Was die Autofahrer betrifft, einfach nett sein, ein Danke zeigen, es meckert keiner und wo kein Kläger, da kein Richter.
So lange nichts passiert trifft dies sicher zu. Aber mal angenommen, bei den zum Warten "genötigten" Autofahrern kommt es zu einem Auffahrunfall: Dann gibt es Kläger und Richter und es kommt zivil- sowie strafrechtlich einiges auf Euch zu!
Nachts beim schlafen ist mir auch schon mal die Lampe auf die Nase gefallen. :roll:
Wenn du alle wenn und aber entsprechend bewerten willst, ok, nur dann sein so ehrlich und bewerte auch dich selber. Fährst du immer Verkehrs und Vorschriftsmäßig?
Die von dir dargestelle Situation tritt wenn dann auf, wenn der "Blocker" seine Arbeit nicht richtig absolviert.
Version1:
Sollte er den zu sperrenden Wagen zu solch einer Bremsung zwingen, so dass folgende auffahren, dann gehört er nicht nur verhauen, sondern muss auch haften.
Version2:
Sollte ein Fahrer auf eine schon stehende Kollonne auffahren, bedarf es wohl keiner Diskussion, egal durch welchen Grund die Kollonne steht. Ähnliche Schlafmützen findet man auf Landstrassen, die in ein Stauende saussen, welcher verursacht wurde durch Landwirtschaftsfahrzeuge.
Unser Trupp zeigt die Sperrung an und wartet, bis die anderen Verkehrsteilnehmer stehen.
Gefährlich sind andere Situationen.
Letztes WE.
Ein Autofahrer kommt aus der Nebenstrasse und quetscht sich förmlich in die geschlossene Kollonne. (Man hatte ja Panik, man hätte ja 5 Minuten länger stehen müssen, warten bis der Tross vorrüber ist).
Problem allgemein:
Die Harmonie zwischen Moppedfahrer und Autofahrer stimmt nicht und dies immer wieder zu sehen und zu merken, deutlich schlimmer am Saisonanfang (Huch, da sind ja Moppeds).
Denkt mal drüber nach, wie Ihr als Moppedfahrer heute euer Auto bewegt.
Ihr denkt mit, macht wahrscheinlich im Stau eine Gasse etc....
Aber das sind nur rund 3 Mio.
Also trotz allem
Eine unfallfreie und schöne Saison. :cool)
Fakt ist aber, das wir als Zivilpersonen überhaupt kein Recht haben amtliche Schilder außer Kraft zu setzen, schon gar keine Leuchtsignale. Sperrt einer ohne Genehmigung ab, so dass alle bei rot rüber fahren, freut sich Flensburg und kann jede Menge Punkte und Fahrverbote ausschreiben.
Bei uns in Berlin wird nur einer akzeptiert, wenn ein Bauarbeiter ne Fahne schwingt.
Bei uns in Berlin wird nur einer akzeptiert, wenn ein Bauarbeiter ne Fahne schwingt.
Ist ja leider im Moment öfter der Fall :lol:
Ja ja, ist ja gut, es ist alles not right, illegal, mit Punkten behaftet.
Gut das wir uns immer an die STVO halten und die Moppeds den Vorschriften entsprechen :wink:
Wie @wolf schon meint zu Punkt 2
Sind es eben 16 Gruppen und mehr http://www.pauler-online.de/wbboard/images/smilies/99.gif
Hi folks,
die Saison geht ja nun wieder los und um das bevorstehende Willingen-Wochenende abzurunden,
möchte ich euch die Gruppen-Verhaltens-Vorschläge nochmal ins Gedächnis rufen.
Wir sind ja alle alte Hasen und ham so ebbes nicht nötig. :twisted:
Dennoch bitte ich den fred sorgsam und komplett durchzulesen. Wir sollten uns alle daran halten, finde ich. :wink:
(Den Diskussionspunkt Streckensperrungen können wir wohl diesmal auslassen, denn diese sind wohl nicht nötig bzw. nicht möglich. Wir hatten das beim 3.Int.BOC-Treffen dort schon versucht und durften doch tatsächlich die 4 Km's von der Schanze bis zum Hotel im Konvoi mit polizeilicher Genehmigung fahren.)
Ach ja, Arno aka dogowner hatte dazu auch einen feinen fred eröffnet, den will ich euch ja nicht vorenthalten. :wink:
http://forum.bulldog-bt1100.de/tourdiziplin-t2774.html
Und noch eines, es geht hier nicht um ballern in Kleingruppen!!
(denn da fahren die Schnellen vorne weg und warten an jeder zufahrenden Abzweigung geschlossen auf die Nachzügler) !!! (Ja ich weiss auch wie dem geht! :roll: )
Es geht hierbei um gemeinsames touren und lockeres+sicheres miteinander ankommen!
Schliesslich wollen wir ja abends inner Disse noch ne Schnabeltasse GerstenKaltschale einflössen, gelle??!!!! :twisted:
Booaaah wat ick mir froi! Endlich wieder die ganzen Pappnasen sehen zu können. :twisted:
so long :wave:
Wolf
Gute Sache!
Ich wünsche euch unheimlich viel Spass und hoffe, der Wettergott ist euch gnädig!
Ist ein wichtiges Thema. Besondere Disziplin ist gefragt wenn es
ums Überholen geht.
Ich konnte im letzten Jahr in einer kleine Gruppe erleben wie man
es nicht machen sollte.
Da "jagt" einer mit 100 Km/h vorne Weg und alle die nicht direkt mit
überholen können (z.B.wg.Gegenverkehr) müssen dann mit 160 Km/h
im Tiefflug wieder aufschließen.
Gruß an alle Dosenfahrer die sich sauber an die 80 Km/h halten .
Also merke: Immer warten, bis sich die Gruppe wieder gesammelt hat.
Gruß
Stefan
Moin,
besonders wichtig halte ich die Regeln, wenn sich die Leute in der Gruppe nicht kennen.
Besonders schön ist es, wenn man sich kennt und die Regeln eingehalten werden.
Super ist es, wenn man mit euch tourt. Hier habe ich mich bis jetzt immer sicher und gut aufgehoben gefühlt und es hat immer riesen Spass gemacht. :-D
Ja ist klar!
Den Vorausfahrenden darf man nicht überholen.
Den, der der ganzen Gruppe vorausfährt.
Und nebenbei, das Schlusslicht sollte man nicht vorbeiwinken.
Ansonsten gilt DARWIN. :twisted:
Tomcat