber. Spar Dir das Geld für die teuren Pflegeprodukte, das langt allemal!

Beste Grüße,
Doggerla

ThreeP: Re: Offenes Leder an Bekleidung (Polo Mohawk) pflegen (Samstag 11. Mai 2013, 12:46)

Servus!
Ich habe auch die Mohawk-Kombi, seit gut 6Jahren. Die Textil-Stellen bekommen von mir den S100 Imprägnierer. Für das Leder verwende ich das Polar-Lederfett von Engelbert-Strauss, für 5€ das halbe Kilo. Damit schmiere ich die Stellen 1-2x im Jahr ein. Damit bleibt alles geschmeidig und dicht.
Gruß Peter

X_FISH: Re: Offenes Leder an Bekleidung (Polo Mohawk) pflegen (Mittwoch 15. Mai 2013, 08:14)

Okay, der Eimer reicht wirklich lange... :D

-> http://berufsbekleidung.engelbert-strauss.de/schuhe/schuhzubehoer/polar-lederfett-500-ml-1.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei ES komme ich zwar vorbei (bei Dachau), aber leider i.d.R. nur dann wenn der zu hat (sonntags) oder ich nur noch nach Hause will und auf der A99 schon lange genug im Stau gestanden bin (freitags).

Habe mir jetzt nach dem Lesen von ein paar Berichten den effax Lederbalsam geholt. Lederfett habe ich daheim, aber das ist relativ zäh (außer man lässt vor Anwendung 3 Minuten einen Baustrahler draufleuchten ;) ).

Der Lederbalsam ist relativ flüssig -> zieht also schnell ein. Allerdings muss man darauf achten ihn nicht zu dick aufzutragen. Das Leder meiner gebraucht gekauften Mohawk hat den Balsam regelrecht aufgesaugt. Sie war wohl für etliche 1'000 km ohne viel Fett/Spray, etc. gefahren worden.

http://www.600ccm.info/pages/x_fish/images/130510_02_t.jpg http://www.600ccm.info/pages/x_fish/images/130510_08_t.jpg

Natürlich ist das Leder jetzt viel, viel dunkler. Aber das ist ja immer so. Gekauft habe ich es gerade noch rechtzeitig. Musste am Sonntag die 220 km zur Arbeit im Regen fahren (Bremssattel am PKW kaputt -> am Samstag beim Überholen der Bremsen feststellen müssen).

Freitag geht's wieder zurück - und dann soll's auch schon wieder regnen... :roll:

Grüße, Martin