Hi,
wozu soll das denn gut sein, den Motor regelmäßig zu starten?
1. Grundsätzlich ist es so, das die Batterie bei jedem Startvorgang mehr entladen wird, als sie durch 5 Min Standgas wieder geladen würde.
2. Gravierender ist jedoch, dass das doch recht aggressive Kondensat bei kaltem Motor sowohl dem Motor als auch dem Auspuff nicht sonderlich gut tut. Das trocknet auch erst, wenn der Motor und der Aupuff ordentlich heiß gefahren sind.
Wer seinem Hundchen etwas Gutes tun will, sollte auf diese Spielchen verzichten.
Ich halte es wie bisher:
Batterie raus, ab und zu nachladen und nächsten April Batterie einbauen und starten. Sonst nix.
Gruß Günter
Moin Moin,
man hier wird im Forum schon vom Winterschlaf der Dogge diskutiert und ich komme gerade von draußen (25° um 21:00)
und würde sehr gerne nach Feierabend eine Runde mit der Dogge drehen,
aber leider ist sie zu Hause und ich muss hier (Brasilien) den Moppedfahrern (125er) mit einen traurigen Blick hinter herschauen.
Gruß Lars
Hi folks,
steht überall geschrieben, beim Überwintern Tank randvolltanken, Reifenluftdruck um ca. 0,5bar erhöhen, Räder entlasten, Schwimmerkammern entleeren und Batterie ausbauen und ans Lade-+Erhaltungsgerät anschliessen.
@BT Rüdi,
wenn Du das anders machen möchtest, bitte schön, viel Spass im Frühjahr! Bist ja alt genug, aber kontraproduktive "Tipps" finde ich nicht okay den anderen gegenüber. :evil: :evil: Tank-Rost kann i.ü. schon nach 4 Wochen entstehen, kommt drauf an in welcher Umgebung das Ding steht! Ist mir selbst schon vor 8 Jahren bei meiner 2. XT-600 43KF passiert. Auch damalige Tanks wurden bereits innen "versiegelt", taucht alles nix!
Bernd, der Tank sollte beim mehrjährigen Einlagern vollständig entleert werden, da in der Tat das nasse Gold (sprich Sprit!) verdunstet und böse Rückstände verbleiben! :wink:
Ciaoi
Wolf
Hallo Leute,
Meine Motorräder habe ich in den letzten 20 Jahren überhaupt nicht mehr abgemeldet. Die Kosten für das an und abmelden, Zeit usw. wiegen die Versicherungsprämie nicht auf. Mit den heutigen Textiljacken und Hosen kann man (ich) auch gut eine bis anderthalb Stunden fahren. Außerdem gibt es doch gar keinen richtigen Winter mehr. Draußen so um die 8 Grad, Sonnenschein, klare Luft und dazu trockene Straßen, so eine Stunde fahre finde ich herrlich. Dann nach Hause, heißen Kaffee und ne Dusche.
Aber das ist meine Meinung. Kenne von früher noch das man in die Zündkerzenlöcher etwas Öl einfüllen sollte, und den Kolben dann zwei bis dreimal drehen so das sich das Öl im Zylinder verteilten kann.
Also nichts für :cool)
Bis denne.
Hallo Wolf,
anscheinend glaubst Du alles was irgendwo geschrieben wird, bestimmt auch alles in einer Betriebsanleitung von PKW und Motorrädern.
Hast Du Deine Fahrzeuge auch immer schön eingefahren und dich an die Drehzahlen gehalten.
Bist Du nicht auch einer von denen, die Ihr Begrenzerkabel durchtrennt haben, obwohl in der Betriebsanleitung steht, nicht in den roten Bereich drehen.
Also Wolf, bevor Du mich nochmals angreifst, hast ja schon einmal mit dem Heckumbau, dann überleg Dir vorher was Du von dir lässt.
Mag sein, dass nicht alle meine Tips hervorragend sind, ich zumindest kann es dann auch zugeben. Von Dir selbst kommt ja nicht besonders viel, schreibst halt oft sinnlosen Senf dazu oder wenn Dir etwas nicht passt, greifst Du andere an.
So, dass musste nun mal raus.
Gruß
Rüdi
Hi BT Rüdi,
den Motor im kalten Zustand kurz anlassen, um ihn dann für die nächsten Wochen wieder stehen zu lassen, hat nichts mit Glauben zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend falsch.
Da hat Wolf nun einmal recht, auch wenn es vielleicht ein wenig hart rüberkommt.
Ausserdem habe ich als regelmässiger "Oldtimer Praxis" Leser noch nie davon gehört, dass Oldtimer Experten regelmässig ihren Motor kurz laufen lassen. Das mag im Fahrerlager der Fall sein, aber doch nicht im Winter!
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass der Startvorgang dem Motor am meisten schadet.: Das Öl ist noch gar nicht an den Lagerstellen angelangt und um wieviel schlimmer ist es dann, diese Prozedur regelmässig alle paar Wochen zu wiederholen. Wenn der Motor einmal warm ist, dann ist der Verschleiss minimal, deshalb haben Langstreckenfahrzeuge auch meistens so hohe Laufleistungen. Da es sich dabei um keinen "Klacks" :wink: handelt, ist auch Wolfs Reaktion etwas heftiger.
Also: keep ist easy
Gruß, Eddie
hi eddi,
genau so isses.... vorallem den motor im stand laufen zu lassen ist der aller grösste blödsinn! Manche glauben wohl daran wenn man den motor im stand erstmal warm laufen lässt dann würde man ihm was gutes tun, aber genau das gegenteil ist der fall, denn wie soll sich im stand das öl was sich vorher wochenlang gesetzt hat und im winter dazu noch zähflüssiger ist als sonst, denn im motor verteilen??
