[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Touren,Treffen  >> Touren
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6

Click to view full story of "Norwegen ... wer war da schon mal???"

spi: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 10:33)

.... ich und jetzt bin ich wieder da :cry:



Schön war's. Info's und Bilder folgen. Hier schon mal vorab die Route (angepasst am 15.10.13):



http://www.mopedmap.net/de/route/2357622-norwegen-juni-2013/#/z10/61.33617,5.78224/terrain" onclick="window.open(this.href);return false; (also so in etwa)



Tag 1- Tourstart, war Freitag der 14. Juni 13:30 Uhr in Falkensee. Tagesziel Dänemark. So nah wie möglich an Hirtshals ran, da wir dort für Samstag 11:45 Uhr die Fähre gebucht hatten. Das Wetter war toll und wir sind gleich bis Hirtshals durchgefahren. Macht also 768Km für den ersten Tag. Gegen 21:45 habe wir unser Zelt auf dem Campingplatz in Hirtshals aufgeschlagen. Es war immer noch hell und trocken. Also alles gut und mit 23€/Nacht preiswert.

Tag 2 - Am nächsten Morgen, wurden wir von der Sonne geweckt. Frühstück gab es für 8,50€ nebenan im Danhostel . Es blieb sogar etwas Zeit um sich den Leuchtturm und die Bunker anzuschauen. Sehr sehenswert.



https://lh5.googleusercontent.com/-eIfkqKhc6AM/Ucfo6e8sLVI/AAAAAAAACMI/A_x2r3iIWWo/s640/Norwegen2013_SPI_23.jpg



Die Fährüberfahrt war recht kurzweilig und das Personal sowie die Stellplätze für die Motorräder 1a. Wir nutzten die Zeit für einen ersten Ansatz von Routenplanung. Leider war das Wetter in Norwegen nicht so prall. Der Himmel bedeckt und kurz nach Verlassen der Fähre, begann es zu regnen.

Unsere ersten Kilometer in Norwegen sollten uns zum Leuchtturm von Lindesnes führen. Nach ca. 45 Minuten auf dem Weg dorthin ließ der Regen nach und wir bekamen einen Eindruck was uns die nächsten Tage erwartet. Alles grün, bergig und voller Wasser. Man fährt praktisch immer irgendwie am Wasser entlang. Und die Straßen folgen dem Ufer. Was das in Punkto Kurven bedeutet brauch ich wohl nicht erklären. Am Leuchtturm angekommen, war dann auch die Sonne aus Dänemark vor Ort.



https://lh6.googleusercontent.com/-fgJFAHSQeKw/UcfpbrIszvI/AAAAAAAACcg/TdXDv4PSM7w/s640/Norwegen2013_SPI_49.jpg



https://lh4.googleusercontent.com/-h8MuG2rNF4E/Ucfpcc0rHfI/AAAAAAAACdE/Z6TqaddQnDY/s640/Norwegen2013_SPI_52.jpg



Die Fahrt ging weiter zum Tagesziel Egersund. Leider setzte wieder etwas Regen ein. Unterwegs hatten wir bereits gesehen, dass praktisch jeder Camping Platz auch Hütten vermietet. Und die Dichte an Plätzen ist groß. Jedenfalls haben wir uns für 325 NOK eine Hütte gegönnt. In der Nacht gab es viel Wasser von oben und somit war unsere Entscheidung wohl richtig:

Zeltplatz Egersund



https://lh6.googleusercontent.com/-8YF7cA_bx8c/UcfpeJN-rSI/AAAAAAAACeI/31I529svcPk/s640/Norwegen2013_SPI_59.jpg



Tag 3 - Norwegen startet sonnig. Wir wollten an Stavanger vorbei und haben uns bewusst gegen die Wanderung rauf zum Prekestolen entschieden. Wir wollten fahren, fahren, fahren. Grobe Richtung: immer an den Fjorden entlang und westlich von Bergen übernachten. Was wir unterwegs gesehen haben kann ich kaum beschreiben. Eine einmalige Landschaft. Das Tempolimit von 60-80 km/h entschleunigt zusätzlich. Übernachtet wurde direkt am Hardanger Fjord in Sundal . Der kleine Platz liegt idyllisch zwischen Fjord und Gletscherfluss. Die Bademöglichkeit haben wir trotz 13°C Wassertemperatur dankend angenommen. Ein Pärchen aus Dresden, die mit einem Wohnmobil unterwegs waren, haben uns am Abend noch das Angeln am Fjord beigebracht. Blinker rein. 2-3 mal einholen. Fisch gefangen. So einfach geht das. Die Übernachtung im Zelt hat 24€ gekostet.



