Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!

 

 

 

Erste Faxen der neuen Bulldog

Alles über Yamaha BT1100

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

Hallo Leute,

nach der ersten Regenfahrt letzte Woche traten bei der Fahrt danach leider mal wieder genau die selben Symptome auf wie schon im Thread beschrieben...

also ab 3000 Umdrehungen stottern und nur spärliches höher drehen. Im Ventil unten im Stift muss sich wieder ein tropfen Wasser verfangen haben.... und somit kann der Stift nicht einfahren wenn ich gas gebe.
Ich verstehe einfach nicht warum das wenn die Maschine im Regen draußen vor der Tür steht keine Problem ist und nichts passiert. Aber sobald die Dogge im Regen fährt solche Faxen macht....

Ich hab jetzt schon ersthaft überlegt einfach die Ventile auszubauen und schrauben einzudrehen damit der Vergaser dicht ist und gut ist? Könnte das eine mögliche Lösung sein? Oder kann das Probleme geben?

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

So hab mal versucht einfach die Ventile am Kabelbaum abzuklemmen. Die Maschine lief zwar ganz normal, allerdings spielte die Drehzahl anzeige verrückt. Wohl ein Masse Problem?

Hab mir jetzt überlegt passende Schrauben zu kaufen um die Öffnungen des Vergasers dicht zu machen und die Ventile angeschlossen iirgendwo zu verstecken und so zu fahren... Spricht da irgendwas dagegen?

Ich hab die Ventile wieder gängig gemacht so wie ich das sonst auch mache. Leider hat es diesmal nicht viel genutzt... Irgendwie blieben die Symptome bestehen... muss die Ventile wohl wieder in Diesel einlegen...

so ein Ärger....

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

uploadfromtaptalk1467572291136.jpeg
Ich weiß ehrlich gesagt nicht weiter. Die besagten Schubabschaltung ist wohl doch nicht schuld.... Ich hab jene ausgebaut und durch schrauben ersetzt. Die Ventile am Kabelbaum gelassen und mit einem Kabel geerdet damit die Elektrik nicht verrückt spielt....

Hatte echt gehofft das ist die Lösung... Leider keinen Unterschied.. Bei 3 oder 4 Tausend stottert sie wie verrückt... Und geht nicht weiter hoch unter vollgas. Irgendwie Symptome für zu fett und zu viel sprit oder?

Was kann ich tuen? Was kann es noch sein??

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Benutzeravatar

asc
Beiträge: 223
Registriert: Freitag 16. November 2012, 18:56
Vorname: Alex
Wohnort: OF a. Main
Alter: 55

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von asc »

Das erinnert mich an mein Probleme mit Zündkabel und Kerzenstecker. Lange Geschichte, denn selbst Yamaha wollte es nicht glauben und hatte nach 5 Jahren ausserhalb der Garantie komplett alles getauscht. Das ganze ging zwei Jahre.
Kurz bei mir war ein Zündkabel schlecht verarbeitet und bei trockenen Wetter kein problem, bei Nässe lief die Dicke schlecht.

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

Kannst du bitte mal genau beschreiben was die Symptome waren und wie sich das geäußert hat? Wie konnte das behoben werden?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Benutzeravatar

asc
Beiträge: 223
Registriert: Freitag 16. November 2012, 18:56
Vorname: Alex
Wohnort: OF a. Main
Alter: 55

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von asc »

