Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!

 

 

 

Besuch auf dem Schrottplatz

Ihr wollt labern und Euch mit Smilies tot werfen,
dies könnt Ihr hier machen.
Benutzeravatar

Topic author
Hubert
Beiträge: 167
Registriert: Samstag 15. September 2007, 23:21
Wohnort: Friedland
Alter: 80

Besuch auf dem Schrottplatz

Beitrag von Hubert »

Die Hupe an meiner Dogge ist vom Klang billigste Tonlage einfach tüt oder tüt, tüt. Eine bessere Umschreibung fällt mir nicht ein. Ich wollte schon immer einen schönen italo Sound so wie zuvor an meiner Moto Guzzi hören. Habe alle möglichen Geschäfte und Autohäuser abgeklappert. Konnte einfach nicht das Passende finden; spezial Stecker, zu groß, scheiß Ton, zu teuer usw. Also gings zum den Schrottplatz und nach kurzem Suchen wurde das richtige Teil mit gleichen Anschlüssen wie an der BT gefunden. Der Probeanschluß ließ einen Bärensond ertönen, so richtig schön südländisch. Der Anaub ist bereits erfolgt alles prima. Wen also die Tonlage der schnöden Originalhupe stört, beim der Endverwertung werdet Ihr fündig.
Benutzeravatar

RedSun
Beiträge: 5600
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 07:57
Vorname: Arno
Wohnort: Berlin (Reinickendorf)
Kontaktdaten:

Beitrag von RedSun »

Moin,
guter Sound an der Dogge finde ich auch gut. Nur ich habe das mit zwei BOS-Tüten realisiert. :lol:
DLzG :cool:
Arno
Benutzeravatar

WullDee
Beiträge: 6281
Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
Vorname: Waldi
Wohnort: Steinhuder Meer
Alter: 58
Kontaktdaten:

Beitrag von WullDee »

Moin!
"Der Christian" hat ein feines Doppelhorn installiert - allerdings mit zusätzlichem Relais!
Hubert, nicht dass dir noch der Hupenknopf durchschmort ...
Die linke Hand zum Gruß,
Waldi

Bild

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
Benutzeravatar

Topic author
Hubert
Beiträge: 167
Registriert: Samstag 15. September 2007, 23:21
Wohnort: Friedland
Alter: 80

Beitrag von Hubert »

Hallo WullDee,
warum sollte der Schalter duchschmoren? Habe nur die Hupe mit etwa gleichem Verbrauchsniveau getauscht.Also zusätzliche Verbraucher mit erhöter Stromaufnahme sind nicht angeschlossen worden.
MfG Hubert
Benutzeravatar

Der Christian
Beiträge: 6076
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
Vorname: Christian
Wohnort: Bergisch Gladbach
Alter: 61

Beitrag von Der Christian »

Hallo Hubert,

den Stromverbrauch kann man nicht schätzen. Ich habe eine Doppelhupe von POLO, (gibt es glaube ich leider nicht mehr). Diese habe ich wie von WullDee beschrieben über ein Relais angesteuert, die Stromversorgung kommt direkt über 2,5mm² direkt von der Batterie. Ist bei betätigen auf jeden Fall Vollalarm.
Die Hupen lassen sich perfekt an der Originalhalterung befestigen. Bilder gibt es in meinem Album auf Seite 2.
Bei einer Doppelhupe kann ich den Einsatz eines Relais nur empfehlen.
Aber auch bei einer Einzelhupe würde ich es einsetzen. Zum einem ist die Leistung der Hupe so hoher,
die original Hupe ist recht klein, somit ist warscheinlich auch die Stromaufnahme geringer als bei einer größeren Hupe.
Der original Kabelbaum ist recht zart bemessen, und der Hupenschalter legt den Kreislauf nur an Masse.
Daher ein Relais einzubauen ist keine Arbeit und hilft in jedem Fall.

