[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Meinungen
 [1]   [2

Click to view full story of "schwammiges Gefühl"

Anonymous: schwammiges Gefühl (Freitag 23. September 2005, 14:07)

Hallo Leute,

gestern bin ich mit jemanden gefahren der eine VFR 750 fährt und wir sind ziemlich zügig unterwegs gewesen und da ist mir zum ersten mal so richtig aufgefallen, daß die ganze Fuhre sich wie ein nasser Schwamm insbesondere auf welligem Belag in der Kurve fährt. Ich konnte nicht mal annähernd das Tempo mitgehen !! Eigentlich wollte ich das zwar auch nicht, aber man hat ja dann doch ein bisschen Ehrgeiz und will sich nicht ganz abledern lassen. Und sooooo schnell war es nun auch wieder nicht. Aber der Ein oder Andere kann das wohl vielleicht nachvollziehen ?!?!
Ich habe ja hier schon viel von diversen progressiven Gabelfedern usw. gehört. Bringen die wirklich was ? Und ist dann dieses schwammige Gefühl und aufschaukeln weg ?
Werde im Winter ausserdem den Pilot Road aufziehen lassen. Fahre jetzt noch Metzeler !

Also wer kennt das Problem und kann mir Tipps geben.

Danke im voraus.
Dirk

scorpi: (Freitag 23. September 2005, 14:34)

Hi Bubba Fish,

mir gings genau so.
Im Forum habe ich dann dirverse Einstellungstipps gefunden (danke) und siehe da es fährt sich tatsächlich besser.
Meine Einstellungen bei 110 kg:
Gabel vorne 1 Ring sichtbar,
Federbein 15 sichtbare Ringe.
Luftdruck: vorne 2.5 bar, hinten 2.7 bar

Im klartext - hab alles härter eingestellt.

Im Frühjahr hole ich mir dann noch die Wilbers Federn und neue Reifen (wahrscheinlich auch Pilot Road).

Beste Grüße,
Christoph

DOGBAG: (Freitag 23. September 2005, 15:23)

Hey Bubba Fish
Ich habe immer das gefühl , das mein Hinterrad in der Kurve ein stück zur seite geht . Das mit den einstellungen von scorpi habe ich schon mal gelesen . Würde ich gerne auch mal an meinem Bike probieren .

Meine Frage an die allgemeinheit wäre dann , wie die Einstellungen bei ca. 85 kg aussehen könnten ??????????

Mokelito: (Freitag 23. September 2005, 15:24)

Hallo Bubba Fish,
ich habe immer geglaubt -alles Humbug-

Aber, habe die gleichen Erfahrungen wie Du gesammelt. Ist man flotter unterwegs, dann eiert unser Hundchen in schnellen, welligen Kurven. Am schlimmsten: donnert man hart auf der Bremse in die Kurve, bzw. bremst in der Kurve, dann gibt es dieses Einklappen. Habe mich enorm erschrocken, glücklicherweise nicht gelegt.

Mein erster Schritt: Pilot Road, schon besser, aber nicht viel.
Seit meiner 10000er Inspektion habe ich Wilbers, jetzt geht es super!!!

Anonymous: (Freitag 23. September 2005, 22:47)

hy bubba!

ich habe z4 und wilbers und muss sagen, habe keine probleme!(ausser wenn´s in nasse kurven geht; aber das liegt mehr an meinem innerem schweinehund, als an den reifen! :oops: )

ich weiss nicht, ich fahr immer irgendwie hinterher!(is mir am liebsten)

mfg

Karl-Heinz: (Samstag 24. September 2005, 08:18)

Hallo DOGBAG,
ich wiege mit kompletter Motorradbekleidung ca. 92 Kg,
und habe jetzt alle Einstellungsarten durch.
Mit der ganz hart eingestellten Gabel, war es auf guten Strassen
deutlich besser, aber sowie der Belag schlechter wurde
ist sie gefährlich über die Wellen gehoppelt.
Jetzt fahre ich wieder die mittlere Einstellung, und mein
Entschluss steht fest, dass über den Winter die
Wilbers Federn eingebaut werden.
Wenn damit dieses in der Kurve zu Boden fallen schon mal weg ist
bin ich schon zufrieden. :-D
Wenn ich fleisig spare, wäre das Federbein von Wilbers auch noch Pflicht.

Das was du aber meinst, dass das Hinterrad zur Seite wegrutscht,
hatte ich am Anfang auch, als ich von der R6 auf die Bulldog
gewechselt habe, habe ich auf jeder Geraden voll Beschleunigt
und vor jeder Kurve voll angebremst und dabei schnell
heruntergeschaltet, da hat das Hinterrad ganz ordentlich gehoppelt
und deutlich versetzt.
:oops:

DOGBAG: (Samstag 24. September 2005, 10:25)

Danke K.H :)
Also über kurz oder lang auch wilbers . Brauche aber überraschenderweise erst mal neue Pneu`s . 3500 km . und nen neuen lenker ( sonst brech ich mir wirklich noch die Arme ) Tja , Hinterrad : muß ich meine Fahrweise wohl mal überdenken . vorher DR big 750 :shock:
so long Klaus

Karl-Heinz: (Samstag 24. September 2005, 11:03)

Hallo DOGBAG,
die kurze Lebensdauer der Reifen und ein hoher Spritverbrauch,
sind Anzeichen von so einem Fahrstil.
Und besonders dann wenn man einen Vorderreifen mitbraucht. :-D
Und da ich schon mal hinter Dir gefahren bin, hab ichs ja
gesehen, wie deine Dogge in Kurven rutschen kann :wink: .

Mit dem Lenker muss ich dir recht geben. Hier in unserer
Gegend bei doch etwas längeren Kurven ist es mir gar nicht so
aufgefallen, aber in Austria in den Pässen hatte ich in Rechtskehren
ein echtes Problem, ich bin in den Kurven fast stehengeblieben :oops: .

Der Andi kann ein Lied davon singen. Da es mir keine Ruhe gelassen hat woher das kommt, habe ich fahren am Lenkanschlag geübt.
In Linkskurven geht das ganze noch, aber in Rechtskurven
ist die Kröpfung des Original so schlecht, dass das Handgelenk
in dieser Verdrehung gar nicht mehr Gas geben kann.

Also nach dem Winter mit anderem Fahrewerk und anderem
Lenker gehts ( hoffentlich ) ab. :wink:

Anonymous: (Samstag 24. September 2005, 12:45)

Hi Leute,

vielen Dank für die vielen Antworten !

Ich werde dann wohl über den Winter die Wilbers-Federn einbauen lassen und nach knapp 7.000 km ist auch der Metzeler hin und werde ihn gegen Pilot Road tauschen lassen. Darüber liest man ja hier nur positives.
Mal sehen vielleicht kann ich ja über die Verstellung an der Gabel vorerst was verändern. Denke aber das sich das nicht wesentlich auswirken wird.

Nochmals vielen Dank
Dirk

DOGBAG: (Samstag 24. September 2005, 13:01)

Hallo K.H.
Der Vorderreifen ist eigendlich noch OK , aber der sprit ....... :-( .Gut , die DR ist auch weggerutscht aber gleichmäßig , die BT lupft hinten nur mal kurz :huh: . Aber schon von anfang an , nicht das es jetzt am Profil liegt . Ja Lenker ist so ne sache , superbike oder streetbar ? Ich denke es wird eine geschmacks und Handlingsache sein . :-k

:signbye: Klaus


 [1]   [2]