[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Meinungen
 [1]   [2

Click to view full story of "Rücklicht verloren"

Anonymous: Rücklicht verloren (Freitag 15. April 2005, 20:14)

Hallo,

ich wusste ja schon immer, dass eine TT Vibrationen hat, aber die Bulldog stellt alles in den Schatten.

Habe ich heute doch glatt mein Rücklicht verloren, einfach aus der Halterung gerissen

Bekomme ein kostenloses vom Yamaha Händler

Gruß

Rüdi

P.S. mich würde interressieren, bei wem das auch schon mal vorkam

GID: (Samstag 16. April 2005, 07:33)

Hi bt rüdi,

könnte mir vorstellen, dass das ein einzelfall war.

gruss gid

Anonymous: (Samstag 16. April 2005, 07:54)

könnte mir vorstellen, dass das ein einzelfall war.


Moin zusammen,
stimme dir zu, so weich wie die Funzel gelagert is, sollte das`n Einzelfall sein.
Gruß
Schimmi

Axman: (Samstag 16. April 2005, 08:24)

Moin Rüdi,

verstehe ich auch nicht....seit über 20.00 km´s hat sich bei meiner Dogge noch nicht eine Schraube losvibriert.. selbst das Nummernschild hat keinen Riss obwohl ich es diesmal nicht - wie ich es sonst immer mache - mit Gummi hinterlegt hatte..

Vibrieren tut sie schon,die Dogge, zumal wenn die Vergaser nicht richtig synchronisiert sind, das merkt man aber mehr an eingeschlafenen Händen als an abgeworfenen Teilen.

Das kann nur ein Einzelfall sein.

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Eddie: (Samstag 16. April 2005, 11:57)

Es gibt ja auch verschiedene Arten von Vibrationen. Für eingerissene Nummernschilder und abvibrierte Rücklichter sind meistens die hochfrequenten und "harten" Schwingungen verantwortlich. Die unserer Bulldog sind eher "weich" und angenehm und richten weniger Schaden an.
Habe nach 21000 km auch noch keine fehlenden Teile zu beklagen.

Gruß, Eddie

GID: (Samstag 16. April 2005, 13:17)

Hi bt rüdi,

habe nochmal darüber nachgedacht... da du ja schreibst, die bulldog würde hinsichtlich vibrationen alles in den schatten stellen. :roll:
Fahr mal zu deinem händler... vielleicht stimmt was mit deinem motor nicht.... wenn bmw boxer so extrem vibrieren, dann haben die kurze zeit hinterher nen motorschaden.
Weiss ich aus eigenen erfahrungen, denn mein vater hatte sich vor 2 jahren ne r1200c gekauft und in 2jahren 3motoren verheizt. Das erste motorrad ging komplett zurück nach münchen, weil da so langsam alles abviel. Das zweite mopped hat dann 8000 km gehalten, dann gings schon wieder los und der motor wurde gewechselt, dann nach weiteren 3500km fing die sch.... schon wieder an und dann hatte daddy die nase voll und hat die bmw möhre in zahlung gegeben und sich ne harleyv-rod geholt. Und ohne scheiss, so überzeugt ich auch von der bulldog bin, aber die v-rod vibriert um einiges weniger.... is halt nen porsche motor gelle ;-)
Also rüdi, lass das mal lieber checken, oder wars vielleicht doch nur nen materialfehler am rücklicht :wink:

Anonymous: (Sonntag 8. Mai 2005, 15:46)

Hallo GID,

nö nö der Motor ist astrein.
Ich denke, es war schon eingerissen, ich habe beim putzen gemerkt, wenn man mit einem zu großen Schwamm zwischen Rücklicht und Heck geht, dass dann die Belastung für die Halterung sehr groß sind.

Gruß

Rüdi

Anonymous: (Montag 23. Mai 2005, 09:54)

Hallo Rudi,

habe gestern beim putzen, (nach 4 Tagen Alpen und ein Tag Dauerregen) gemerkt, dass auch mein Rücklicht irgendwie nicht richtig fest sitzt. Dachte, muss so sein. Habe dann aber bei der 2. Bulldogge in der Garage nachgesehen, da sass das Rücklicht fest. Also: Rotes Scheibchen abgeschraubt und siehe da, die Halterung an der rechten Seite ist schon zum Teil weggebröckelt und links eingerissen. Die gesamte "Konstruktion" ist ja auch nur auf zwei Schraubköpfe (oder wie auch immer die heißen) festgesteckt. War also nur eine Frage der Zeit oder der Schotterstrassen die mein Mann immer irgendwie findet, wann sich auch dieses Rücklicht verabschiedet hätte. Am Putzen lags bestimmt nicht, habe mich jedoch mitsamt der Dogge vor 2 Jahren mal auf die Nase gelegt.

Gruß Ute

Anonymous: (Montag 23. Mai 2005, 10:40)

Hallo Ute,

viele merken halt nicht, dass das Rücklicht eingrissen ist, Du hast es gemerkt und bei mir fiel es ab.
ICh denke, dass Problem haben noch mehr, nur sie wissen es nicht :-D

Gruß

Rüdi

P.S. wie alt ist die Bulldog, ich habe mein Rücklciht auf Kulanz bekommen

Anonymous: (Montag 23. Mai 2005, 11:41)

Hi,

mit Kulanz ist nicht mehr, mein Yamaha Händler hat sich aber trotzdem erkundigt und meinte, es sei kein generelles Problem. Es sei aber schon passiert, daß die Halterung zerbröselt, wenn man die Schrauben zu fest anzieht. (Die hab´ich noch nie angefasst, wozu auch, wenns Licht geht)....

Das Rücklicht kostet aber "bloss" ca. 22 Euro, bei Polo kostet ein ähnliches 17,- oder 18.-, also hab ich das Original bestellt.

Gruss Ute


 [1]   [2]