[Forum] >>  Archive  >> Archiv  >> Allgemeines Archiv
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6

Click to view full story of "Winterschlaf ???"

cohen: Winterschlaf ??? (Sonntag 16. Oktober 2005, 22:12)

Ich muss mich ja jetzt mal outen, dass ich so ein Weichei bin, der im Winter nicht fährt ... :oops:

Also wird die Dogge im Winter jetzt gut geputzt in den verdienten Winterschlaf geschickt.
Was macht Ihr denn da so alles?

Ich habe jetzt die Benzinschläuche abgeklemmt und die Dogge angeschmissen bis sie ausging und so die Vergaserkammern leer gemacht.
Dann den Tank voll gemacht und Luftfilterkasten und Auspuffrohre mit Lappen geschlossen.
Batterie raus und Luftdruck der Reifen erhöht und dann Plane rüber. Mal sehen, vielleicht bocke ich sie noch einmal richtig auf - momentan steht sie lieder noch auf dem Seitenständer.

Macht Ihr noch mehr? Irgendwelches Konservierungsöl in die Brennräume oder sprüht Ihr irgendetwas Korrosionsanfälliges ein oder sowas?
Bin für alle Ratschläge empfänglich!

Viele Grüße, Thore

Bernd: (Sonntag 16. Oktober 2005, 22:49)

Hmm mit einer Plane abgedeckt? Ist das Teil atmungsaktiv? Wenn es so eine art Folie ist kann sich darunter Schwitzwasser bilden und der Hund rosten. Ein Bettlaken ist besser.
Ein Arbeitskollege hat mal die Story erzählt, wie einer sein Mopped unter den Balkon gestellt und mit Folie eingepackt hat. Das Töff war dann im Frühjahr schön verrostet.

Gruß Bernd

cohen: (Montag 17. Oktober 2005, 08:11)

Hi Bernd,

sorry, mit der Plane habe ich mich wohl ein bißchen mißverständlich ausgedrückt .... :oops:

Das ist ein wirklich gutes und atmungsaktives Teil aus dem Zubehörhandel. Da sollte sich eigentlich kein Schwitzwasser drunter bilden.
Habe das Teil auch extra nach diesen Kriterien ausgesucht, da es mir dabei auf den Schutz der Oberfläche ankam.
Meine Dogge steht ansonsten untergestellt im Carport, so dass direkt kein Regen raufkommen kann.

Gruß, Thore

cohen: (Montag 17. Oktober 2005, 08:18)

Habe übrigens gerade die beiden "alten" Threads bezüglich des Einmottens gesehen.
Ist dann ja eigentlich schon alles gesagt .... :oops: :oops: :oops:

Stefan KR: (Montag 17. Oktober 2005, 08:26)

Ich habe mit einer Plane ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht - es können sich erhebliche Menge an Schwitzwasser bilden. Wenn das Mopped überdacht steht, ist ein Bettlaken gegen Staub erste Wahl. Ich lasse die Batterie drin und lade sie bei Bedarf nach - bei trockenem Wetter mache ich dann hin und wieder eine Bewegungsfahrt. Den Tank halte ich voll.

MfG
Stefan KR

Anonymous: (Montag 17. Oktober 2005, 09:13)

Hallo,

ich mache gar nichts, lasse keine Benzin aus den Vergasern, fülle keinen Tank auf, Batterie bleibt drin, doch den Luftdruck werde ich etwas erhöhen, einmal die Woche laufen lassen, auch schon deswegen, dass die Nachbran wissen, sie ist noch da.

Abdecken ist so eine Sache, wenn Du die Dogge zusätzlich zu den Autos in der Garage stehen hast, würde ich nichts abdecken auch nicht mit Spezialplane, denn das Salzwasser ( Kristalle ) ziehen von unten rein.

Wenn dann draussen unterdacht hinstellen und abdecken und auf genügend Lüftung achten, ist wie bei Brennholz das man lagert.


Gruß

Rüdi

Bernd: (Montag 17. Oktober 2005, 10:13)

@ BT Rüdi
Den Tank mache ich voll von wegen Rost. Ich habe aber auch schon das Gegenteil gelesen. Man soll den Tank wegen den aggressiven Stoffen im Benzin leeren.
Vergaser hab ich früher auch nicht geleert. Aber seit ein bekannter seine Vergaser per Ultraschall reinigen lassen musste mache ich sie auch leer.
Batterie lasse ich auch drin und lade sie gelegentlich.
Mit dem fünf Minuten laufen lassen ist das so ne Sache.
Weil du mit Choke startest ist das Gemisch wesentlich fetter. Bei niedrigen Temperaturen ist der Motor nach ein paar Minuten nicht auf Betriebstemperatur.
Wenn du Pech hast springt der Bock nicht mehr an.

Gruß Bernd

Anonymous: (Montag 17. Oktober 2005, 10:42)

Hallo Bernd,

ich glaube ganz einfach nicht, dass die heutigen Tanks innerhalb von 5 Monaten Rost ansetzen, dass war früher vielleicht mal so.
Noch nicht mal an der DT 175 die ich restauriert habe ( stand 3 Jahre neben einem Bach ) war der Tank rostig, obwohl leer.

Natürlich sind 5 Minuten laufen lassen etwas wenig, dass liegt ja an jedem selbst.

Gruß

Rüdi

Eddie: (Montag 17. Oktober 2005, 11:17)

Hallo!

Jeden Monat einmal laufen lassen halte ich persönlich für wenig ratsam. Der Motor braucht im Winter mindestens 20 bis 30 km, eh er warm ist und selbst dann ist er lediglich ansatzweise warm. Durch die Luftkühlung hat er im Winter da so seine Probleme.
Wie lange soll der Motor denn im Stand laufen?
Mit dem überwintern habe ich glücklicherweise kein Problem, da das Mopped in der beheizten Garage steht und zwischendurch bei gutem Wetter auch mal bewegt wird.

Gruß, Eddie

Anonymous: (Montag 17. Oktober 2005, 13:08)

Hallo Eddie,

beheizte Garage ist ja ok, wenn man drin arbeiten muss, aber ansonsten gerade für PKW´s schädlich.

Wie wird es denn bei Oldtimern gemacht, diese startet man auch nur kurz, damit sie rundlaufen.

Aber ich denke, sollte jeder machen wie er möchte.

Gruß

Rüdi


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]