Historische Tour de Europe

Ihr wollt labern und Euch mit Smilies tot werfen,
dies könnt Ihr hier machen.

Topic author
captainoi

Historische Tour de Europe

Beitrag von captainoi »

Hier eine tolle Website über eine Tour de Europe mit einigen englischen Vorkriegsmotorrädern, darunter eine Brough Superior SS100.

Eurotour 1953 with Brough Superior SS100

Tolle Bilder von 1953 aus Frankreich, der Schweiz, Österreich und Deutschland. Respekt für die damaligen Teilnehmer.
Benutzeravatar

Luzy
Beiträge: 6423
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 17:28
Vorname: Verena
Wohnort: 75175 Pforzheim
Alter: 66

Re: Historische Tour de Europe

Beitrag von Luzy »

Nur genial....da gerät man wirklich ins Träumen!
Ich bin meistens teuflisch gut drauf!
Benutzeravatar

Franz Werner
Beiträge: 922
Registriert: Donnerstag 19. Oktober 2006, 20:33
Vorname: Franz
Wohnort: Ellwangen
Alter: 60

Re: Historische Tour de Europe

Beitrag von Franz Werner »

Sagenhaft !!!!!!!!!!!!

die Bekleidung und die flachen Helme !!!!!!!!!


ganz toller Bericht !!

Gruß Franz :wink: :wink:
Mitgliednummer 334 :wink: :wink:

Topic author
Pumpe

Re: Historische Tour de Europe

Beitrag von Pumpe »

Sehr schön! Einige der gezeigten Orte durfe ich diese Jahr auch schon mit dem Möp bereisen. Ist strassentechnisch doch schon um einiges komfortabler geworden.... :P
Danke für den Beitrag!

Gruß Pumpe
Benutzeravatar

Eddie
Beiträge: 3871
Registriert: Montag 14. April 2003, 20:23
Vorname: Ralf
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Re: Historische Tour de Europe

Beitrag von Eddie »

Ja, sehr schöner Bericht, obwohl ich gestehen muss, dass ich mich in erster Linie erstmal an den Bildern sattgesehen habe.
Die Brough Superior SS100 war auch das Motorrad, mit dem sich Lawrence von Arabien in die ewigen Jagdgründe befördert hatte.
Es beweisst, dass das Erlebnis nichts mit hohen PS Zahlen zu tun hat, sondern im Gegenteil eher hinderlich ist. Wer die Zeit hat, gemütlich kleine Strässchen zu fahren , hat einfach mehr davon.
Seinerzeit hatte sich das allerdings von allein ergeben...


Eddie
Es liegt in der Natur des Menschen vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.
Benutzeravatar

xzjupp
Beiträge: 822
Registriert: Dienstag 17. April 2007, 20:20
Vorname: Jupp
Wohnort: Siegen
Alter: 68

Re: Historische Tour de Europe

Beitrag von xzjupp »

Nix Lederklamotten,
Krawatte ist angesagt!
Schon lustig, aber auch nostalgisch schön.

Gruss Jupp
Benutzeravatar

WullDee
Beiträge: 6281
Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
Vorname: Waldi
Wohnort: Steinhuder Meer
Alter: 58
Kontaktdaten:

Re: Historische Tour de Europe

Beitrag von WullDee »

Hmmmm ...
Habe den Beitrag noch nicht lesen können, aber bei "Brough Superior" kam mir ein jüngst in Wikipedia gelesener Artikel ins Gedächtnis:
Auf einer solchen Maschine ist Thomas E. Lawrence (aka "Lawrence von Arabien") 1935 im Alter von 46 Jahren tödlich verunglückt. Seine restaurierte Maschine steht heute in London im Imperial War Museum ...

Nachtrag (nach dem Lesen der Website):
Oops, hatte Eddie ja schon geschrieben ...
Herrliche Zeiten (?), ohne Helm und Leder und so ...
Und selbst damals haben sie am Großglockner schon Maut erhoben - kann ja wohl nicht wahr sein!

