Wann setzt der Drehzahlbegrenzer ein?

Ihr wollt labern und Euch mit Smilies tot werfen,
dies könnt Ihr hier machen.

Topic author
Powerdog

Wann setzt der Drehzahlbegrenzer ein?

Beitrag von Powerdog »

Hallo Fangemeinde,
wann wird Eure Dogge abgeriegelt.
Bitte nur die Drehzahl angeben, ab wann der Begrenzer einsetzt.
Hatte meine schon bei 7000U/Min. und nichts ist passiert. Geht der Drehzahlmesser vor? :shock:
Typ RP05 Zulassung 10/04
Gruß Helmut
Benutzeravatar

WullDee
Beiträge: 6200
Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
Vorname: Waldi
Wohnort: Steinhuder Meer
Alter: 57
Kontaktdaten:

Beitrag von WullDee »

Sorry, dass ich jetzt doch mehr Text schreibe als die 5 Ziffern ...
Kann Dir leider nicht sagen, wann der Drehzahlbegrenzer bei meiner RP052 (2005+) einsetzt - schaue dann in den seltensten Fällen auf den Drehzahlmesser ...
Aber es kann sein, dass der Drehzahlbegrenzer bei Dir schon inaktiviert wurde!
Guckst Du hier: >>>Drehzahlbegrenzer entfernen<<<

Aber Achtung:
Meines Wissens funzt das ausschliesslich bei der RP051, also Baujahre <2005

Topic author
Bulli1964

Beitrag von Bulli1964 »

Hallo Helmut,

kurzum ich bin ja ein Krümmelkacker. Gut das Du das Zulassungsdatum hingeschrieben hast weil bei diesem Thema hast Du eine ganz kleine Zahl vergessen nur eine 1 :wink:
Ne jetzt mal Spaß beiseite.
In Deiner Anfrage, ich glaube vom 14.08.2007 ging es schon mal darum, und es haben Dir auch einige Leute darauf geantwortet. z.B. Axel wie Du es überprüfen kannst. (kaputt macht man da übriegens nichts so schnell, nur vorsichtig hochdrehen und nicht das die Nadel anschlägt und das für ländere Zeit)
Dann haben Dir auch einige Ihre Zahlen genannt.(weil wenn keine höhere Drehzahl, auch nicht schneller -glaube da war so von 190-195 km/h und 6500 U/min)
Nunmehr denke ich, dass Dir WullDee schon den letzten nützlichen Hinweis mit dem Link gegeben hat. Schau einfach mal nach, ob das weiße Kabel brav daneben hängt. Wenn ja immer schön den Drehzahlmesser im Auge behalten. Wenn nein denke ich ab zum Schrauber evtl. Steuergerät.

Ach ja es geht Dir ja auch um die Lahme Ente (hast Du selbst gesagt)
Kleiner Tip! Wenn Du die Möglichkeit hast, nehm Dir ein NAVI oder fahre mit jemand anderem und vergleiche Tachoanzeige mit tatsächlich gefahrenem. Warum Du nähmlich bei 180 km/h schon 7000 Umdrehungen fährst :!: :?:
Die haben die Dir doch nicht etwa nen Gang geklaut.
Ne will sagen, wenn Tacho kaputt und kein Begrenzer könnte das wohl schon sein. Wir schauen mal.

Viel Glück und die Linke zum Gruß

JM
Benutzeravatar

Nobbi
Beiträge: 84
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 18:49
Vorname: Norbert
Wohnort: Bad Vilbel
Alter: 68

Beitrag von Nobbi »

Hab vor kurzem mit Krause (anlässlich meines Umbaus) über die Begrenzung gesprochen.

Wenn ich mich recht erinnere sagt er folgendes:

Drehzahlbegrenzer setzt bei 7000 ein. Vollkommen unabhängig vom weißen Kabel.
Das weiße Kabel eleminiert nur die zusätzliche Begrenzung im 5. Gang bei ca. 6300.

Allerdings sollte sich bei Anzeige 7000 auf dem Drehzahlmesser langsam was tun, da der normalerweise etwas voreilt. Meinen Unsinn editiert:
7000 sollte also noch gerade ok sein, da der Drehzahlmesser etwas voreilt

Grüße
Nobbi

Topic author
Powerdog

Wann setzt der Drehzahlbegrenzer ein?

Beitrag von Powerdog »

Danke an alle die nochmals geantwortet haben!!!!!!!!! :wink:

Mit diesen Antworten kann ich etwas anfangen. Werde mal nachsehen, ob das Kabel angebracht ist oder nicht.
Naja, ganz so lahm ist meine Blackdog nu auch wieder nicht! :wink:
Mit dem Navi werde ich mal testen!

Nochmals vielen Dank an alle!!
Gruß Helmut :wink:
Benutzeravatar

Mokelito
Beiträge: 1307
Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 09:24
Vorname: Mike
Wohnort: Ottersberg
Alter: 58

Beitrag von Mokelito »

Festhalten, denn jetzt ich, komplett ohne technisches Know How.

