ernst hat geschrieben:Jungs Ihr seid nicht allein
bin letzte Woche zum Musikertempel " musicstore " nach Köln gefahren.
Als ich dann genug schlecht geklimpert hatte, bin ich dann mit den beiden Gitarren
einer Squier Fender Strato in Sunburst,einer Almeria Konzertgitarre und einem Amp
äusserst Happy nach Hause gefahren. Mal sehen ob die alten Finger
das noch hinbekommen.Wenn doch nicht, dann ist's Deko.

Es gibt hier aber einige die diesem Hobby nachgehen.
IMAG0092.jpg
@ Ernst,
Du bist ja auch grad erst 50 geworden, aber ebenfalls herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Equipment.
Ich kenne den Music Store, da ist meine auch her, muß man ganz fein aufpassen, das man nur abgezähltes Geld mitnimmt, sonst ist das Auto hinterher zu klein und die Kreditkartenabrechnung komisch.
@ Buk
"In meiner Jugend habe ich angefangen, E-Gitarre zu spielen. Damals hatte ich keine Kohle und konnte mir nichtmal einen vernünftigen Amp leisten. Ab 50+ kommt das offenbar im 'Mann' alles wieder hoch und das, was man sich damals nicht leisten konnte, holt man nunmehr nach.
Dennoch, dies ist ein fruchtbares Hobby, was über lange Zeit viel Spaß macht. Es gibt soviel zu lernen und zu entdecken, daß reicht für den ganzen Rest des Lebens."
Back to the roots, ich geb Dir vollkommen recht, es gibt in der Tat viel neues zu lernen und zu entdecken.
Hab mir unter anderem eine Konzertgitarre auf "Open Tunings" für Bluesslide gestimmt, inspiriert durch viel gehörtes und gesehenes. Somit ändert sich auch das Songrepertoire, das geilste ist, der jüngste meiner zahlreichen zwei Söhne ist auch ein bisschen auf dem Musiktrip, in Richtung Percussion und Harmonika unterwegs. Da kann es schon mal laut werden.
Gruß Dirk
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist - Aber er hat viel mehr Spaß dabei ![font=fantasy][/font]