https://lh3.googleusercontent.com/-uygtiLtrUAM/UcfoW3b8B-I/AAAAAAAAB8A/-HDwmEnZJ98/s640/Norwegen2013_SPI_112.jpg



https://lh3.googleusercontent.com/-5Y5hxdPKufA/UcfoYeSixmI/AAAAAAAAB8o/H_Up5OvhwgA/s640/Norwegen2013_SPI_115.jpg



https://lh5.googleusercontent.com/-NuAHBTgG1gc/UcfoAr5HAXI/AAAAAAAABzo/ZCEjT8Y_UdY/s640/Foto%252016.06.13%252021%252014%252047.jpg



Tag 4 - Die Sonne ist erst einmal verschwunden. Aber es bleibt trocken und unser Tagesziel heißt Bergen. Hätten wir gewusst, was sich hier verkehrstechnisch abspielt, hätten wir diesen Abstecher wohl ausgelassen. Im krassen Gegensatz zum sonstigen Verkehr, herrscht hier regelrecht Chaos. Aber dennoch ist Bergen schön anzuschauen. Die Kreuzfahrtschiffe in Hafen spucken kontinuierlich Touristen aus. Die Andenken Industrie hat Hochkonjunktur.

Nach 2 Stunden waren wir satt und haben die Flucht ergriffen. 45 Minuten später erreichten wir wieder das Umland und waren in der mittlerweile gewohnten Ruhe angekommen. Wieder alles grün und bergig. Die Straßen leer und überwiegend in guten Zustand. Die geplante Route führt uns weiter gen Norden bis an den Sogne Fjord. Übernachtet wurde im Zelt auf dem Campingplatz in Botne . Zum Abendessen hatten wir uns im örtlichen Spar ein paar Würstchen (4 St./8€), zwei Scheiben Fleisch (6€) und einen Einweggrill (5€) besorgt. Wieder hatten wir vom Zelt aus direkten Blick und Zugang zum Fjord. Toll.



https://lh4.googleusercontent.com/-uU5PxUOs89I/UcfogSIfWPI/AAAAAAAACAA/GmszXPh6udM/s640/Norwegen2013_SPI_142.jpg



https://lh4.googleusercontent.com/-t4wVqnx7XzI/UcfoDainujI/AAAAAAAAB0k/VIFJh_Dl8Q4/s640/Foto%252017.06.13%252013%252034%252043.jpg



https://lh5.googleusercontent.com/-1q4BzewW9x8/UcfopXTsPVI/AAAAAAAACEI/3GjWna68p7Y/s640/Norwegen2013_SPI_170.jpg



Tag 5 - sollte uns an den nördlichsten Punkt unserer Reise bringen: Forde. Also musste der Tag mit einer Fährüberfahrt beginnen. Der nächstgelegene Anleger befand sich in Rutledal. Leider war hier nicht ersichtlich, das die Fähre nur alle 3 Stunden verkehrt und wir haben schön 1 1/2 Stunden gewartet. Aber egal. Norwegen entschleunigt wie gesagt ungemein. Leider ist Forde nicht sehr sehenswert. Ein Industrie Stadt eben. Aber das Umland bzw. die Fahrt dorthin über die Straße 57 ist einfach atemberaubend. Leider fehlen mir die Worte um das gesehen zu beschreiben, aber anbei ein paar Fotos. Kurz hinter Forde sind wir auf die 13 abgebogen. Die Straße führt teilweise spektakulär über das Gaularfjellet und vorbei am Likholefossen (Wasserfall) . Grandios. Mit der Fähre in Dragsvik geht es dann weiter nach Hella. Übernachtet wurde wieder im Zelt. Direkt hinter Sogndal am Sogne Fjord. Der Campingplatz Kjoernes war mit knapp 24€ dann auch schon der teuerste auf unserer Reise. Die Ausstattung aber vom Feinsten.



