Seite 2 von 2
Re: Auspuff der Dogge - Krausetuning?
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2010, 19:48
von Maddog
Axman hat geschrieben:...nicht umsonst hat sich Krause extra eine Vorrichtung zum exakten Einschweissen an seine Drehbank gebaut..
Und nachdem ich so nen Krauseauspuffumbau zerlegt habe, muß ich sagen: Pfusch hoch 3
Da hat wohl ein Praktikant rangedurft. Von exakt keine Spur, das hätte jeder Hobbyschlosser viel besser hinbekommen
Gruß
Jürgen
Re: Auspuff der Dogge - Krausetuning?
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2010, 21:05
von Wildsau
NIX durcheinander gebracht.
wollte nur aufklären das nicht zwingend ein krause-tuning vorliegen muss, wenn krause-pötte dran sind.
Re: Auspuff der Dogge - Krausetuning?
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 07:22
von Hunsrückdogge
So kam nun endlich mal dazu den Tank zu lüften.
Leider ist am Luftfiltereingang nur schnödes weißes Japan-Plastik. Also wohl nix mit Krause-Tuning.

Scheint so als hätte ich nur die Töpfe davon. Kann man an den Vergasern noch irgendwas erkennen ohne die auseinander nehmen zu müßen?
Aber hat sich zumindest ein wenig gelohnt. Bei den Check unterm Tank habe ich gesehen daß ein Benzinschlauch gerissen war - sehr beunruhigend - konnte ich aber durch sauberes abschneiden regeln, da der Riss knapp am Anfang war. Habe ich aber noch nie gehabt.

Re: Auspuff der Dogge - Krausetuning?
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 07:43
von spi
Hi,
es kann noch sein, dass der Luftfilterdeckel getauscht wurde. Der Originale hat zwei runde Einlässe.
Es wurde gern mal auf den von der TDM gewechselt und die Vergaserdüsen angepasst.
Der TDM Deckel hat eher eckige Einlässe und es steht oben "3VD" drauf. Da die Einlässe beim TDM
Deckel größer sind zieht der Hund etwas besser durch.
Gruß
Stefan
Re: Auspuff der Dogge - Krausetuning?
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 08:44
von Axman
Moin,
du schreibst
.."..leider ist am Luftfiltereingang nur schnödes weißes Japan-Plastik.."
Mein original LuFi-Deckel war schwarz..
Um festzustellen ob noch mehr an deiner Dogge modifiziert wurde, musst du zumindest die Deckel der Vergaser abnehmen...dann siehst du ob die Anschläge noch drin sind...um allerdings die Bedüsung zu kontrollieren musst du die Vergaser ausbauen und die Schwimmerkammern abnehmen...wenn du davon allerdings keinen Plan hast, solltest du die Finger davon lassen..
Was steht denn in deinen Papieren? Krause-Umbauten wurden idR vom TÜV abgenommen und eingetragen..
Gruß
Axman
Re: Auspuff der Dogge - Krausetuning?
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 08:53
von Maddog
Hunsrückdogge hat geschrieben:Leider ist am Luftfiltereingang nur schnödes weißes Japan-Plastik
Sehr wahrscheinlich ist das weiße Plastik der Luftfilter. Gehalten von 3 Klammern und der Deckel fehlt. War auch mal eine Variante den Lufteinlaß zu maximieren.
Gruß
Jürgen
Re: Auspuff der Dogge - Krausetuning?
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 08:56
von Hunsrückdogge
Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Der Deckel des Luftfilterkastens ist schwarz. Darunter "hängt" der Luftfilter an weißem Plastik
Eingetragen sind übrigens 48Kw bei 5500 u/min.
Dann werde ich mal vielleicht die Werkstatt auf/in die Vergaser schauen lassen, will die Dogge da noch hinbringen um das Ventilspiel prüfen zu lassen. Wäre eine Gelegenheit.
Re: Auspuff der Dogge - Krausetuning?
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 09:06
von Axman
nochmal Moin,
zum Krause-Kit gehört zwar der original Filter, der Deckel des LuFi-Kastens ist allerdings ein gedrehtes Alu-Teil (schau mal in mein Album)
Mit der bei dir eingetragenen Leistung kann es kein Krause-Umbau sein...sonst stünde da K51/5700 U/min
Gruß
Axman
Re: Auspuff der Dogge - Krausetuning?
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 09:19
von Hunsrückdogge
Dachte ich mir schon

- aber immerhin habe ich die schönen Soundtröten drauf. Ist ja auch was. Und der Klang ist wirklich genial!