Ist die Frage, ob unsere Nachkommen auch irgendwann mal mit unserem Bild-/Videomaterial dann die "historischen" Reisen ihrer Väter in welch einer Cloud auch immer veröffentlichen werden.

Nachtrag II:
Die heutigen Strassenverhältnisse haben sich ja (leider? zum Glück?) etwas geändert!
Ich erinnere mich gerne an die Zeiten zurück, als die Fahrten nach Istrien (damals Jugoslawien / heute Kroatien) noch über mehr oder weniger grenzwertige Pässe gingen, für die man selbst mit dem Auto gerne einen Umweg (Loiblpass) in Kauf genommen hat.
Von daher hat dieser Bericht meines Erachtens einen ganz besonderen Charme, weil diese Art des Reisens heute aufgrund der Bequemlichkeit und zugunsten der Reisedauer gar nicht mehr gegeben ist bzw genutzt wird.
In Hannover gibt's den Nord-Schnellweg, den Süd-Schnellweg und den Messe-Schnellweg - Hauptsache, schnell weg!
Und wenn ich mich an damalige Urlaube in Kärnten erinnere, dann führte durch's Malta- und Loisachtal (wo wir gerne Wildwasser gefahren sind) nur eine Landstrasse, überschattet von dem Bau einer landschaftsverfrevelden Autobahn. Heutzutage fahre ich diese Autobahn auf der Fahrt in den Süden regelmäßig, weil einfach besser - Hauptsache, schnell weg ...
Aber ich komme ins Träumen und Schwärmen - Träumen von einer "Tour d'Allemagne", nur auf Landstrassen und alle Natur-/Nationalparks abfahrend. Vll werde ich diesen Traum ja eines Tages mal mit dem Möpp verwirklichen und in 50/60/70 Jahren eines meiner Kinder die Foto- oder Videodokumente dieser Tour als "historisch wertvoll" auf eine SocialNetworking-Platform hochladen ...
Die linke Hand zum Gruß,
Waldi

Bild

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/

Olympia u. Claudi
Beiträge: 761
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2006, 15:11
Vorname: andreas
Wohnort: nrw

Re: Historische Tour de Europe

Beitrag von Olympia u. Claudi »

Einfach nur GEIL,die sollten das ganze mal Verfilmen.
Wird bestimmt nicht der Top Film aber für mich da ich ja ne 55er EMW fahre
ein Traum Film.Würde gerne mal eine große Tour mt ihr machen,bloß bei dem
Verkehr geht man unter.

Gruß,Andreas
Benutzeravatar

rawe
Beiträge: 1003
Registriert: Donnerstag 19. Oktober 2006, 20:23
Vorname: Rainer
Wohnort: Berlin-Marzahn
Alter: 72

Re: Historische Tour de Europe

Beitrag von rawe »

Danke für den Link :)
Einfach nur genial
- mit Schlips aufm Bike durch Alteuropa :lol:
- Schlauchwechsel auf der Straße :roll:
- n u r: die Farben waren bissel eintönig :wink:

Übrigens- kann mich gut an die Zeit erinnern, war gerade 1 Jahr alt :lol:

Rainer
Erwache und lache
Benutzeravatar

Blubber
Beiträge: 2323
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 16:39
Vorname: Ralf
Wohnort: Pforzheim
Alter: 66

Re: Historische Tour de Europe

Beitrag von Blubber »

Hey Buk,

Vielen, vielen Dank für den Link. Das Bildmaterial zeigt, wie entschleunigend und bewusstseinserweiternd so eine Motorradtour sein kann und hat dazu noch ebensoviel Charme wie der Film: Mit Herz und Hand.
Leider neige ich auch eher dazu, viel zu zügig durch die Gegend zu brazzeln und somit den Schönheiten am Wegesrand
keinen Blick zu würdigen.

Gruß

Blubber
Meine Meinung steht fest - bitte verwirren Sie mich nicht
mit Tatsachen !
Antworten