Edelstahl reinigen kein Problem

Ihr seit neu hier und wollte Euch

der Öffentlichkeit vorstellen , daseit Ihr hier richtig!
Benutzeravatar

Topic author
ede500
Beiträge: 722
Registriert: Samstag 24. Juni 2006, 07:06
Vorname: Harry
Wohnort: Siegen

Edelstahl reinigen kein Problem

Beitrag von ede500 »

Hallo Hundetreiber.
Habe gerade ein super Mittel für die Reinigung der Auspuffanlage getestet und bin einfach begeistert.
das super Mittel mit dem Namen Optiglanz wird nur aufgesprüht ( am Besten mit Gummyhandschuhen ) und danach wieder mit Wasser abgewaschen . Strahlender Glanz. Mein Krümmer sieht aus wie am ersten Tag.
Gruß aus Siegen
Harry & Bully
Benutzeravatar

GID
Beiträge: 4641
Registriert: Montag 17. November 2003, 18:00
Vorname: Gid, Guido
Wohnort: MR- Amöneburg
Alter: 58

Beitrag von GID »

und wo bekommt man das zeug?? :shock:
...V-ZWO :onfire: Gruss gid

_______________________________________
Ein paar Kurven mit mir… Kamera -> Maddog

Dolomiten- Karerpass Richtung Fassatal 2013
http://www.youtube.com/watch?v=m0z4FIS_ZQ0

Dolomiten, Auffahrt zum Würzjoch Juni 2010
http://www.youtube.com/watch?v=yqv4trrnZro
Benutzeravatar

Topic author
ede500
Beiträge: 722
Registriert: Samstag 24. Juni 2006, 07:06
Vorname: Harry
Wohnort: Siegen

Beitrag von ede500 »

das Zeug bekommt man bei Ebay oder direkt bei
mäd max racing Tel. 05182/908240 in Gronau ( Leine ).
Gruß aus Siegen
Harry & Bully
Benutzeravatar

RedSun
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 07:57
Vorname: Arno
Wohnort: Berlin (Reinickendorf)
Kontaktdaten:

Beitrag von RedSun »

DLzG :cool:
Arno
Benutzeravatar

Hans
Beiträge: 237
Registriert: Montag 17. März 2003, 21:54
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitrag von Hans »

Hallo

wär ich dann doch ein bischen vorsichtig denn:

Bild
http://banditforum.soco.net/phpBB2/view ... p?t=244285
Hans
Benutzeravatar

GID
Beiträge: 4641
Registriert: Montag 17. November 2003, 18:00
Vorname: Gid, Guido
Wohnort: MR- Amöneburg
Alter: 58

Beitrag von GID »

moin hans,

weshalb vorsichtig?? Hab mal eben unter dem linmk gelesen und hab nix negatives gefunden..... wollte allerdings auch nicht die kompletten 8 seiten lesen ;-) .....
...V-ZWO :onfire: Gruss gid

_______________________________________
Ein paar Kurven mit mir… Kamera -> Maddog

Dolomiten- Karerpass Richtung Fassatal 2013
http://www.youtube.com/watch?v=m0z4FIS_ZQ0

Dolomiten, Auffahrt zum Würzjoch Juni 2010
http://www.youtube.com/watch?v=yqv4trrnZro

captainoi

Beitrag von captainoi »

Hi Gid,
GID hat geschrieben: weshalb vorsichtig?? Hab mal eben unter dem linmk gelesen und hab nix negatives gefunden


steht ganz hinten im Thread, daß Wundermittel enthällt offensichtlich ###Salzsäure (HCL)###*. Für PVC und Aluminiumoberflächen sehr ungeeignet. Muß also sehr vorsichtig angewendet werden, damit keine Spritzer auf Kunstoffspoiler oder Alu-Teile geraten.