Trocken= Dicke tuckert
Nässe=Dicke lief etrem schlecht je mehr ich Gas gebe und ab 3500 extreme aussetzer
Komplette Zündanlage musste getauscht werden da Zündkabel an Zündspulen verschweisst sind
Im Zündkabel waren Beüche und es fehlten bei einem satte 3 cm Kabel zum Zündkerzenstecker Der Funke ist also immer auf den Stecker gesprungen was man auch sehen konnte am Stecker nach abdrehen. Da Nässe am Stecker nicht halt macht sprang dann der Zündfunke nicht mehr 100% auf den Stecker weil die Näse den abgeleitet hat.
Die ganze Geschichte mit Vergaser und Zündanlage ist lang und wurde August 2012 hier gepostet. Finde aber Thread nicht mehr
Benutzeravatar

gv66
Beiträge: 3930
Registriert: Sonntag 9. September 2007, 14:38
Vorname: Guido
Wohnort: 45476 Muelheim/Ruhr
Alter: 58

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von gv66 »

Also 2 funktionierende Zündspulen hätte ich noch im Angebot.
Zum Testen nur Versandkosten plus Pfand. Falls das nicht der
Fehler ist, schickst du sie mir halt zurück,
Aber du hast doch noch Gewährleistung oder nicht???
Gruß Guido

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

Gewährleistung? Von yamaha? Hast du auch noch Kerzenstecker und die ganzen Kabel dazu?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Benutzeravatar

asc
Beiträge: 223
Registriert: Freitag 16. November 2012, 18:56
Vorname: Alex
Wohnort: OF a. Main
Alter: 55

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von asc »

Kabel sind an Zündspulen angescheißt!!! Nur stecker kann man seperate wechseln
Benutzeravatar

gv66
Beiträge: 3930
Registriert: Sonntag 9. September 2007, 14:38
Vorname: Guido
Wohnort: 45476 Muelheim/Ruhr
Alter: 58

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von gv66 »

Genau, da hat der Alex recht. Kabel sind dran und Kerzenstecker kosten doch fast nix, da solltest du neue nehmen.
Ich dachte dein Moped wär vom Händler ????......und dann solltest du auch Gewährleistung haben oder nicht???

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

Nee war privat verkauf... Dein Angebot würde ich gerne annehmen :)

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

Ich weiß nicht mehr weiter austauschen der Zündspulen und Stecker hat auch keine Besserung hervorgebracht.... :(

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Benutzeravatar

Axman
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
Vorname: Axel
Wohnort: 58708 Menden
Alter: 80

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Axman »

Moin,

sorry Leute, aber wie lange wollt ihr noch herumraten? Es gibt auch noch viele Dinge die ihr auf Verdacht austauschen könnt..so wie bisher :roll: Irgendwann kommt doch für jeden der Punkt an dem er feststellen muß, daß er am Ende seiner Fähigkeiten/Möglichkeiten/Ideen/Tipps oder Halbwissen angelangt ist.
Spätestens dann - wie lange geht dieser thread/das Problem jetzt schon? - solltest du die Dogge zu jemanden bringen (eine Doggenkundige Werkstatt z.B.) der wirklich Ahnung und das nötige Instrumentarium besitzt , Tester etc., um den Fehler zu finden. Alles andere ist doch nur nerviges herumgedaddel und bringt dich offensichtlich nicht weiter.
Weiterhin viel Glück bei der Suche

Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..

Topic author
Matze_Ka

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von Matze_Ka »

Ja könnt ihr in Berlin eine Werkstatt empfehlen? Mit yamaha fuhrmann habe ich ja schon schlechte Erfahrungen gesammelt....

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Benutzeravatar

asc
Beiträge: 223
Registriert: Freitag 16. November 2012, 18:56
Vorname: Alex
Wohnort: OF a. Main
Alter: 55

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Beitrag von asc »

Yamaha ist glaube ich die falsche addresse. Bis auf einen, den es nicht mehr gibt kenne ich keine Yamaha Werkstatt it DE/AT. Vielleicht fragst Du mal Sepp Koch "TR1 Maschinenfahrer" und wenn Du die möglichkeit hast die Dicke auf nen Hänger zu laden und zu ihm fährst bin ich sicher das er das problem lösen kann. Ich tippe immernoch auf elektrik aber das ist rein subjektiv
PS Axman stimme ich zu
Antworten