Ich hab noch nen 20 jahre altes bmw cabrio in der garage mit gerade mal 90 000 km auf der uhr. Der steht von 11/04 immer und wurde im winter noch nie mal zwischendurch laufengelassen.... deshalb schnurrt er auch noch wie ein kätzchen und und und....
Tank voll, batterie raus und feste luft uff die pneus un feddisch......
achso... vorher wird latürnich gewienert ;-)
Hallo Eddie und Gid,
mir geht es hier nicht darum wer recht hat oder nicht, ich denke keiner von uns, da jeder eine andere Ansicht hat und ich lasse mich gerne belehren.
Es geht vielmehr darum, wie hier einige mit anderen umgehen und dann noch den Moralapostel spielen.
Ich lasse mich auch ungerne für blöd verkaufen, die Dogge ist nicht mein erstes Motorrad das überwintern musste und im Frühjahr sind sie alle ohne Probleme angesprungen, sogar die mit Kickstarter.
Die Zeiten haben sich geändert, einiges muss man auch heute noch anwenden, aber das meiste nicht mehr.
Einige Beispiele:
Früher, als es für die Mehrheit nur Heckantrieb gab, legte man im Winter einen Sack in den Kofferraum, naja, was früher gut war macht man heute auch noch, mein Nachbar macht es, es hat einen Golf.
Früher war in den PKW Motoren Einlauföl drin und man musste mit bestimmten Drehzahlen fahren und erst nach 1000 KM mit mehr Drehzahlen, heute alles blödsinn.
Ich gebe ja zu, dass man den Luftdruck erhöhen soll, aber Tank voll machen und Vergaser entleeren finde ich persönlich quatsch, was machen andere Fahrer in der Saison, die mal 2 oder 3 Monate nicht fahren ?
Ich denke, der Glaube versetzt auch oft Berge, nur wenn jemand eine andere Meinung hat, so kann man dies auch etwas vernünftiger schreiben.
Gruß
Rüdi
Hi Rüdi,
sodele, nun möchte ich auch noch gern etwas dazu schreiben und dann ist die Sache für mich pers. erledigt.
Man beachte: ich habe den Artikel bereits gestern um 14:49 entschärft und Du hast um 15:04 geantwortet. Habe also die Luft wohl rausgenommen wobei ich nur die Worte bei den Tipps von "link + unfair" gegen "nicht okay" geändert habe.
Wenn Du meinst das hier alle solch ein lange Erfahrungen haben wie Deinereiner, dann bedenke bitte einmal das hier auch Fahranfänger im forum mitlesen. Da sollten wir schon darauf achten das wir korrekte Tipps abgeben. Wie gesagt, was Du mit Deiner Dogge anstellst oder nicht, ist mir schnuppe.
Neuer Motor und gleich volle Kanne fahren alles klar, da weiss ich ja mit wem ich es zu tun habe, denn auch wenn keinerlei Einfahröl mehr in Neu-Motoren verwendet werden, so gibt es gerade bei den 1. 1000km's einen absoluten erhöhten Metallabrieb gerade im Getriebe und daher soll, nein muss, man das erste Öl nach rund 1000 km's wechseln.
Das ist der wichtigste Ölwechsel in einem "Motoren-leben"!
Desweiteren sind die Wintertipps sogar bei Yamaha nachzulesen und alle "sachverständigen" im Motorenwesen sprechen das gleiche. Wenn Du über weiterführende Info's verfügst. Prima, wir lernen alle gerne dazu, und ich vor allem!
Und mit Deinem Heckumbau fande ich es schon bewundernswert das Du tagelang von Deinem Heckumbau geschrieben hast. Hier gibt es 300 Leutz die ebenfalls den Umbau am Doggenarsch durchgeführt haben.
Mag sein das ich zu viel poste dennoch versuche ich auch immer wieder sachliches zuvermitteln und beim suchen zu helfen.
Ich habe aber bereits Jörg letzte Woche geschrieben das sich mein posting-Verhalten hier ändern wird und ich enthalsamer werde.
Viel Spass weiterhin.
Wolf
Hallo Wolf,
als erste ist es schön, dass du selbst gemerkt hast, dass Dein Postingverhalten nicht das beste ist.
Zu neuen Motoren: ES GIBT KEIN EINLAUFÖL MEHR, das ist Steinzeit, einige Hersteller haben nach erst 50000 KM den ersten Ölwechsel.
Alle Motoren werden vor dem Einbau volle Kanne getreten.
Zum Heckumbau: kann möglich sein, dass 300 Leute hier aus dem Forum das Heck umgebaut haben, wieviele von denen haben es selbst gemacht, damit meine ich nicht, Teile gekauft und angebaut, ich meine damit, selbst gefertigt.
Zu den Fahranfängern: ja die gibt es, ist auch schön so, aber bedenke, sie kommen hier ins Forum und lesen Deine Beiträge.
Was in meinen Augen auch nicht besonders toll ist, dass Du schreibt, damit ist für dich die Sache erledigt, dass zeugt von Schwäche.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Vielposter, machen ja einige hier, aber sie machen es sachlich und nicht persönlich.
Zum Abschluß noch ein letzter Satz,
Einen Menschen, den man nicht persönlich kennt, als Link und Unfair zu bezeichnen, zeugt von sehr großer Charakterschwäche
Gruß
Rüdi