Seite 1 von 1

Eine Kirschblüte als Doggen-Nachfolger...?

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 13:54
von kardäner

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 14:06
von Olli
Joh, Lecker!!! :thumbright: Könnt' ich mich mit anfreunden!

Olli

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 14:21
von WullDee
Och nööö ...
Die ist mir zu sehr "retro" - erinnert mich zwar so ein bisschen an meine alte SR, aber da würde ich das Original bevorzugen.
Und ausserdem habe ich ja die Dogge !!!

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 14:35
von spi
Ich hät die gern :lol:

Ja ist eine Honda

Bild

oder so

Bild

Hier noch eine Studie von Yamaha (zu sehen in Tokyo) :?



Bild

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 15:04
von trinitrin
@spi
Gibt es mehr Infos zu der Maschine auf dem ersten Bild und wenn ja wo?
Gruss
Trinitrin

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 15:05
von trinitrin
Sorry,
Frage hat sich erledigt. Hab mir die neue Motorrad geholt, wegen unsererm 11. Platz. Da ist die Honda auf der Titelseite.-))
Gruss Trinitrin

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 15:19
von spi
trinitrin hat geschrieben:@spi
Gibt es mehr Infos zu der Maschine auf dem ersten Bild und wenn ja wo?
Gruss
Trinitrin
Leider noch nicht wirklich viel. Die Bilder habe ich in der aktuelle MOTORRAD Ausgabe
gesehen. Es handelt sich um Prototypen von der Pariser / Tokyo Motorshow.
Die obere Honda hört auf den Namen Evo 6. Ausgestattet oder angedeutet ist ein
Sechszylinder-Boxermotor.

Online Bericht

Gruß
Stefan

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 17:15
von kardäner
Ja klar, die EVO-6 tät mir auch besser gefallen als die Retro-Kirschblüte, aber die hab ich inzwischen als bekannt vorausgesetzt.

Nur 1800 Kubick, ich weiß net. Das schlägt sich ja auch im Spritverbrauch nieder. Und wenn ich mir den der Triumph Rocket anschaue, wird mir schlecht.

Wenn die das allerdings mit den 200 kg Trockengewicht hinbekommen...

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 17:35
von chim
Die Sakura ist ja ganz schick... aber dieses Retro... ich weiß nicht...
Dann doch lieber den Bomber Von Honda oder gleich die MT 10 ;)

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2007, 12:16
von JörgG
Die Studie von Honda ist für mich
der einzige externe denkbare Nachfolger der BT1100........

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2007, 13:43
von kardäner
Was bitte soll denn eine MT10 sein?

Wenn man die Reihe bildet (MT01 = 1700 ccm, MT03 = 660 ccm ...) dann müsste die MT10 wohl ne 250er sein...

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2007, 14:04
von GID
schlaumeier :roll:
schon mal was von zahlendreher ader tippfehler gehört.... denke mal, sonst wusste jeder hier das "chim" die mt-01 meinte ;-)

gid

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2007, 14:50
von WullDee
GID hat geschrieben:schon mal was von zahlendreher ader tippfehler gehört...
Du meintest sicher "oder". Ober etwa nich ?!?

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2007, 18:55
von Blubber
:lol: :lol: :lol: Ober sticht Unter......... oder :?: :?: :?:

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2007, 19:12
von Carsten
...bis es diese Honda gibt, gibt es bestimmt auch schon die MT10..

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 10:50
von chim
10...01... is doch alles das selbe :p

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 12:18
von Canis
Hallo zusammen,

Sakura als Doggennachfolger ... für mich nicht. Dafür sind die Dogge und die Sakura zu unterschiedlich.
Jedoch finde ich die Sakura optisch sehr gelungen; das Design passt von vorne bis hinten und mir gefällts. :wink:
Vielleicht parallel zur Dogge, sollte es die Sakura in den Verkauf schaffen :?

Die EVO6 ist nicht mein Fall, das Heck wirkt irgendwie leer und die Optik ein wenig zu krass.

Schöne Grüße aus Heidelberg

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 12:57
von Neelix
chim hat geschrieben:10...01... is doch alles das selbe :p

Für einen Computer aber nicht. Auf die richtige Reihenfolge kommt es an *hi hi*



Mein Komment zu den hier vorgestellten Bikes:

XS-V1 Sakura: Nett gemacht, aber eben nur ein Retro-Abklatsch. Ist bestimmt von den Abmessungen her wieder nur was für Leute unter 1,75 m. Körpergröße. Kommt für mich etwas "zu rund" und "verspielt" daher.

Honda Evo 6: Sieht aus wie eine sportliche Version und Weiterentwicklung der Honda F6C Reisedickschiffe. Für mich persönlich wäre das nichts.