Schöne Ostergrüße aus dem verschreiten Bensberg,

Der Christian
Benutzeravatar

Der Christian
Beiträge: 6076
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
Vorname: Christian
Wohnort: Bergisch Gladbach
Alter: 61

Beitrag von Der Christian »

Da Edit nicht mehr geht, ich habe gerade mein Album Aufgeräumt/ergänzt und die Bilder sind unter Mein Hund.
Gruß,

Der Christian

V2/8.......................................sonst nichts :!:
Benutzeravatar

Der Christian
Beiträge: 6076
Registriert: Donnerstag 9. September 2004, 16:40
Vorname: Christian
Wohnort: Bergisch Gladbach
Alter: 61

Beitrag von Der Christian »

Da Edit nicht mehr geht, ich habe gerade mein Album Aufgeräumt/ergänzt und die Bilder sind unter Mein Hund.
Gruß,

Der Christian

V2/8.......................................sonst nichts :!:

Horst L

Hupe

Beitrag von Horst L »

Hallo Leute,

bei meiner ersten Ausfahrt in diesem Jahr Anfang Februar hatte mich ein PKW geschnitten. Wollte meinem Ärger mit der Hupe und meiner Faust Luft machen. Hupe, dieses krächzende Ding, lächerlich, passte überhaupt nicht zu meiner Faust, raus damit!

Natürlich neues Kabel vom Ausgang der Signalanlagensicherung nach vorne gelegt, Relais dazwischen, Fanfare verkabelt und an die Originalhalterung angebaut.

Jetzt überhört mich keiner mehr, das könnt Ihr mir glauben :twisted: :wink: !
Benutzeravatar

Doggerla
Beiträge: 2307
Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 16:04
Vorname: Manni
Wohnort: Aurachtal
Alter: 66

Beitrag von Doggerla »

Hi,

bin momentan am Einbau der Stebel Compact und suche den passenden Platz für das Relais. Wo habt Ihr das hingebaut und wie befestigt?

Beste Grüße,
Doggerla
Benutzeravatar

Lonedogg
Beiträge: 4076
Registriert: Samstag 19. April 2003, 11:39
Vorname: Tom
Wohnort: Zentral NRW
Alter: 63
Kontaktdaten:

Beitrag von Lonedogg »

Doggerla hat geschrieben:Hi,

bin momentan am Einbau der Stebel Compact und suche den passenden Platz für das Relais. Wo habt Ihr das hingebaut und wie befestigt?

Beste Grüße,
Doggerla
Mooin, ähm, WO hast du das Nebelhorne denn angebracht? ich hab meine mangels vernünftigem Platz :twisted: :twisted: im Winterkadett verbaut.

der einzige halbwegs sichere Platz fand ich wäre unten am modorblock. da wo das durchgehende Loch ist.
das relais könnteste unterm tank vorne verbauen?? auf dem Lufi ist doch platz dafür.tropfen Silikon zum Fixieren?
Leis' is' Scheiß ;)
Das Motorrad immer mit der gummierten Seite nach unten bewegen, sonst verkratzt die Straße!
Benutzeravatar

Doggerla
Beiträge: 2307
Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 16:04
Vorname: Manni
Wohnort: Aurachtal
Alter: 66

Beitrag von Doggerla »

Servus Waylander,

So jetzt geht's wieder mit Beiträge schreiben!

Also, ich habe zunächst Horn und Kompressoreinheit getrennt und mittels Druckschlauch wieder miteinander verbunden. Der Kompressor wanderte unter die Sitzbank, das Relais an die Schraube der Zündspule für den hinteren Zylinder. Und die Hupe habe ich von allem lästigen Plastik befreit (bis auf die E-nummer) und in das Rahmendreieck oberhalb der originalen Hupenposition gepfrimelt. Passt alles ganz gut und die Hupe macht richtig Dampf....mein lieber Scholli :lol:

Beste Grüße,
Doggerla

Bulli1964

Beitrag von Bulli1964 »

Hallo!
Habe da mal eine, vieleicht einigen komisch vorkommende Frage :?:
Wieso sollte der Schalter denn durchschmoren. Das wäre ja schlimm. :cry:
Dachte immer alles wäre mit einer Sicherung entsprechend der Bauteile und der Kabelquerschnitte etc. abgesichert. Wäre doch nur das die Sicherung andauernd kommen würde, wenn ich einen zu hohen Verbraucher anhängen würde.
zu hoher Verbraucher: :idea:
In diesem Falle wäre dann wirklich nur:(die Christian Alternative)
Neue Verkabelung (mit entsprechnedem Querschnitt) ab Batterie mit entsprechender Sicherung. Dann wie gesagt Stromstärkensteuerung zum Schalter (anderer Schalter is ja schlecht möglich, oder sieht doof aus) damit dieser nicht durchbrennt. Christian hat, wie ich gesehen habe, zwei Verbraucher (Hupen) geschaltet.