https://lh5.googleusercontent.com/-Fn9E34-CgiY/UcforgzLHJI/AAAAAAAACFI/ZhqdBBy5REg/s640/Norwegen2013_SPI_179.jpg



https://lh3.googleusercontent.com/-RsxD5YA5KJQ/Ucfos-lIDSI/AAAAAAAACGE/7b9CqlAsA2g/s640/Norwegen2013_SPI_183.jpg



https://lh4.googleusercontent.com/-CfEOjkaT9xw/UcfotQdr12I/AAAAAAAACFo/PclGpJ7nqzo/s640/Norwegen2013_SPI_184.jpg



https://lh4.googleusercontent.com/-cPszwG3IpJU/UcfowkaOxjI/AAAAAAAACHY/zF3CNpKDm4I/s640/Norwegen2013_SPI_195.jpg



https://lh5.googleusercontent.com/-f2xSgKZdvpo/Ucfo2E_dW9I/AAAAAAAACKE/X3ViRP4OdEk/s640/Norwegen2013_SPI_214.jpg



https://lh4.googleusercontent.com/-n5755fpD5cI/Ucfo5gzapgI/AAAAAAAACL0/ybUOjIWHxd8/s640/Norwegen2013_SPI_226.jpg



Tag 6 -Mittlerweile waren wir ca. 1400 Km von Berlin entfernt und wir mussten uns mit dem Gedanke abfinden, dass wir ab jetzt wieder in Richtung Süden fahren müssen. Aber immer schön langsam. Knapp 30 Km vom Zeltplatz entfernt und nach einer Fährüberfahrt nach Fodnes, erreicht man das nächste Highlight: Aurlandsfjellet

Hier geht es bis auf 1260m hoch. die Landschaft ist karg, aber wunderschön. Auch hier hatten wir mal wieder Glück mit dem Wetter. Die Abfahrt in Richtung Aurland wird gekrönt vom spektakulären Blick auf den Aurlands Fjord.



https://lh5.googleusercontent.com/-Zob3Q7_f26Y/Ucfo-qGnx6I/AAAAAAAACOM/eF1yCOOrZqY/s640/Norwegen2013_SPI_244.jpg



https://lh4.googleusercontent.com/-yn3XaV6-8tg/UcfoFOBcKXI/AAAAAAAAB1I/qE5W3shMs-c/s640/Foto%252019.06.13%252013%252008%252030.jpg



https://lh5.googleusercontent.com/-52vlgpz7NP4/UcfoGLUFHDI/AAAAAAAAB1o/ffKjkbj8TYY/s640/Foto%252019.06.13%252013%252009%252017.jpg

Leider verließ uns nachfolgend unser Wetterglück ein wenig und es folgte 3 Stunden mit Sonne und Regen im Wechsel. Die Route führte über die 50 in Richtung Hol. Auch hier eine tolle Landschaft, geprägt von einer Hochebene. Leider im Regen und deshalb ohne Bilder (versucht mal Google Streetview). Übernachtet haben wir Wetterbedingt zum zweiten Mal in einer Hütte auf dem Campingplatz Orpen .

https://lh4.googleusercontent.com/-ARMzLiXQRsk/UcfpHMFEG5I/AAAAAAAACSQ/rUv3AhI2yP8/s640/Norwegen2013_SPI_273.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-j8QK7MBIPyM/UcfpGqmRXyI/AAAAAAAACSA/hT7AnSIYu9o/s640/Norwegen2013_SPI_272.jpg



Tag 7 – Abschied von Norwegen. Da wir uns gegen eine Rückreise per Fähre entschieden hatten (blöd), wollten wir heute bis nach Göteborg. Immer schön per Landstraße. Was in Norwegen noch sehr abwechslungsreich begann, wurde durch pure Langeweile in Schweden abgeschlossen. Lediglich der Zeltplatz in Stocken muss als ein weiteres Highlight anerkannt werden. Schweden wie aus dem Bilderbuch.

