[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Meinungen
 [1]   [2

Click to view full story of "Handling in Zahlen"

Anonymous: Handling in Zahlen (Freitag 10. Februar 2006, 18:10)

Hallo Leute,

habe heute eine interessante Tabelle im Biker's Journal (Online-Magazin) entdeckt.
Es geht darin um die Handling-Klassifizierung von Motorrädern nach folgender Formel:

HQ = ((Gewicht/2,5) x Radstand) / (sin Lenkkopfwinkel x 100)

Über Trocken- oder Kampfgewicht steht nichts geschrieben, auch nichts zu den Einheiten.
Mit dem errchneten HQ (Handlingsquotient?) erfolgt die Einteilung in die Klassen:

A (HQ bis 120): Spielzeuge und Kurvensuchmaschinen
B (über 120 bis 130): agiles, fahraktives Konzept
C (über 130 bis 140): mit leichtem Nachdruck auch willig
D (über 140 bis 170): letztendlich klassische Werte
E (über 170 bis 200): Bikes zum Anpacken
F (über 200): eher zum Laufenlassen

Es ist noch der Hinweis gegeben, dass Lenkerbreite und Ergonomie unberücksichtigt bleiben.

Wo ist die Dogge einzuordnen, habe ich mich gespannt gefragt und sie schliesslich mit einem HQ von satten 170,84 in der Klasse „E“ entdeckt.

Bin sie ja selbst noch nicht gefahren, aber alle mir vorliegenden Fahrberichte behaupten etwas völlig anderes.
Was meinen die erfahrenenen Doggisti so dazu?


Gruß
Jürgen
(hat sich die kleine Mühe des Nachrechnens erspart)

Anonymous: (Freitag 10. Februar 2006, 18:30)

servus!

ich würd se bei 121 einordnen!(bisschen zu schwer)

is aber bestimmt auch vom persönlichen befinden abhängig!

kurzum, ich schluck mit meiner kurven ohne arbeit und ende!!

mfg :rockout2:

Blubber: (Freitag 10. Februar 2006, 18:56)

Hallo Jürgen,

rein gefühlsmäßig würde ich die Dogge zwischen B und C einordnen.
Aber ich denke da spielen die nicht berücksichtigten Faktoren auch ne große Rolle.
Ich bin von ner 600er Bandit auf die Dogge umgestiegen und habe meine Art Kurven zu fahren nicht ändern müssen.
Lediglich die relativ geringe Schräglagenfreiheit macht mir manchmal einen Strich (im wahrsten Sinne des Wortes) durch die Rechnung.
Aber da kann man ja Abhilfe schaffen. :wink: :wink:
Ich halt es also wie Glötzi : Zitat ::
:-D
kurzum, ich schluck mit meiner kurven ohne arbeit und ende!!

Gruß

Blubber

Axman: (Sonntag 12. Februar 2006, 09:48)

Moin JoJo,

tut mir Leid, aber das ist mir viel zu theoretisch... - wenn du alle Regeln der Aeronautik anwendest wirst du feststellen, daß Hummeln eigentlich nicht fliegen können dürften.. :shock: sie sind viel zu groß und schwer für die kleinen Flügelchen...da es ihnen aber keiner erzählt hat fliegen Hummeln trotzdem :o

So ähnlich ist es mit der Dogge...ihr Gewicht merkst du eigentlich nur beim schieben. Und was das Handling angeht..: fahr mal eine Dogge mit original-Bereifung (also Metzeler oder Dunlop) und dann fahr mal eine mit Michelin Reifen...du wirst nicht glauben dass es sich um das gleiche Motorrad handelt :shock:

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Anonymous: (Donnerstag 16. Februar 2006, 00:05)

Hi ,
wow bei euch gehts ja richtig mathematisch zu :shock:
Aber spielt da nicht das eigene feeling usw eine viel grössere rolle als blanke zahlenspiele ? :?: Mein ja nur so bin ja eh nicht die fachfrau für sowas. wollts nur mal so zum besten geben.
liebe grüsse
miri

Anonymous: (Donnerstag 16. Februar 2006, 00:08)

servus!

ich würd se bei 121 einordnen!(bisschen zu schwer)

is aber bestimmt auch vom persönlichen befinden abhängig!

kurzum, ich schluck mit meiner kurven ohne arbeit und ende!!

mfg :rockout2:

was soll ich da noch sagen? :idea: :wink: :wink:

moppedwolf: (Donnerstag 16. Februar 2006, 09:44)

Hi miri und Axman,
ich halte es da eher wie Ihr und verlasse mich auf meinen Popo-meter der da sagt: geht / geht nich'. (und das manchmal sogar mehrstimmig :cool) :twisted: ).

Und wer es theoretisch mag dem empfehle ich wärmstens das Buch von Prof. Bernt Spiegel " Die obere Hälfte des Motorrads".
http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-form/ref=sr_sp_go_qs/302-6755590-4750431
Nur ging es mir das ähnlich wie bei Literatur von Nietzsche: gelesen ja; alles verstanden nööö :oops:

(oooh ich sehe gerade das da ein neues Übungsbuch demnächst erscheinen wird! Na evtl. cheke ich es ja damit.)

so long
Wolf

Anonymous: (Donnerstag 16. Februar 2006, 10:54)

Natürlich ist so eine Berechnung rein theoretisch und abgesehen davon, werden viele wichtige Faktoren gar nicht berücksichtigt. Insofern ist diese Formel viel zu einfach, weil unvollständig.
Ich glaube nicht, dass sich mit nur 3 Kennzahlen (Gewicht, Radstand, Lenkkopfwinkel) glaubwürdige Aussagen über die Handlingsqualitäten machen lassen, höchstens tendenziell.

Ich sehe diese Formel als ein gelungenes Beispiel dafür, wie weit Theorie und Praxis voneinander entfernt sein können.

Übrigens, die Bulldog befindet sich in Sachen Handling in direkter Nachbarschaft zur Honda X-Eleven und Triumph Tiger...rein theoretisch latürnich :wink:

Gruß
Jürgen

blackdog: (Donnerstag 16. Februar 2006, 11:30)

Tach zusammen,

Wie schon geschrieben, ein HQ zwischen B und C passt schon eher zur Bulldog als das errechnete E.
Von den bisher sechs Motorrädern, die ich in über 30 Jahren mein eigen nannte, ist die Bulldog für mich persönlich die mit dem besten Handling.

il_brutto: (Donnerstag 16. Februar 2006, 18:54)

Nur ging es mir das ähnlich wie bei Literatur von Nietzsche: gelesen ja; alles verstanden nööö :oops:


Du überraschst mich doch immer wieder! Tatsächlich Nietzsche gelesen??? :shock:

Zu der Formel kann ich nur sagen, dass es auf jeden Fall ein interressanter Ansatz ist das Handling eines Bikes mathematisch auszudrücken. Auch wenn ich mich in Sachen Handling auf der Dogge fühle wie auf einem Fahrrad.

@Axman:
Interessant wäre doch mal das Handling einer Hummel zu berechnen. Vielleicht bestätigt sich Deine Aussage und es kommt irgendwas mit "Z" heraus?! :wink:

->und raus!........*flitz*


 [1]   [2]