Bei meiner Bj. 2004 regelt sich da nur was im 5. Gang.
Wenn ich meine Karre rannehme, dann fahre ich die anderen Gänge auch schon mal bis weit in den roten Bereich hinein. Da hat noch nie ein Begrenzer etwas geregelt. Und dem Hund hat es nicht geschadet.

Mike
Benutzeravatar

Blubber
Beiträge: 2321
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 16:39
Vorname: Ralf
Wohnort: Pforzheim
Alter: 65

Beitrag von Blubber »

Völlig richtig Mike.
Ich dreh die Gänge auch ab und zu soweit aus, daß ich
einfach keinen Vortrieb mehr habe und schalte dann erst hoch.
Im 5ten habe ich es allerdings noch nie bis zum Begrenzer gebracht.
Ich trau mi ned und brauchs au ned.

Blubber
Benutzeravatar

Muaddip
Beiträge: 1626
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 13:19
Vorname: Marek
Wohnort: Cottbus
Alter: 54

Beitrag von Muaddip »

Mokelito hat geschrieben:Festhalten, denn jetzt ich, komplett ohne technisches Know How.

Bei meiner Bj. 2004 regelt sich da nur was im 5. Gang.
Wenn ich meine Karre rannehme, dann fahre ich die anderen Gänge auch schon mal bis weit in den roten Bereich hinein. Da hat noch nie ein Begrenzer etwas geregelt. Und dem Hund hat es nicht geschadet.

Mike
Ich hab bisher (das ist ja noch nicht lange ;-) ) auch gedacht, dass bei meiner Bj. 2002 nur der 5. Gang abgeriegelt wird. Bei Überholvorgängen hab ich die unteren Gänge auch schon mab und zu mal weit im roten Bereich gehabt. Bisher hab ich mir aber noch keine Gedanken gemacht, da ich ja dachte, dass nur der 5. abgeriegelt wird.

Wie ist das denn nu genau????

Muad
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 79

Beitrag von Axman »

Hallo,

diese Fehlinterpretation ist offensichtlich nicht aus der Welt zu schaffen :

einen Drehzahlbegrenzer hat jede Dogge und zwar in jedem Gang, setzt bei ca. 7000 U/min ein und hat absolut nichts mit dem weissen Kabel zu tun (das gilt nur für die Modelle ohne Kat also bis 04)
Das weisse Kabel ist eine Geschwindigkeits-Regelanlage ausschliesslich für den 5. Gang!! Da wird dann die Zündung bei ca. 185 Km/h unterbrochen...wenn ihr also jetzt das weisse Kabel duchknipst dreht die Dogge auch im fünften bis zu dem immer noch vorhandenen Drehzahlbegrenzer :shock:...( zu merken an dem Gefühl, gegen eine Schaumgummiwand zu fahren ) und das entspricht dann der Tachoanzeige 200 Km/h

Offensichtlich hat aber das weisse Kabel bei den ab05 Modellen eine andere Funktion und sollte daher nicht durchgeknipst werden !!

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
Benutzeravatar

RedSun
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 07:57
Vorname: Arno
Wohnort: Berlin (Reinickendorf)
Kontaktdaten:

Beitrag von RedSun »

Moin,
liebe Technikfreaks, ihr wisst wie man Vergaser zerlegt, Bremsen zerlegt, alles über die Beschaffenheit von Federn vorne sowie hinten. Davon habe ich nun wirklich keinen Dunst, dat habt ihr mir ja schon zigmal bestätigt.
Aber eine Leitung durchknipsen ist ja nun wohl mehr als kindisch ausgedrückt. Ick mache meinen Job schon mehr als 30 Jahre, aber eine Leitung habe ich noch nie durchgeknipst. Sonst geizt ihr ja auch nicht mit Fachausdrücken rum.
Eine Leitung oder ein Kabel wird geschnitten, getrennt oder gekürzt.
Kannst ja mal zu Mutti sagen, ick will dir mal so richtig durchknipsen. :lol:
DLzG :cool:
Arno
Benutzeravatar

Der Christian
Beiträge: 6019
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
Vorname: Christian
Wohnort: Bergisch Gladbach
Alter: 61

Beitrag von Der Christian »

@all

das 05er Modell hat sehrwohl einen Drehzahlbegrenzer
Dieser setzt, wie Axel schon beschrieben hat, bei etwas über 7000 U/Min ein.
Bei meinem ersten Hund ist mir das beim überholen anfangs öfters passiert. :cry:
War halt noch die Drehzahlen des 4 Zylinder gewohnt. :shock:
Aber auch bei meiner neuen ist mir das schon mal passiert.
Die Zündung wird halt unterbrochen, was auch gut ist um einen größeren Schaden zu vermeiden.
Den Geschwindigkeitsbegrenzer habe ich noch nicht kennengelernt.
Gruß,

Der Christian

V2/8.......................................sonst nichts :!:
Benutzeravatar

Helmuti
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 10. August 2007, 22:24
Vorname: Helmut
Wohnort: Kühbach
Alter: 60

Beitrag von Helmuti »

Hallo zusammen,

nachdem meine (2006er) Bulldog nun schon bald 2 Wochen alt, die 1000er Inspektion (127 €) gemacht ist, habe ich mich doch verleiten lassen, bei KM- Stand 1100 das Teil mal auszufahren.