Honda CB 1100 F: Klassisch angehauchter, schnörkelloser Reihen-Vierzylinder. Immer wieder schön und unter den hier vorgestellten Möps mein Favorit. Aber warum nur 1100 Kubik? Da geht doch noch was :-D

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 21:41
von sandro
Ich hab mich fast ein wenig erschrocken, als ich die XV-S1 gesehen habe:
Mit ein paar kleinen Änderungen wäre sie genau das Motorrad, das ich seit Jahren im Kopf habe.:
Klassische Linie, nicht zu schwer, Luftgekühlter V2 im Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen (zumindest optisch),
konventionelle Stereofederbeine und Gabel.
Dann noch kleinere Schutzbleche in Alu oder VA dran, den Scheinwerfer etwas dezenter, geradliniger, flacher Lenker,
schönere Auspufform, Tank schwarz. - Fertig ist "mein" Motorrad.

Ich denke, die XV-S1 ist zwar kein Nachfolger, aber eine echte Alternative zur BT.
Und sollte sie tatsächlich auf den Markt kommen, bin ich extrem gefährdet, das muss ich gestehen.
... Ein wenig träumen wird ja noch erlaubt sein :wink:

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 19:54
von kardäner
Jetzt aber noch mal ne ernstgemeint Frage in die Runde:

Kann jemand erkennen/erahnen, von welchem Ahnen der Motor der Sakura abergeleitet ist? Was ist das für'n Zylinderwinkel? Könnte das ein XVS1300 Motor mit reduziertem Hubraum und neuem Zylinderkopf sein? Oder ist das evtl. 'ne komplette Neukonstruktion?

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:00
von sandro
Ein "kleiner" XVS1300 Motor kann es nicht sein, da dieser ja wassergekühlt ist.
Außerdem ist der Zylinderwinkel für Yamaha-Verhältnisse ungewöhnlich eng, wie
Dir schon aufgefallen ist.
Müsste also eine Neukonstruktion sein, wobei ich eher glaube, dass dieser Motor
nur eine Atrappe ist, wie bei so vielen anderen Studien auch.

Verfasst: Montag 22. Oktober 2007, 16:07
von kardäner
Naja, bei der Kühlung gehen die Berichte auseinander. Die einen schreiben luft-, die anderen wassergekühlt. Rein optisch sehen mir die Zylinder eher nach Wasserkühlung aus, auch wenn nirgends ein Kühler zu sehen ist.

Der XVS-Motor hat mit 60 Grad schon einen recht engen Zylinderwinkel, und die Perspektive lässt eine genaue Bestimmung (45 oder 60 Grad) nicht zu. Definitiv sind es keine 75 Grad und somit auch kein TR1-Derivat. Und Stoßstangentunnel sind auch keine zu sehen, also nix in Richtung MT-01

Da es sich (laut Presseangaben) um eine seriennahe Studie handelt, gehe ich davon aus, daß es schon der endgültige Motor ist und sich allenfalls am Design noch was ändert. Aber warten wir mal ein paar Tage ab.

Verfasst: Montag 22. Oktober 2007, 16:50
von Axman
Moin,

schon interessant dieser Motor. Wassergekühlt wird er nicht sein..erstens gibt es keine Kühler und Wasseranschlüsse sind auch keine zu sehen. Bei der grösse der Zylinderköpfe tippe ich auf vier Ventile (dafür spricht auch die Doppelport-Auspuffanlage) und Nockenwellenantrieb per Zahnriemen..das würde auch die Rohre erklären die man vor und hinter den Zylindern sieht. Da das Öl aus den Köpfen nicht über die rechteckigen Zahriemen-Schächte zurückfliessen kann, tut es das wohl über diese Rohre. Und das Getriebegehäuse erscheint mir auch riesig...sooo viel Platz braucht die Kupplung doch nicht...aber vielleicht eine Automatik??

Wenn jetzt noch die Endtöpfe nicht so elendig lang (sieht aus wie früher bei MZ #-o ) und die Farbe nicht ganz so schwuchtelig wäre - schwarz und Chrom könnte ich mir gut vorstellen...wenn schon retro dann richtig - würde ich sie mir in der Garage stellen...neben die Dogge :-D

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Verfasst: Montag 22. Oktober 2007, 16:56
von Der Christian
Aber ein luftgekühlter Motor mit Euro 3?
Also mir ist sie zu retromäßig, und die Sitzposizion scheint mir zu weit nach vorne geneigt, so ala Ducati SS900.
Und überhaupt, für den Hund gibt es keinen Nechfolger oder gar Ersatz :wink: :-D

Verfasst: Montag 22. Oktober 2007, 19:20
von spi
Der Christian hat geschrieben:... für den Hund gibt es keinen Nechfolger oder gar Ersatz :wink: :-D
Na na das stimmt jetzt auch net. Auch wenn der Moter "falsch" eingebaut wurde : :wink:

Bild

Verfasst: Montag 22. Oktober 2007, 20:38
von Steve
Auch wenn das Teil nie gebaut wird...
Starck-Voxan XV
Bild
1200cm3, 140PS :onfire:

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2007, 23:33
von Wildsau
mensch goil, ich bau mal wacker den V-Motor in meine SR!