Gruß Burkhard

*Korrektur: Phosphorsäure, streicht PVC/Kunststoff, behaltet Alu :-)

Sturmvogel
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 12:13
Wohnort: NRW Bornheim (Köln/Bonn)

Beitrag von Sturmvogel »

Sorry, aber was hat dieser Beitrag hier bei den Neulingen zu suchen :?:

becks

Beitrag von becks »

Moin,

in allen diesen Mitteln ist Säure oder Lauge vorhanden.
Ich habe die Vermutung, dass das Zeug was im Banditforum verkauft wird ganz normale Edelstahlbeize ist. Das Zeug verwenden wir bei uns auf Arbeit auch und es reinigt wirklich super. Aber am Mopped habe ich es auch noch nicht ausprobiert.
Wenn ihr so etwas haben wollt, braucht ihr bei ebay nur mal "Pelox" eingeben. Da gibt es Edelstahlbeize als Paste und zum sprühen.
Ich würde aber auf jeden fall Paste nehmen, da beim Sprühen die Gefahr besteht, dass das Mittel auf andere Teile kommt und dort etwas angreift.
Morgen werde ich mal etwas Beizpaste von der Arbeit mitbringen und mal meinen Krümmer bearbeiten. Vielleicht glänzt er dann auch mal wieder.

Norman
Benutzeravatar

Blubber
Beiträge: 2321
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 16:39
Vorname: Ralf
Wohnort: Pforzheim
Alter: 65

Beitrag von Blubber »

Jau Norman, dann gib Bescheid, denn mein Krümmer sieht auch aus wie Sau.

Blubber
Meine Meinung steht fest - bitte verwirren Sie mich nicht
mit Tatsachen !
Benutzeravatar

il_brutto
Beiträge: 2717
Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 11:34
Vorname: Michael
Wohnort: Woltersdorf Schleuse Ost
Alter: 46

Beitrag von il_brutto »

Hallo,

für mich gibt es nach vielen Versuchen nur dieses

Bild

Hausmittel (Sidol Ceran&Stahl). Das war echt nicht zu glauben, als der Krümmer - inkl. eingebrannter Roststellen - wieder aussah wie neu. Da ist keine Säure enthalten und das Zeug gibt es in fast jedem Supermarkt.
cheers Micha

Bin ich auf Zack oder bin ich auf Zack? :cool:
Seth Gecko in "From Dusk Till Dawn"
Benutzeravatar

Luzy
Beiträge: 6423
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 17:28
Vorname: Verena
Wohnort: 75175 Pforzheim
Alter: 65

Beitrag von Luzy »

Danke für den tollen Tipp Micha...günstig ist das Zeug ja auch noch!!!
Ich bin meistens teuflisch gut drauf!
Benutzeravatar

Luzy
Beiträge: 6423
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 17:28
Vorname: Verena
Wohnort: 75175 Pforzheim
Alter: 65

Beitrag von Luzy »

So, vorgestern habe ich das Teufelszeug an meinem total versüfften Auspuff getestet und was soll ich sagen.....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Wer jetzt ohne Schutzbrille auf meinen Auspuff starrt erblindet in Sekunden!!!
Echt der Hammer wie gut man den damit sauber bekommt.Auch eingebrannte Teerflecken gingen nach längerer Einwirkzeit ab!

Nochmals danke für diesen guten und preisgünstigen Tipp...
Ich bin meistens teuflisch gut drauf!

becks

Beitrag von becks »

Moin,

ich habe meinen Auspuff mal mit der Edelstahlbeize von der Arbeit geputzt und bin begeistert.
Die Anwendung erfolgt am besten auf warmen Untergrund, da die Säure dann sofort wirkt und auch gleich verdunstet.
Auf kaltem Metall muß man die Beize einwirken lassen und dabei greift die Säure die Oberfläche an und man muß nachpolieren.
Hier habe ich mal ein paar Bilder zum Vergleich.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Verbindungsrohr unter dem Motor könnte noch eine Behandling vertragen. Dann würde es dort auch so glänzen wie der Rest vom Krümmer.

Norman

Norman
Benutzeravatar

RedSun
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 07:57
Vorname: Arno
Wohnort: Berlin (Reinickendorf)
Kontaktdaten:

Beitrag von RedSun »

Moin,
bei mir kommt diese zum Einsatz.
Bild
Stahl-Fix Classic ist speziell entwickelt für die mühelose, schnelle Reinigung und Pflege von Spülen, Töpfen, Pfannen, Bestecken, Laufflächen von Bügeleisen usw. aus hochglänzendem Edelstahl oder Chrom.
usw. steht dann wohl für Bulldogkrümmerrohre. :-D
DLzG :cool:
Arno
Antworten