https://lh3.googleusercontent.com/-AhvprSC3d5U/UcfpJ7q0PqI/AAAAAAAACTo/73Rf3b0e7eY/s640/Norwegen2013_SPI_284.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-XXPe1naKgug/UcfpNgWQhDI/AAAAAAAACVg/3RJi9asmDEc/s640/Norwegen2013_SPI_298.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-iDSRpK_Hrhk/UcfpQBZGvkI/AAAAAAAACWk/oGGymdDLdPs/s640/Norwegen2013_SPI_306.jpg

Tag 8 – Tagesziel Kopenhagen inkl. Überquerung der Öresund Brücke. Damit ist dann auch schon alles gesagt. Ah, wir hatten starken Wind auf der Brücke und einen tollen Abend in Kopenhagen.

https://lh3.googleusercontent.com/-cXxK-ZZJR1o/UcfoOm2Zo3I/AAAAAAAAB4Y/lwznQPbGRrc/s640/Foto%252021.06.13%252019%252055%252026.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-_SUZ611XYSM/UcfoMEpK2-I/AAAAAAAAB3g/dS0EDfJCPJE/s640/Foto%252021.06.13%252019%252036%252031.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-bX3rEFS4obk/UcfpUKhLOiI/AAAAAAAACY0/9icCzhdW2-Y/s640/Norwegen2013_SPI_321.jpg

Tag 9 – Tagesziel Falkensee. Natürlich mussten wir noch mit der Fähre Gedser/Rostock übersetzen. Leider ist das Personal hier nicht so gut auf Motorradfahrer eingestellt und die Möglichkeiten zum verzurren der Motorräder um Welten vom dem entfernt was auf der Fähre in Hirtshals geboten wurde. Aber die Ostsee war gnädig und alles ging gut. Samstag gegen 20 Uhr war die Tour beendet. Jedenfalls auf der Straße. Im Kopf wird sie noch lange nachwirken.

Fazit:

Norwegen lohnt die weite Anfahrt. Der Spaßfaktor ist trotz oder auch wegen der erlaubten 60/80 km/h riesig. Fahrerisch sind die Alpen mit ihrem ständigen auf und ab viel anstrengender. Will sagen, Norwegen fördert einen Fahrgenuss zu Tage, wie ich ihn schon lange nicht mehr erlebt habe. Kurvenfahren in der Ebene macht einfach mächtig Laune. Und immer schön am Wasser entlang

Die Norweger sind völlig unkompliziert und Motorradfahrern(innen) freundlich gesinnt. Es wird sogar ohne dass man selbst drängelt Platz gemacht. Toll. Erhöhte Aufmerksamkeit ist geboten, sobald Wohnmobile auftauchen. Leider sind die Fahrer(innen) nicht immer geübt im Umgang mit dem Urlaubsgefährt.

Campen ist billig und schön. Ob im Zelt oder in der Hütte. Ein Schlafsack und ein Kissen im Reisegepäck reichen eigentlich aus, da es freie Hütte in jeden Ort (und meist auch dazwischen) gibt. Sollte wir Norwegen 2.0 planen, dann auf jeden Fall mit der Fähre Kiel/Oslo.



Kosten:

Fähre Hirtshals/Kristiansand 65€ (1 Person inkl Mopped)

Camping Hirtshals 20€ (2 Personen/ 1 Zelt)

Camping Norwegen 17-26€ (2 Personen/ 1 Zelt) bzw. 40-80€ (Hütte mit max. 4 Personen)

Preise in Norwegen (Beispiele)

Benzin – Liter ca. 2€

Bier – Dose 0,33 ab 1,80€

Brot – ab 2€ (Schwarzbrot 1000g ca. 5€)

Inlandsfähren – 4 – 9€

Hamburger mit Fritten ca. 18€

Einkauf im örtlichen Spar Markt

1 Brot, 2 Liter Wasser, etwas Käse, Wurst als Tagesration für 2 Biker ca. 35€

hotdog: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 10:58)

Danke für die schöne Bilder.

