Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen (Sandro, unserem Tippgeber für die erste Übernachtung), hier der Tourbericht.
Wenn es jemandem zu lange erscheint, einfach nicht weiterlesen.
Jetzt geht es los:
Die entsprechenden Bilder könnt ihr mit dem Picasa Link (www.picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007)
von Verena, anschauen, oder hier die einzelnen Links anklicken.
Teilnehmer: Verena, Maureen, Kai, Volker und meinereiner
Freitag 3. August:
bei guten Bedingungen etwas verspätet in Pf weggekommen.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097561591035955554
Na super, nach 3 Km schon die erste Umleitung.
Aber dann doch noch über Nagold nach Rottenburg und in den ersten Regenschauer gekommen. Umkleide/Rauchpause und wollten weiter über Burladingen.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097561655460465026
Mist, schon wieder ne Umleitung. Also Richtung Balingen über Hechingen. Dort haben wir die Burg Hohenzollern mehrfach bewundern können, denn ich hab mich mal eben verfranzt. Hat zum Glück nur wenige Minuten gekostet.
Dann ging es aber zügig Richtung Allgäu über Leutkirch-Isny-nach Immenstadt. Vor Immenstadt hat man die ersten wirklich schönen Kurven und einen tollen Blick auf den Alpsee.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097561934633339410
Nächste Etappe über Sonthofen aufs Oberjoch und hinab ins Tannheimer Tal.
Dem Lechtal aufwärts folgend über Stanzach und Elmen haben wir unser Quartier für den ersten Tag in Bschlabs (das heisst wirklich so!!) gefunden.
Wie auf den Fotos zu sehen, war die Unterkunft etwas gewöhnungsbedürftig aber sauber.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097562149381704322
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097562183741442706
Nach den ersten 350 Km hat das Nachtmahl besonders gut geschmeckt und hat für das Zimmer entschädigt.
Samstag 04. August:
Früh am Morgen gings dann richtig los. Über das Hahntennjoch, mit ersten Spitzkehren für Verena und Volker.
Trotz der Morgenfrische wurden die ersten Schweissperlen auf manchen Gesichtern erkennbar, aber alle haben die erste Hürde mit Bravour genommen.
Jetzt über Landeck den Reschenpass hoch, der nicht wirklich eine Herausforderung darstellt.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097562763562027954
Das sollte sich wenig später dann aber etwas ändern.
Bei Mals rechts abgebogen und über Taufers einen Abstecher in die Schweiz unter die Räder genommen.
Bei Santa Maria geht es auf den Umbrail. Zu Anfang mit wenig Verkehr und harmlosem Kurvengeschlängel, bei recht schmaler Strasse. Das sollte sich bei ca. der Hälfte schlagartig ändern. Anscheinend war den Schweizern der Asphalt ausgegangen, denn plötzlich ging es über festgefahrenen Schotter weiter.
Jetzt waren es nicht mehr nur Schweissperlen, sondern schon beinahe Sturzbäche, die unter manchen Helmen herausliefen ;-))
Nach ca. 3 Km war allerdings die Welt wieder in Ordnung. Na ja, nicht so ganz. Wir haben lernen müssen, dass einer 600 Suzi mit völlig verstopftem Luftfilter bei solch einer Höhe die Puste ausgeht. Da die Kreuzung mit dem Stilfser Joch mit 2509 m den höchsten Punkt unserer Touren darstellte, gings dann bis auf etwas Gezanke, ganz normal weiter.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097562922475817986
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097562991195294754
Der Weg hinunter nach Bormio ist erst mal gespickt mit Kehren und wurde auch von unerfahrenen Dosenfahrern mit äusserter Vorsicht gefahren. Da half nur Gas geben zwischen den Ecken, sonst dauerte es wieder mal etwas länger (und das ohne Snickers).
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097563291843005602
Nach den Kehren ging es dann gemütlich weiter bis Bormio und
über Tirano nach Edolo.
Jetzt war Südrichtung angesagt. Auf der SS 42 runter bis Breno, wo der Vater aller Pässe beginnt (laut unserem, leider verstorbenen, Freund Gert Ketzel).
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097564026282413538
PASSO CROCE DOMINI
In Memoriam haben wir die schlappen 50 Km, mit fantastischen Kurven und Ausblicken aber auch Wildwechsel auf der Strasse, unter die Räder genommen.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097564210966007362
Es hatte Pferde und Kühe sowie deren Hinterlassenschaften, die man umkurven musste.
Über Bagolino und Anfo sind wir dann endlich in unserem Quartier Tre Capitelli angekommen und waren sowas von aus dem Häuschen über unser Häuschen.
Erst mal die Zufahrt. Steiler als alle Pässe die wir bis dahin gefahren sind, voller tiefer Löcher und Schotter. Nicht jeder wollte da runter, geschweige denn später wieder rauf fahren. Also haben Kai und ich einen Zubringerdienst eingerichtet.
Der Unterstellplatz unter dem Häuschen bot ausreichend Platz für bis zu 8 Motorräder.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097572143770606882
Na also, geht doch! Und dann erst dieser Blick vom Balkon über den See. Einfach grandios.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097564447189208754
Überraschung dann allerdings beim Betreten der „ Wohnung“.
Muffige abgestandene Luft, als hätte schon Wochen niemand mehr ein Fenster geöffnet, schlägt uns entgegen. Würg!!
Sauber ist auch anders. Wir fragen uns warum wir für eine Endreinigung 37€ abdrücken müssen, wenn es hier so aussieht als hätte seit Wochen keiner mehr sauber gemacht.
Uiuiui, dann die Betten. Da sag ich jetzt besser nix zu.
Am Besten allerdings das Zimmer (darf man das so nennen??) von Volker.
2 Stockbetten in einem Raum der nur wenig größer war wie die Betten selbst.
Kurzerhand wurde die Couch im Wohnbereich zu Volkers Schlafstatt ernannt.
Früh zu Bett gehen, war natürlich für ihn nicht mehr möglich, aber am Ende das kleinere Übel.
Ach ja, fast vergessen, die Dusche!
Nachdem 2 Leute geduscht hatten, lief das Wasser durch die Decke in die darunterliegende Waschküche, direkt auf eine Stromabzweigdose die an die Decke geschraubt war.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097569034214282978
Nicht sehr vertrauenserweckend, aber wie ihr feststellen konntet hat es keinen erwischt.
Na gut. Bezahlt ist bezahlt und nach dem wir mal ordentlich durchgelüftet hatten, war es geruchstechnisch auszuhalten.
Sonntag 05. August : Ruhetag und Hinternschonen
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097564704887246642
Montag 06. August:
Nachdem die übersteile Einfahrt überwunden war, ging es Richtung Norden nach Storo. Von dort nach Osten zum Ledro See. Der hat mal ne geile Farbe und ist touristisch noch nicht so erschlossen. Da er wesentlich höher liegt ist es dort im Sommer (den hatten wir ja noch nicht) ;-) sicherlich besser auszuhalten.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097565125794041826
Nur ein kurzer Stopp, dann ging es weiter nach Riva del Garda.
Hier haben Verena, Volker und ich, erste Bekanntschaft mit dem Lago di Garda gemacht. Netter Ort mit vielen kleinen Gässchen und sehenswerten Plätzen.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097565400671948898
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097570722136431186
Maureen hat kurz mal ein wenig shopping betrieben, dann ging es auch schon weiter nach Malcesine.
Sehr hübsches kleines Dorf mit noch engeren Gässchen die fast alle mit Kieselsteinen gepflastert sind. Ich frag mich was die machen wenn’s es regnet. Das Zeug muss glatt wie Schmierseife sein.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097566057801945506
Hier war Goethe im Castello Scaligero inhaftiert, da man ihn für einen Spion hielt. Er hatte allerdings nur Zeichnungen der Burg, für seine Reisebeschreibungen, angefertigt.
Kurze Mittagspause mit Panini caldo, dann wieder auf den Bock um nach Torri del Benaco zu kommen. Dort wartete bereits unsere Fähre über den Lago nach Toscolano.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097566285435212306
Nach ca. 20 minütiger Überfahrt ging es dann wieder auf die überfüllte Uferstrasse am Lago entlang nach Norden bis Gargnano.
Ich frage mich, ob man nicht masochistisch veranlagt sein muss, wenn man direkt am Gardasee Urlaub macht. Die meisten Hotel und Campingplätze sind jenseits der Uferstrasse. Um also ans Wasser zu gelangen muss man die überqueren.
Das grenzt schon fast an Selbstmördertum .
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097566487298675314
Jetzt links abgebogen hinauf zum Lago di Valvestino und auf der anderen Seite des Berges wieder hinunter nach Idro.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097566912500437810
Diese Strasse gilt als eine der am schönsten zu fahrenden Rings um den Gardasee. Kann ich durchaus bestätigen.
Da wir den See nicht komplett umrundet haben, sind lediglich 150 Km zusammen gekommen. Aber die Qualität machts und nicht die Quantität.
Dienstag 07. August:
Etwas später als sonst (lag das am Wein und Bier vom Vorabend???) sind wir wieder Richtung Norden aufgebrochen. An Storo vorbei ging es auf der SS 237 bis nach Praso. Dort den Berg hinauf ins Daone Tal.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097567350587102226
An dessem Ende erwarten den Reisenden 2 Stauseen. Am unteren See gibt es eine Gaststätte mit hervorragender Trientiner Küche zu bezahlbaren Konditionen. Dort haben wir unsere beiden Mädels zurück gelassen und sind die restlichen Kilometer noch bis zum Ende der Strasse am oberen See gefahren.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097567419306578994
Zum Glück waren wir recht gemütlich unterwegs, sonst hätten uns das Pferd und das Maultier auf der Strasse mehr Probleme bereitet.
Auf 1780m Höhe lag da nun ein recht kümmerlicher, weil fast leerer Wasserspeicher. Der Ausblick auf den Cop de Breguzzo und den Monte Care Alto mit den Schneeresten waren aber eine gute Entschädigung.
Da dort normalerweise Parkgebühren eingefordert werden,
haben wir nach nur 10 Min. den Rückweg zum unteren See angetreten.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097567238917952482
Dort noch kurz einen leckeren Latte Macchiato gesüffelt und den Rücksturz ins Tal angetreten.
Zurück auf die SS 237 diesmal über Bersone. Jetzt wurde die Strasse schmal und schmäler und teilweise mit Geröll bedeckt. Nicht wirklich lustig aber problemlos fahrbar und sehr schöne Ausblicke ins Tal haben sich auf dieser Strecke auch noch aufgetan.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097568102206379362
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097568235350365586
Dann wieder Richtung Norden bis Tione. Dort wollten wir eigentlich den Passo Durone fahren, aber da jetzt Regen eingesetzt hatte sind wir erst mal weiter bis Ponte Arche auf der SS 237 gefahren.
Jetzt lockte das Tenno Tal. Wir kamen allerdings nur bis Fiavè, da es zu Donnern begonnen hatte. Das Gewitter haben wir im Cafe Sole ausgesessen.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097568677731997234
Mit den üblichen Heissgetränken, Panini und Mineralwasser für Schlappe 50 Cent, liess es sich gut aushalten.
Nachdem das Gewitter sich verzogen hatte ging es weiter über Ballino, Tenno nach Riva del Garda.
Da es immer noch nicht wirklich trocken war haben wir Riva links liegen gelassen. Über den Ledro See (diesmal von der anderen Seite) erneut über die ebenfalls sehr schöne SS 240, sind wir wieder zurück zu unserer heissgeliebten Unterkunft gelangt.
Am Ende des Tages waren trotz allem immerhin 190 Km auf der Uhr.
Mittwoch 08. August:
Scheissndreck Wetter. Es blitzt und donnert und da jagt man nicht mal nen Biker vor die Türe. Ablenkung durch Poker und Solo, sowie lesen und Bubu.
Abends wieder in unsere Lieblingspizzeria-ristorante.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097567002694751074
Da gab/gibt es so was von lecker Futter zu durchaus moderaten Preisen. Pizzen mit ca. 35 cm Durchmesser (senza Glutine!!) zu 5,5 -7,5 € nebst leckerem Fleisch und Dolce usw. Solltet ihr jemals durch Idro kommen dann macht einen Stopp im Ristorante/Pizzeria da Arrigo (direkt an der Durchfahrtsstrasse im Ortsteil Pieve Vecchia).
Das Beste aber war, dass uns die Tochter des Hauses zu unserer Hütte gefahren hat, da es wieder gepisst hat wie Sau. Und das an 2 Abenden.
Molto gentile Signorina!!
Donnerstag 09. August:
Same procedure as yesterday…………
f..ck so soll Urlaub nicht sein.
Freitag 09. August:
Jetzt hatte das Wetter wieder eine 180° Drehung vollführt.
Heute wollten wir den Passo Durone doch noch fahren und haben uns erneut nach Norden aufgemacht. Kurz nach Tione geht es rechts ab über Bolbeno nach Cavrasto.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097570056416499970
Weiter über Fiavè zum wiederholten Mal nach Riva. Jetzt war Stadtbummel angesagt. Wie bereits beschrieben nette Altstadt usw.
Heute hielten wir uns auf der Westseite des Garda und sind runter bis Limone.
Dort geht es in die Berge nach Vesio bis zu einer Hochebene auf der der Passo Tremalzo beginnt.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097571014194207458
Leider ist der eine Privatstrasse und für Motorräder gesperrt.
Also den Berg wieder runter Richtung Prabio. Für mich war dieser Abstecher mit das Beste was man dort fahren kann. Neben engen Kehren auch massig Kurven die einsehbar sind, so dass man mit Zug ums Eck kommen kann. Endgeil.
Kurz vor Erreichen des See’s kam eine Kehre mit Aussichtsplattform. Hier hatte man einen fantastischen Blick, direkt von oben (ca. 300m) auf eine Ferienanlage und natürlich fast den ganzen Lago di Garda.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097571460870806450
Unten angekommen mussten wir uns wieder in die Blechlawine einreihen. In südlicher Richtung bis Salo sollte es gehen. Es war eine Tortur und somit nicht empfehlenswert. Aber will man Vesio besuchen, geht’s halt nur so.
Bei Salo dann abgebogen ins Val Sabbia, das direkt wieder zum Lago d Idro führt.
Das war mit Abstand der langweiligste Streckenabschnitt, aber zum Ende einer Tour mit ca. 200 Km kann man so was auch in Kauf nehmen.
Samstag 10. August: Rücksturz in die Heimat mit Hyperspace + Schlafender
Das Wetter schien zu halten, daher beschlossen wir in einem Rutsch durch zu fahren.
Um den Heimfahrströmen aus dem Weg zu gehen, sind wir erst mal bis Trento auf der SS 237 & SS 45 gefahren. Dort auf die Bahn bis Vipiteno. Ein kurzer Stopp für Käffchen, pinkeln und ganz wichtig: Regenkleidung anlegen. Man hat schon von weitem gesehen, dass es in Austria wieder mal Nässe von oben gibt.
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097572216785050946
Jetzt über die Brenner-Nationalstrasse nach Inssbruck. Im Trockenen würde die tatsächlich auch Spass machen, aber so und mit Wohnmobilen die unüberholbar waren, hat es doch eher genervt.
Weiter über Telfs zum Fernpass und nach Füssen. Auf schnellst möglichem Weg jetzt bis zum Autobahnbeginn.
Jetzt nur noch nordwärts und hoffentlich kein Regen mehr.
Beinahe hätte uns noch so ne fette Regenwolke erwischt, aber wir haben das
3 dimensionale Wettrennen gewonnen. Erst hinter uns ist sie über die Autobahn gezogen. Puuuhhh.
Im Rasthof Aichen noch mal Sprit gefasst und ne letzte Stärkung, bevor wir zum Endspurt angesetzt haben.
Da Volker noch 100 Km mehr zu fahren hatte als wir, hatte er sich vorzeitig in Richtung Heimat verabschiedet.
