Nach einer entspannten Nacht im Albergo „Lago“ in Ligonchio will ich heute nun versuchen den Passo d. Forbici (1574m) ueber das Ozola Tal zu erreichen.
http://farm5.static.flickr.com/4025/5080073525_5ea5006333.jpg
Dieses Schild weist den Weg in Richtung Monte Cusna und Monte Prato.
http://farm5.static.flickr.com/4053/5080667790_05d84262d4.jpg
Eben ausserhalb des Ortes gewinnt die kleine Strasse schnell an Hoehe.
http://farm5.static.flickr.com/4023/5080667922_5a6eb57041.jpg
An einigen Stellen ist der dichte und dunkle Wald durch Holzeinschlag etwas lichtdurchlaessiger.
http://farm5.static.flickr.com/4125/5080668108_c1110d43f3.jpg
Ich passiere den Uebergang von Asphalt zu Schotter bei dem Hubschrauberlandeplatz mit der traurigen Vergangenheit. In der Morgensonne wirkt die Stelle in keinster Weise düster, sondern vielmehr friedlich und freundlich. Die Schotterstrasse ist in gutem Zustand, fuer die Schneeraeumung im Winter sind Markierungsstangen gesetzt und die hangseitige Boeschung ist mit Beton gesichert.
http://farm5.static.flickr.com/4129/5080074165_6709a40ba5.jpg
Stop! Nach einigen Kilometern Schotter versperren eine Schranke und ein Verbotsschild den Weg. Auf dem Schild wird handschriftlich explizit die Weiterfahrt fuer alle motorisierten Fahrzeuge untersagt.
http://farm5.static.flickr.com/4064/5080074261_87829ca119.jpg
Die stabile und massive Bruecke hinter der Absperrung laesst definitiv auf eine weiterhin gut ausgebaute Schotterstrasse schliessen.
http://farm5.static.flickr.com/4148/5080074405_aca665c61a.jpg
Während ich noch ueberlege Schild und Schranke zu ignorieren, entdecke ich eine Hinweistafel, die ueber Auswilderung und Neuansiedlung von Woelfen informiert. Ausserdem hat auch der Huettenwirt des Rifugio Bargetana Battisti seinen Gelaendewagen vor der Schranke stehen lassen. Als Fremder und Gast beschliesse ich (schweren Herzens) das Verbot zu respektieren. Spaeter soll ich herausfinden, dass die Passage noch vor einigen Jahren erlaubt und relativ gut zu fahren war.
http://farm5.static.flickr.com/4054/5080668706_91e5552130.jpg
Auf der Rueckfahrt in Richtung Ligonchio bietet sich dieser schoene Blick in das Ozola Tal.
http://farm5.static.flickr.com/4039/5080074657_bf23e544f9.jpg
Alleine schon aus Trotz und Bockigkeit lasse ich es mir nicht nehmen am Landeplatz noch ein Zigarette – heute in Ruhe – zu rauchen.
Zurueck auf der Hauptstrasse fahre ich ostwaerts in Richtung Villa Minozzo. Zwischendurch zeigt sich die markante „Pietra di Bismantova“ im Hintergrund.
http://farm5.static.flickr.com/4130/5080074775_699da1ecb3.jpg
Von Villa Minozzo gelange ich auf einer malerischen und vertraeumten Nebenstrasse ueber Coriano nach Febbio.
http://farm5.static.flickr.com/4032/5080669056_b186efab47.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4043/5080075031_398fa68500.jpg
Etwas oberhalb der ehemaligen Talstation aus den 60er Jahren beginnt eine Leitner Dreiersesselbahn neueren Baujahres.
http://farm5.static.flickr.com/4146/5080075171_9e1e44009e.jpg
Weiter geht es in Richtung Passo di Radici (1529m).
http://farm5.static.flickr.com/4130/5080075291_4091e9033d.jpg
Neben der Kapelle San Geminiano steht dieser Leitner Schlepplift aus dem Jahr 1980. Zeitschriften im Liftwaerterhaus deuten auf einen letztmaligen Betrieb 2005 hin.
http://farm5.static.flickr.com/4014/5080075445_fbd683484d.jpg
Kurz vor der Passhoehe hat man diesen schoenen Ausblick nach Osten.
http://farm5.static.flickr.com/4019/5080083229_dd14ac65c9.jpg
Auf dem Pass selber gibt es ein Schutzhaus, eine Kapelle, einen Seillift und zwei Schlepplifte. Die beiden Skilifte sind von Leitner; der eine duerfte aus den 70er Jahren sein, der andere ist brandneu.