Mit Kinn am Tank ist bei 6600 U/min (Tacho 190) schluß. Beim Überholen kam ich heute zum ersten Mal versehentlich in den Begrenzer (3. Gang), waren ca. 6800 - 7000 U/min.

Sobald ich absichtlich höher drehen will, wechsle ich auf alle Fälle das Motorrad, bevor ich irgendwas abknipse oder durchtrenne :wink:

Ansonsten ist das Töff einfach genial zu fahren, macht wahnsinnig viel Freude, besonders auf kleineren Landstraßen zwischen 80 bis 120 KM/h. Besonders seit ich die etwas höhere Yamaha - Scheibe dran habe, die den Winddruck recht wirksam vom Oberkörper nimmt, zumindest bei 1,74 m kleinen Schrumpfgermanen :-D

Gruß vom Helmut aus München :wink:
Benutzeravatar

tomcat
Beiträge: 83
Registriert: Montag 28. April 2003, 13:33
Wohnort: Zeltweg
Kontaktdaten:

Beitrag von tomcat »

Hallo Leute,

möchte mal drauf hinweisen, dass es verschiedene Arten gibt, die Drehzahl zu begrenzen.
Yamaha hat bei seinen Enduromodellen seinerzeit einfach die dynamische Zündverstellung so programmiert, dass sie ab einer gewissen Drehzahl die Vorzündungsgrade nicht mehr erhöht hat. Dadurch wurde der Motor noch vor Erreichen kritischer Drehzahlen so kraftlos, dass jeder Fahrer automatisch weitergeschaltet hat. (Das hat diese Motoren seinerzeit auch so schön tuningresistent gemacht, denn die zuständige Blackbox liess sich damals in den 80ern nicht so einfach knacken).
Drehzahlbegrenzung kann aber auch sein - und ist es in vielen Fällen - wenn bei einer bestimmten Drehzahl der Zündstrom unterbrochen wird. Das ist dann die berühmte Gummiwand, die vor allem dann so unangenehm ist, wenn der Motor eigentlich noch schön am Hochdrehen ist. (Wer mal einen alten luftgekühlten VW Boxer gefahren ist kennt das gefühl auch ohne Motorrad)
Was nun die Bulldog von diesen beiden Lösungen hat? Ich weiss es nicht genau. Wohl habe ich meine auch schon oft in unteren Gängen tief in den roten Bereich gedreht, aber ich kann mir nicht Vorstellen, dass da nicht trotzdem eine Grenze in der Vorzündungskurve kommen wird. Allerdings musste ich aufgrund der Fahrsituation ohnehin Schalten, also was soll's..
Was nun die Begrenzung im letzten Gang angeht, so habe ich sie noch nie wirklich gespürt, weil da bei mir bei 185 - 190 lt. Tacho Schluss ist. Der Drehzahlmesser zeigt 6300 und es gibt keine Leistung mehr um zu beschleunigen. Aussetzer kann ich keine Feststellen, aber vielleicht ist es ja schon der Effekt der zurückgenommenen Vorzündung. (oder meiner breiten Schultern :cool: )

Grüsse,
Tomcat
Benutzeravatar

WullDee
Beiträge: 6200
Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
Vorname: Waldi
Wohnort: Steinhuder Meer
Alter: 57
Kontaktdaten:

Beitrag von WullDee »

tomcat hat geschrieben:<...>
Was nun die Begrenzung im letzten Gang angeht, so habe ich sie noch nie wirklich gespürt, weil da bei mir bei 185 - 190 lt. Tacho Schluss ist. Der Drehzahlmesser zeigt 6300 und es gibt keine Leistung mehr um zu beschleunigen. Aussetzer kann ich keine Feststellen, aber vielleicht ist es ja schon der Effekt der zurückgenommenen Vorzündung. (oder meiner breiten Schultern :cool: )

Grüsse,
Tomcat
Jau,
das verhält sich bei mir genauso im fünften Gang ...
Die linke Hand zum Gruß,
Waldi

Bild

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 79

Beitrag von Axman »

Hallo,

wenn bei euch bei ca. 185 / 190Km/h Schluß ist, dann deshalb, weil genau dann die Geschwindigkeitsbegrenzung im letzten Gang einsetzt.. :shock: Die müsste zwar auch beim ab 05er Modell zu umgehen sein, allerdings hat das noch keiner unserer Elektronic-Gurus bisher probiert :(

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
Antworten