Vorsicht bei allen Bauteilen die über das Steuergerät geschaltet sind.


Gruß aus dem Norden JM
Benutzeravatar

Doggerla
Beiträge: 2307
Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 16:04
Vorname: Manni
Wohnort: Aurachtal
Alter: 66

Beitrag von Doggerla »

Servus Bulli,

Schalter und die Verkabelung dorthin sind nicht für hohe Ströme ausgelegt, die z.B. Doppelfanfaren oder dieses Stebelhorn ziehen. Deshalb muss beim Einbau dieser Krachmacher ein Relais verwendet werden. Der Taster hat dann nur die Aufgabe, dass das Relais anzieht und den Stromkreis zwischen Batterie und Horn schließt. Hoffe das beantwortet Deine Frage.

Gruß,
Doggerla

Bulli1964

Beitrag von Bulli1964 »

Danke Doggerla für Deine Anwort!
Mir war das schon klar das das Relai in diesem Falle, grob gesagt die eigentliche Funktion des Tasters übernimmt (Taster steuert Relai an).
Wollte damit nur sagen, das nichts durchschmoren kann (WulleDee) wenn man einen höheren Verbraucher anschließt,da ja alles durch Sicherung abgesichert ist. So ist es überall an der Dogge, kommt die Sicherung ist der Verbraucher zu hoch (naja oder Kurzer, denn dann kommt ja ggf. der Rahmen als Verbraucher hinzu). Vorsicht nur bei Sachen die über das Steuergerät laufen. Da sollte man es besser vorher wissen (darf eigendlich auch nichts passieren, aber durch die Spannungsspitzen eben manchmal doch und dann wird es teuer). Mehr wollte ich damit nicht sagen.
OK, vieleicht hatte ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt :notworthy: .
Meine Eltern haben in der Wohnung eine solche Schaltung. Lichtschalter= Niedrigspannung :arrow: im Kasten neben dem Zähler und den Sicherungen die Relais :arrow: oben an der Decke eben die 220V für die Glühdirne. Ist immer ein schönes geklacker und gesurre, da sich die Relais auch gerne mal aufgehangen haben.

Also viele Grüße aus dem Norden


JM
Benutzeravatar

Lonedogg
Beiträge: 4076
Registriert: Samstag 19. April 2003, 11:39
Vorname: Tom
Wohnort: Zentral NRW
Alter: 63
Kontaktdaten:

Beitrag von Lonedogg »

Doggerla hat geschrieben:Servus Waylander,

So jetzt geht's wieder mit Beiträge schreiben!

Also, ich habe zunächst Horn und Kompressoreinheit getrennt und mittels Druckschlauch wieder miteinander verbunden. Der Kompressor wanderte unter die Sitzbank, das Relais an die Schraube der Zündspule für den hinteren Zylinder. Und die Hupe habe ich von allem lästigen Plastik befreit (bis auf die E-nummer) und in das Rahmendreieck oberhalb der originalen Hupenposition gepfrimelt. Passt alles ganz gut und die Hupe macht richtig Dampf....mein lieber Scholli :lol:

Beste Grüße,
Doggerla
LOL, also das ding auseinanderzunehmen, daran hab ich ja überhaupts nicht gedacht :shock: :lol: :lol:
hmm, DAS wäre noch mal zu überlegen. dann muss ich mri nur NOCH eine besorgen. :lol:

jaaa, durch die Natilus wird son Hupknopf in der tat zum "Bestrafungsknopf" :shock: :-D :-D :-D

ähm, unter die sitzbank.. wäre unterm tank in der aussparung des Lufis nich gangbarer weg? da hat man unter der bank doch fast keinen platz mehr.;)
ich hab da ua. die Kleinen Krause drunter. schön in tüte mit schlüssel,FALLS die Trachtengruppe wirklich mal meint " datt geit abba so nech" :roll: :roll:
und ich schörs dir, nehm ich die Krause raus, halten die einen garantiert an..unn dann stehste da mitm Kurzen Hemd.
Leis' is' Scheiß ;)
Das Motorrad immer mit der gummierten Seite nach unten bewegen, sonst verkratzt die Straße!
Antworten