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 01:16
von Bullspider
Bin ich froh, dass die BT ein Steher ist, der noch viele viele Jahre Spass machen wird!
Und wenn mich die Panik packt, dann kauf ich mir noch eine der letzten Neu-Maschinen ( 6500,-) um sie
für 10 Jahre+ zu konservieren (z.B. schön klimatisiert als Zimmer-Dekoration) :cool:

Bis auf die schöne Guzzi, die der BT sehr gleicht, sind die hier gezeigten Gurken absolut gruselig!
Ich habe die BT doch nicht gewählt, weil sie ein BELIEBIGES Mopet ist, sondern ganz bestimmte Kriterien erfüllt!

- ich will kein Mopet mit 60er/70er Jahre Design
- ich will kein Mopet mit Kette!
- ich will kein Mopet mit mehr als 2 Zylindern!
- ich will V2-ONLY! und Kraft aus dem Keller!
- ein Mopet, dass alltagstauglich, verlässlich und wartungsarm ist
- ein Mopet mit modernem Rahmen/Fahrwerk und Sicherheitsfeatures (gewölbter Tank! etc.)
- ein Mopet, dass einfach Bildschön ist! (Im Zweifel, fragt einfach eure Frauen. :wink: )

Bevor ich zwischen diesen Gurken und einer blöden MT02? mit Reihenmotor wählen müsste, fahr ich lieber einen V2-Roller!
http://www.1000ps.net/modellnews-2256324-Gilera_GP_800 :lol:


Salut!

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 07:31
von spi
Bullspider hat geschrieben:Bis auf die schöne Guzzi, die der BT sehr gleicht,

....fahr ich lieber einen V2-Roller!
http://www.1000ps.net/modellnews-2256324-Gilera_GP_800
Gell die Guzzi ist Geil.Aber 12`000 €, dat versteht meine Frau einfach net.

Zum Roller. Den Motor gibt inkl. Automatik auch in einem richtigen Mopped:

Bild
Fahrbericht
Datenblatt NA850 Mana

Quelle : Aprilia Web Page

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 15:34
von Bullspider
@spi, stimmt.

Die Mana 850 ist hochinteressant. Mal wieder was Innovatives aus Italien.
Gibt es sogar mit ABS.
Sieht auch recht gut aus und hat einen satten Sound. Hat leider einige Makel:

- es sollte zumindest ein Zahnriemen statt Kette sein!
- ein Dehzahlmesser muss sein
- die Farben rot und schwarz kann man fast schon "klassisch langweilig" betiteln.
Viele Motorradbauer können sich wohl andere Farben nicht vorstellen. Immer das selbe....
- ?


Eine Probefahrt werde ich auf jeden Fall anpeilen.

Dennoch zur Erinnerung, was für ein Mopet wir fahren, ein Bild: [smilie=hot over you.gif]

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 21:35
von District Officer
wen das immer noch nicht überzeugt...

http://www.motos-knuesel.ch/yamaha/bulldog/index.html

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 22:46
von Luzy
Super Bericht...genau so empfinde ich die Dogge!

Jede Menge Fahrspaß auf einem Motorrad mit dem gewissen * Etwas *

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2007, 13:01
von Eddie
Hallo,

interessant die Zitate aus der "Motorrad" Zeitung. Zu guter Letzt haben die ihre Meinung ja ziemlich revidiert.

Wie sagte schon Konrad Adenauer: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!"

Gruß, Eddie

Re: Eine Kirschblüte als Doggen-Nachfolger...?

Verfasst: Montag 5. November 2007, 18:37
von Neelix
Das Mopped hier ist doch auch nicht zu verachten - oder?
Zur Zeit noch in der Entwicklungsphase. Aber ich finde, das schaut doch schon mal richtig gut aus.

http://www.travertson.com/model_2.html

Verfasst: Montag 5. November 2007, 22:23
von sandro
Na ja, schön finde ich so futuristische Raumkreuzer gerade nicht, Neelix,
auch wenn sie das richtige Motorkonzept haben. :|

Mein Ding wär´ ein Retrobkike mit Charakter: Classisches Design, moderne
Technik, einen Liter Hubraum, zwei Zylinder, Luftgekühlt, 80PS,...
(lassen wir das, ich wiederhole mich)
Da aus der wunderschönen Norton 961 schon nichts geworden ist, könnte man
ja zumindest auf die Yamaha Sakura hoffen... :wink:

Verfasst: Montag 5. November 2007, 23:51
von kardäner
Von wegen "das richtige Motorenkonzept"! Der abgebildete Prototyp hat ja wenigstens noch einen luftgekühlten 45°-V2, aber in der Serie soll ja dann der wassergekühlte V-Rod-Motor eingesetzt werden.

