[Forum] >>  Archive  >> Archiv  >> Allgemeines Archiv
Click to view full story of "Modellpflege 2001 - 2004 ?"

Anonymous: Modellpflege 2001 - 2004 ? (Montag 19. Juli 2004, 21:18)

Wer weiß es ...
Hallo Bulldog - Fan´s
Mich würde wirklich mal interessieren welche Veränderungen (Verbesserungen) seit erscheinen der Bulldog BT 1100 für das jeweilige Modelljahr seitens Yamaha vorgenommen wurden...

Ich bin die Bulldog vor einiger Zeit zur Probe gefahren und seidem lässt mich das "Tier" mehr los...

frame13: (Montag 19. Juli 2004, 22:31)

Hallo Burki,
kann Dir leider auch keine Antwort darauf geben. Es muss aber Veraenderungen gegeben haben.
Anders kann ich mir die Gewichtsangaben sonst nicht erklaeren:
Mein Brief von 2001: Leergewicht kg 248,
Prospekt von 2003: Trockengewicht 229,5 kg. :roll:

Gruesse aus dem Sauerland
Frank

JörgG: (Montag 19. Juli 2004, 22:33)

Dies ist ganz einfach:

1.) Kantenschutz an der Sitzbank gegen durchscheueren
des Bezuges (Anfang 2003)
2.) Kondensator zwecks Spannungssicherungdes Tachos beim
Blockieren des Anlassers (mitte 2003)
3.) Andere Lackierung des Motors (ab 2004 warum ???)

Das war es eigentlich.

Anonymous: (Dienstag 20. Juli 2004, 07:46)

- Neues Masseband

@ frame 13
In solchen Prospekten stimmt es selten mit der Wahrheit überein. Man will doch natürlich keine schwere Karre kaufen. Deshalb gibt man halt etwas weniger an. Bin froh, bdas der Verbrauch nicht da steht. Würde wahrscheinlich 3,8l drin stehen, oder so.

Anonymous: (Dienstag 20. Juli 2004, 08:04)

Moin,

zu 3) ich war's - ich war's - ich war's
....... weil der Lack abplatzt.

Zylinderköpfe wurden bei meiner auf Garantie komplett getauscht.

moppedwolf: (Dienstag 20. Juli 2004, 10:27)


Mein Brief von 2001: Leergewicht kg 248,
Prospekt von 2003: Trockengewicht 229,5 kg. :roll:


Hi Frank,
Achtung Leergewicht heisst beim PKW ohne Fahrer und Gepäck aber inklusive allen Betriebsstoffen ergo vollgetankt und mit sämtlichen Ölen etc. versehen. Kannst also bei Leergewicht gleich losfahren.

Trockengewicht heisst ohne Betriebsstoffe und komplett leer! Und somit ist der Metallhaufen nicht gleich fahrbar.

Daher der Gewichtsangaben-Unterschied.

Kluchschieter-Modus aus :wink:

So ein Trockengewicht macht sich im Prospekt natürlich viel besser als das Leergewicht und somit machen das Krad-Hersteller ebenso wie die Dosen-Hersteller die die Bürgerkäfige anpreisen wie Sauerbier! :twisted:

Ciaoi

brauner: (Dienstag 20. Juli 2004, 19:13)

Hi leute :computer:

mein hund u. ich verstehen uns gut so wie sie ist,u. darum fahre

ich sie gerne :hotsun: habe sie gerne. Die Bulldog ist dass schönste

u. beste Motorrad dass ich kenne :P


immer am gassssssssssss brauner :twisted: :evil: