Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!

 

 

 

20.000 km

Ihr wollt labern und Euch mit Smilies tot werfen,
dies könnt Ihr hier machen.
Benutzeravatar

Topic author
BiteMe
Beiträge: 865
Registriert: Samstag 4. April 2009, 20:23
Vorname: Georg
Wohnort: Steyr
Alter: 55

20.000 km

Beitrag von BiteMe »

Hallo Leute
Ich muss euch mitteilen, dass ich offensichtlich ein Vielfahrer bin.
Gekauft habe ich die Dogge am 07.04.2009 mit knapp 15.000km aus erster Hand:
Modell 02 (EZ 2004); schwarz, BMS Anlage, LSL L00 Lenker, Griffheizung, Frontspoiler und die Kotflügelverlängerung vorne waren dabei. Nun zeigt der Tacho 34.976 km an.

Also lange Rede kurzer Sinn - 20.000km in etwas mehr als einer Saison :shock:

Dazu gekommen sind: Wilbers vorne (gleich zu Anfang) und hinten (seit gestern); Sitzbank mit Sitzheizung; Titax; Crashpads von Eddie; LED Blinker; LED Rücklicht; neue Spiegel; neue Fußrasten; GIVI Topcase und Träger und noch einige "Kleinteile"

Naja normal ist das nicht (denke ich mal) - das schlimme daran ist: es macht immer noch genau solchen Spaß wie am ersten Tag. :assshaking:

Ich wünsche euch allen eine Um- und Unfallfreie Saison und mindestens genau so eine Freude mit eurer Dogge wie ich und meine Frau sie haben.

Grüße aus Österreich
Georg
Unser Fuhrpark: weiße Dogge EZ 2003,und
schwarze Dogge EZ 2006
Benutzeravatar

rawe
Beiträge: 1003
Registriert: Donnerstag 19. Oktober 2006, 20:23
Vorname: Rainer
Wohnort: Berlin-Marzahn
Alter: 72

Re: 20.000 km

Beitrag von rawe »

:band: 20 Tkm, hammerhart, det is schon ne jute Leistung :band:
Ick bin stolz auf meine 12 Tkm`chens ausm vorijen Jahr. Aba, ick bin auch nur Freizeit-Hobby-Spaß-Schönwetter und langsam Fahrer.
Hast Dir ja janz jut reinjekniet. Alle Achtung - auch mit Deinen Anbauten! Jeste nich Arbeiten ? :wink:
Duckundwech...
Rainer
Erwache und lache
Benutzeravatar

vox42
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 19:59
Vorname: Sven
Wohnort: Berlin

Re: 20.000 km

Beitrag von vox42 »

BiteMe hat geschrieben:

Also lange Rede kurzer Sinn - 20.000km in etwas mehr als einer Saison :shock:

Dazu gekommen sind: Wilbers vorne (gleich zu Anfang) und hinten (seit gestern); Sitzbank mit Sitzheizung; Titax; Crashpads von Eddie; LED Blinker; LED Rücklicht; neue Spiegel; neue Fußrasten; GIVI Topcase und Träger und noch einige "Kleinteile"

Naja normal ist das nicht (denke ich mal) - das schlimme daran ist: es macht immer noch genau solchen Spaß wie am ersten Tag. :assshaking:

Grüße aus Österreich
Georg
Weiter so :)

Ich habe meine im Februar 2007 gekauft mit 13.000 auf der Uhr.

Stand heute sind es 71.000, ich gehe davon aus dass ich nächstes Jahr die 100.000 knacke :)

Dazugekommen sind:

- Sitzbank um 7 cm aufgepolstert und zweifarbig bezogen.
- Bagster zweifarbig mit Tankrucksack
- Kofferträger + Topcasehalterung von Krauser plus K4-Seitenkoffer
- Lenker LSL02
- Stahlflex-Bremsleitungen vorn
- TomTom mit Ladestromanschluss
- BOS GT Schalldämpfer Alu

Bild
Bild
Grüße aus n berliner Dorf...

Bild

...Sven.
http://www.harztour24.de
Benutzeravatar

ralf-mk
Beiträge: 2692
Registriert: Dienstag 13. September 2005, 19:51
Vorname: Ralf
Wohnort: Menden
Alter: 60

Re: 20.000 km

Beitrag von ralf-mk »

... was sind das denn für komische Kratzer seitlich am Krümmer, rechts ...???
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 80

Re: 20.000 km

Beitrag von Axman »

...genau so sieht der Krümmer aus wenn :

- original Fahrwerk, speziell original Gabelfedern,
- flott zu fahrende, enge Rechtskurve,
- in der Rechtskurve womöglich noch ein "Huppel" oder Delle,

und ein nicht allzu schlanker Fahrer zusammenkommen... :shock:

Ist mir schon bei der allerersten Ausfahrt auf der Hausstrecke passiert.. :oops: ..und dabei hatte ich noch sehr viel Glück, dass es keinen Gegenverkehr gab und ich die Fuhre retten konnte, sonst.. :? :(

"Wilbers" rulez.. :wink:

Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
Benutzeravatar

vox42
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 19:59
Vorname: Sven
Wohnort: Berlin

Re: 20.000 km

Beitrag von vox42 »

Axman hat geschrieben:...genau so sieht der Krümmer aus wenn :

- original Fahrwerk, speziell original Gabelfedern,
- flott zu fahrende, enge Rechtskurve,
- in der Rechtskurve womöglich noch ein "Huppel" oder Delle,

und ein nicht allzu schlanker Fahrer zusammenkommen... :shock:

Ist mir schon bei der allerersten Ausfahrt auf der Hausstrecke passiert.. :oops: ..und dabei hatte ich noch sehr viel Glück, dass es keinen Gegenverkehr gab und ich die Fuhre retten konnte, sonst.. :? :(

"Wilbers" rulez.. :wink:

Axman
den letzten Punkt verbitte ich mir, mit 1,98 darf man 93 kg wiegen ohne als "nicht allzu schlank" zu gelten :-D

aber alles andere stimmt :)

Im Detail sieht der Krümmer so aus:

Bild

Setzt halt ab und an mal auf, genauso wie der Seitenständer auf der anderen Seite, besonders wenn ich mit Sozia unterwegs bin, aber ich hab noch nie erlebt dass mich das ausgehebelt oder irgendwie die Spur versaut hätte... ick zieh die Maschine auch nur bei <50-60km/h soweit runter...
Grüße aus n berliner Dorf...

Bild

...Sven.
http://www.harztour24.de
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 80

Re: 20.000 km

Beitrag von Axman »

Das muss aber ordentlich gekracht haben...hast du denn jetzt wenigstens andere, progressive Gabelfedern verbaut??

Wenn nämlich nicht, wird das garantiert mal schief gehen.. :(

Gruß

Axman...der für sein Gewicht untergroß ist.. :wink:
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
Benutzeravatar

vox42
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 19:59
Vorname: Sven
Wohnort: Berlin

Re: 20.000 km

Beitrag von vox42 »

die Delle hat nicht gekracht, das war eher ein ziemliches "KLONK" da war eben ne Bodenwelle in der Kurve... allerdings was das in einer Spitzkehre einer Serpentine bei ca. 20 km/h... und ich hatte noch nichtmal einen Schlenker in der Spur, also da mache ich mir wirklich keine Sorgen über den finalen Abflug, und die Kratzspuren kommen mehr vom Slalom auf gerade Strecke in der Stadt... aber ich verspreche dass meine nächste Anschaffung ein paar Wilbers sind :)
Grüße aus n berliner Dorf...

Bild

...Sven.
http://www.harztour24.de
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 80

Re: 20.000 km

Beitrag von Axman »

...nur der Vollständigkeit halber : Gabelfedern gibt es auch von "Wirth", "WhitePower" und "Öhlins"...nicht dass wieder jemand meint, ich würde hier Webung machen.. :o

Obwohl, zur Dogge passen die "Wilbers" tatsächlich am besten.. :wink:

Gruß

Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..

avantissimogina

Re: 20.000 km

Beitrag von avantissimogina »

Hi Axel,

dezenter Einspruch.

Habe die WILBERS gegen ÖHLINS getauscht. Unterschied wie Tag und Nacht.

Siehste, Ausnahmen bestätigen die Regel... :alright:

So long

Schöne Saison ...

Eric

Lord Sinclair

Re: 20.000 km

Beitrag von Lord Sinclair »

avantissimogina hat geschrieben:
Habe die WILBERS gegen ÖHLINS getauscht. Unterschied wie Tag und Nacht.
inwiefern?

Boxter

Re: 20.000 km

Beitrag von Boxter »

Na ja, unser Avantissi...... übertreibt da ein wenig :wink: , habe die Promoto Gabelfedern, danach die Wilbers in Progessive gefahren (beide gleicher Hersteller), was auch von den meisten Doggentreibern genutzt wird, es gibt aber auch von Wilbers noch eine Lineare Feder, über diese kann ich leider nicht urteilen, da nicht ausprobiert!

Beide Federntypen von Wilbers/Promoto haben sich mit dem Original Federbein gut vertragen, für mich aber leider vorne doch etwas zu hart, habe es da lieber etwas zärtlicher im Ansprechverhalten.

Wilbers progessive Federn vorne noch drin und dann auf Öhlins hinten gwechselt, das hat überhaubt nicht funktioniert, also dann auch vorne auf die Linearen Federn von Öhlins gewechselt und das war es dann, absolut die richtige zusammenstellung, so hatte ich mir das vorgestellt, super fein im Ansprechverhalten.

Wilbers oder Öhlins ist hier aber nicht die Frage ,beide Hersteller verdienen das Prädikat absolut Spitze und sind wirklich zu empfehlen, aber nur wenn beide Komponenten auch vom selben Hersteller verbaut sind und nur dann hat man auch den richtigen Spass an der Dogge und natürlich auch an anderen Fahrzeugen!

Übrigens die SR fährt vorne auf Promoto und hinten auf Koni, boahhh was für eine Zusammenstellung, härter geht es nicht mehr :shock:

Wechselt nur komplett von einem Hersteller die Teile, ausser bei der SR da darf ich noch spielen....... :assshaking:

Ich hoffe weitergeholfen zu haben :wink:

Boxter

Re: 20.000 km

Beitrag von Boxter »

EDIT
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 80

Re: 20.000 km

Beitrag von Axman »

...was ich eigentlich sagen wollte ist, dass Zubehör-Gabelfedern - egal von welchem Hersteller - 100%ig besser sind als die Serien-Teile.. :wink:

Gruß

Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
Benutzeravatar

ralf-mk
Beiträge: 2692
Registriert: Dienstag 13. September 2005, 19:51
Vorname: Ralf
Wohnort: Menden
Alter: 60

Re: 20.000 km

Beitrag von ralf-mk »

...gehört zwar nicht unbedingt hier rein, aber egal.

Noch ne andere Zusammenstellung:
Vorne angefertigte prog. Hyperprofedern (8% härter als Wilbers mit 170mm Luftkammervolumen u. durchgesteckten Standrohren) mit temperaturstabilem 15er Fuchs RST Gabelöl, hinten hydr. Wilbers Federbein, abgestimmt auf die vorderen Federn, dem Fahrergewicht u. Fahrstil.

Ergebnis:
Es kann kommen was will, die Fuhre federt immer 100%ig vorne u. hinten gleich ein. Kommen Bodenwellen inner Kurve, fährt man genau so raus wie rein. Da wackelt nix, nacher. Und die ersten cm die einferdern sind butterweich.

Hat aber auch ein paar Jahre gedauert bis ich`s so hatte das es mir gefällt, incl. Lehrgeld ...
Antworten