http://farm5.static.flickr.com/4021/5080677312_0dc424fbdd.jpg
Ich folge der SP71 in Richtung Castiglione Garfagnana. Kurz oberhalb des Passo di Radici hat man freien Blick nach Westen.
http://farm5.static.flickr.com/4059/5080677392_ff8f218a4d.jpg
Knapp einen Kilometer weiter erreiche ich San Pellegrino in Alpe. Diese kleine Ansiedlung bestehend aus einer Kirche, einem Museum, diversen Gaststaetten und Shops liegt exponiert auf dem Bergruecken. Von Westen her quaelt sich eine kleine enge und sehr steile Strasse den Berg hinauf. Das Oertchen selber ist gleichzeitig eine Sehenswuerdigkeit und ein Nadeloehr ...
http://farm5.static.flickr.com/4050/5080677512_8b8dd1e962.jpg
Gerne wuerde ich hier ein wenig laenger verweilen, aber fuer heute ist noch zu viel zu erledigen. Zurueck ueber den Passo di Radici fahre in Richtung Abetone, dem wohl bekanntesten Wintersportort des nordwestlichen Appennins.
http://farm5.static.flickr.com/4129/5080677634_5a02ed733d.jpg
Dank meiner penetranten Hartnaeckigkeit schaffe ich es sogar Zugang zur alten Talstation der inzwischen ersetzten Leitner Sesselbahn "Villa Imperatori - Selletta" zu erhalten. Vorhanden ist nur noch der Antriebsspannschlitten mit Antriebsscheibe und teilausgeschlachtetem Getriebe. Die restliche Technik ist schon den Weg alles Irdischen gegangen.
http://farm5.static.flickr.com/4090/5080083709_5d1313f10c.jpg
Abetones Hauptparkplatz bietet in Richtung Osten dieses interessante Panorama.
http://farm5.static.flickr.com/4011/5080677818_f18de09873.jpg
Klar, dass ich mir einen kurzen Abstecher nach Pian die Novello nicht verkneifen kann. Fuer die seit Jahren verlassenen Anlagen um die Leiter Doppelsesselbahn "Fior di Pietra" scheint nun endgueltig das Ende zu kommen: Der erste Bagger steht schon bereit ...
http://farm5.static.flickr.com/4109/5080084011_38312293de.jpg
Auf dem Weg nach Cutigliano entdecke ich am Strassenrand eine Art Unimog-Sammlung. Waehrend ich photographiere scheint mich der Hofhund als Abendessen zu kategorisieren. Dummerweise hat er die Rechnung ohne den Wirt gemacht ... er lebt aber noch ...
http://farm5.static.flickr.com/4108/5080084161_3e9a723976.jpg
Schon von weitem sieht man die Stuetzen der Seilbahn "Cutigliano - Doganaccia".
http://farm5.static.flickr.com/4149/5080678222_446c034866.jpg
Die 1959 erbaute Anlage ist im Jahre 2005 total erneuert worden. Immerhin hat man die neue Pendelbahn in das alte Talstationsgebauede integriert.
http://farm5.static.flickr.com/4152/5080084363_cb7e2285bc.jpg
Ueber Abetone und den Passo di Radici fahre ich zurueck nach San Pellegrino in Alpe, wo ich im alten Albergo Quartier nehme. Nach einem delikaten Dinner nebst geistigen Getraenken versinke ich im Schlaf und freue mich auf den obergenialen Ausblick am naechsten Morgen.
Fortsetzung folgt ...
Viele Gruesse von der Kueste!
haaach...... das dauert aber lange mit der fortsetzung........ http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_289.gif
komm! ... lass sehen... wie es weiter geht..... http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/ja2.gif
lg...... die ulli
Ulli, "meine Suesse",
Deinem Post entnehme ich, dass meine Berichte Gefallen finden.
Das freut mich sehr, vielen Dank!
Leider muß und mußte ich die letzten Tage oft nachts arbeiten
(ich komme auch jetzt gerade von einer langen Nacht zurueck),
so dass ich das wenige Tageslicht, was ich noch sehe, anderweitig -
z.B. mit Dogge fahren oder einkaufen - verplempern muß ...
Drei, evtl. vier Teile werden noch folgen. Bitte, bitte um etwas Geduld!
GLG von der Kueste