Zu viert sind wir dann die lächerlichen restlichen knapp 100 Km bis Pforzheim/Oberderdingen durchgebrettert.
Mit schmerzendem Hintern, aber froh nach ca. 12h Fahrzeit gesund wieder zu Hause zu sein, haben wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
FAZIT: Bis auf die Wetterkapriolen war es ein gelungener Ausflug nach Südtirol.
Das kann man gerne wieder mal in Angriff nehmen.
So, habe fertig und Verena ihre Dogge ganz, ganz lieb :lol: :lol: :lol:
http://picasaweb.google.de/luzy1958/Idrosee2007/photo#5097572315569298802
Blubber
Moin,
jo bisschen viel zum Lesen und ick lass dat mal, in der Hoffnung dat Ihr uns so ein bisschen am Donnerstag an der "Brücke" erzählt. :-D
Ansonsten werde ich es am Freitag lesen. :wink:
Hallo Vera, hallo Ralf,
erst mal großes Kompliment an den Fotografen! :=D>:
Habe die Bilder sowie Eueren ausführlichen Reisebericht aufgesaugt wie ein Schwamm.
Viele der abgebildeten und beschriebenen Örtlichkeiten durfte ich schon selbst "erfahren", deshalb das große Interesse.
Da kommt ganz schön Fernweh auf... :|
Dass die Unterkunft am Hahntennjoch etwas "ungewöhnlich" war, tut mir leid.
Ich war bisher immer im Hauptgebäude untergebracht, nicht in der Scheune. :wink:
Und dass wegen dem Wetter praktisch zwei komplette Tage baden gegangen sind, tut mir auch leid für Euch.
Aber nur bei schönem Wetter kann ja jeder, das wäre ja langweilig. :wink:
Vielen Dank für Eueren Bericht,
der wirklich Bauchkribbeln macht!
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif sandro
Hallo Ihr Beiden,
sehr schöner Reisebericht mit tollen Bildern.
Da kommt direkt Sehnsucht auf, naja bis auf den Regen.
Nicht nur das Verena die gleiche Farbe hat, nein auch noch den gleichen Tankrucksack. :wink:
Gutes Einleben.
Hi Ihr beiden!
Schöner Reisebericht, geile Bilder, aber das könnt ihr 2,das weis ich!
Bin ein wenig, nee ganz arg neidisch sogar, auf die schönen Momente die ihr da hattet. Bin selber zurück am Freitag vom Gardasee (leider mit Dose) und konnte mich von den schönen Strecken überzeugen. Verena, hoffe du und dein Hund konntet euch gut kennenlernen und beschnuppern :wink:
Gruß, Dario
@ Sandro
Nix was dir leid tun müsste mit der Unterkunft in Bschlabs! Kam wohl nicht richtig rüber, dass nur der Eingang der Scheune erschreckend war. Links ging es 2 Treppen hoch in wundervolle komplett neu hergerichtete Zimmer!
Das Abendessen war eine Wucht und am nächsten morgen mussten wir für Übernachtung incl. Frühstück nur 26,30 bezahlen, da wir nicht im Haupthaus waren.
Wirklich empfehlenswert...wir fahren da bestimmt bald wieder hin, denn wir kamen nicht dazu das Namlostal zu fahren!
@ Dario
Ich liebe den Hund. Der ist eine Wucht!
Na da bin ich aber beruhigt! - Ich dachte schon...
hy ihr pforzemer,
starker bericht, man möchte am liebsten gleich selber durchstarten!
und super bilder, nur schade, daß sich der fotograf auf den 181 bildern doch tasächlich vier mal draufgedrängelt hat :twisted:
cu
Hi Andi,
es lies sich leider nicht vermeiden :roll: :roll: :roll:
Falls Du mal in die Richtung willst, schau dir deine Bleibe aber vorher genau an.
Ich glaube wir hatten noch Glück mit der Unterkunft.
Aber so ist es halt, andre Länder andre Sitten.
Blubber
Servus Blubber,
Donnerwetter: Klasse Bericht - Klasse Bilder.
Wie lange hast'n da an dem Bericht geschrieben ? :P
Willi