Gruss klaas.

spi: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 12:30)

Und noch ein paar Bilder. Einfach so:

https://lh5.googleusercontent.com/-jw62Jp4tfYI/UcfpdZBksLI/AAAAAAAACdU/nXiA-LIsOB8/s640/Norwegen2013_SPI_56.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-0iZI4Vwp6DM/UcfpeQiAmRI/AAAAAAAACd0/1qk4EriqILU/s640/Norwegen2013_SPI_60.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-RsgDdwwC1a0/UcfpfCILB2I/AAAAAAAACeA/Lb68-Efsa-o/s640/Norwegen2013_SPI_63.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-K8xQk8z5EDA/Ucfpgal5QDI/AAAAAAAACek/llVlywrAtHs/s640/Norwegen2013_SPI_67.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-vY6jNHgfi34/Ucfpj3zTp3I/AAAAAAAACgU/Cj715q9oPsU/s640/Norwegen2013_SPI_79.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-GK0XGZ5MnK4/UcfpkfoklXI/AAAAAAAACg4/gTtmn-AIDvs/s640/Norwegen2013_SPI_82.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-qc8zL1wuE4s/UcfoeLObIAI/AAAAAAAAB-8/LjptA6MnSmA/s640/Norwegen2013_SPI_134.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/--6Rqz_-aZa0/UcfoEZ-lCII/AAAAAAAAB08/wFdp7Mae1hw/s640/Foto%252018.06.13%252014%252002%252014.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-CrN46HqSTJs/Ucfoz-J7YaI/AAAAAAAACJU/7x48xPCVVKc/s640/Norwegen2013_SPI_207.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-3v78F1G-m6E/UcfpD_N3TnI/AAAAAAAACQs/ghyPk8Un6I4/s640/Norwegen2013_SPI_262.jpg

Der Christian: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 13:27)

Hallo Stefan,

sehr schöne Bilder und Bericht.
Zum Glück hattet ihr, trotz div. Schauer, besseres Wetter als wir damals.

ernst: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 15:09)

Stefan,
danke für die schönen Bilder und den Bericht.
Preise sind schon ganz schön, möchte trotzdem am liebsten sofort losfahren.

Luzy: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 16:24)

Hi Stefan,

deine Bilder zeigen mehr als Worte wie schön Norwegen ist und das mit dem Entschleunigen tut sicher sehr gut...*träum*

RedSun: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 17:39)

Moin,
schöne Bilder und Beschreibung. Kiek mal an, Enrico war ooch mit.

Die Welt ist ein Dorf. Stefans Kumpel Enrico kenne ich eigentlich nur von Arbeit her. Hat Spaß gemacht, vor einem Jahr, mit einem Kumpel von einem Kumpel eine 70-feldrige 10KV-Schaltanlage aufzubauen.

@ Stefan, Gruß an Enrico.

Blubber: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 18:55)

God aften Stefan,

auch ich finde die gezeigten Landschaften betörend schön.

Das mit dem "entschleunigten fortkommen" hat einen großen Reiz und ich meine man sollte auf solchen Reisen (egal in welches Land) sich die Zeit nehmen um die Eindrücke auch verarbeiten zu können.

Ich hoffe Du kannst noch lange von dem erlebten auf dieser Tour zehren.

Blubber

RedSun: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 20:49)

Moin,
ja das "entschleunigte Fortkommen" hat auch was. Dieses habe ich vor gut 3 Monaten in den USA erlebt. Man mag es kaum glauben, man kommt auch von A nach B und der Zeitaufwand ist nicht sehr viel höher als hier. Dafür gibt es einige Regeln die ich mir hier auch wünschen würde. Die aber mit einem "Non-Speedlimit" nicht durchzuführen sind. Ich denke da z.B. an das Rechtsüberholen auf der "Interstate". Zwar gilt hier ein Speedlimit von 65 - 75 ml/h (104 - 120 km/h). Aber das Ganze funktioniert auch auf einer 7-spurigen Autobahn (eine Richtung), wie in Las Vegas erlebt.

ff007: Re: Norwegen ... wer war da schon mal??? (Montag 24. Juni 2013, 21:11)

Daume hoch Stefan,

sehr goile Impressionen

ich brauch nen Lottogewinn und Tagesfreizeit
und dazu noch ein 2. Leben nur für s Biken


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]