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 08:05
von GID
ähem moment mal.... schon mal ne v-rod gefahren???
da würde keiner über fehlende ps und durchzug klagen... !
ansonsten gefällt mir der futurebomber auch obwohl meine tendenz eher zu retro geht.

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 15:55
von kardäner
Natürlich nicht :-)))

Wollte ja nur kurz auf die nicht ganz Doggengemeindenkonforme Art der Kühlung hinweisen ;-)

Verfasst: Freitag 9. November 2007, 22:03
von sandro
Guzzi baut übrigens auch wieder schöne Motorräder:

Verfasst: Freitag 9. November 2007, 22:37
von Doggerla
Na ja, wenn da bloss nicht der "falsch" eingebaute Motor wäre! Die Dame wäre mir lieber :lol: :lol:

Beste Grüße,
Doggerla

Verfasst: Samstag 10. November 2007, 08:36
von Blubber
Das ist mir dann doch zuviel Retro.
Die Trennscheibe von Hinterrad ist auch nichts für meinen Fahrstil.

Aber richtig, das Mädel ist nicht zu verachten.

Grüßle
Blubber

Verfasst: Samstag 10. November 2007, 14:19
von Axman
Moin,

neeee, bei aller Guzzi-Liebe...nur knapp 50 PS bei 10.500 U/min (!) aus 750 ccm ?? Und das zu Guzzi-Preisen?? also wirklich nicht..! Und guckt euch mal an, wo die Maus ihr Knie hat :shock: wenn die also nicht zwei Meter lang ist sitzt man auf dem Bock wie ein Affe auf dem Schleifstein :evil: Auch die kurzen Federbeine sprechen nicht für Fahrcomfort...
aber die Speichenfelgen...die haben was.. :)

Wenn schon Guzzi dann lieber die "Stelvio"...oder die Aprilia "Dorsoduro"...auch die neue Monster sieht geil aus...oder die Moto Morini "Granpasso 1200"... oder :cool:

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Verfasst: Samstag 10. November 2007, 23:23
von Bullspider
Die VR-2 und noch hässlicher, die V-Rex erinnern mich an 50er Jahre Fahrzeugphantasien, als viele tatsächlich an atomgetriebene Autos und Motorräder glaubten. Technisch sind die letztlich nichts anderes als weitere Harley-Umbauten. Nichts innovatives. Dabei ist gegen eine Wasserkühlung nichts einzuwenden. Das Rod-Triebwerk ist OK. Aber der Rest?

Hätte die Dogge eine Wasserkühlung, würde das keinen Nachteil bedeuten, eher das Gegenteil. Wenn ich ich ehrlich bin, fahre ich sowohl bei Temperaturen über 30°C und unter 10°C lieber mit der CX. Als ich mit BT bei >30° im Stau stand, hatte ich das Gefühl, dass meine Beine gedünstet werden und mich jemand mit einem fetten Fön von unten anpustet. Und bei dem aktuellem Wetter ist der CX-Motor nach einem längeren Einkauf immer noch warm genug um ohne Choke zu starten....

Vom technischen Konzept her gefällt mir die Intruder. Mächtiger V2 mit Wasserkühlung und Kardan und eine Telegabel, die mal richtig rum verbaut ist.
Leider ist das Design schrecklich (besonder Auspuff und Scheinwerfer), das Moppet zu schwer und nicht kurvenfreundlich. Aber es regt die Umbau-Phantasien an... da kann man was draus machen!

http://www.motorradonline.de/fotoshow/s ... 203284.htm

Verfasst: Samstag 10. November 2007, 23:40
von sandro
Bullspider hat geschrieben: Hätte die Dogge eine Wasserkühlung, würde das keinen Nachteil bedeuten...
Optik? Gewicht? Wartungs- und Reperaturaufwand (Kosten)? :wink:

Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 00:22
von kardäner
sorry @axman, 49PS stimmen zwar, aber bei zivilen 6800/min.

Trotzdem nicht gerade ne Wuchtbrumme...

Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 08:51
von RedSun
Moin,
Als ich mit BT bei >30° im Stau stand, hatte ich das Gefühl, dass meine Beine gedünstet werden und mich jemand mit einem fetten Fön von unten anpustet.
ist doch gar nicht so schlimm und noch sehr ertäglich.
Mein Kumpel fährt eine SV1600(Marauder), V2 wassergekühlt. Da ist ja vor dem Kühler noch ein Lüfter montiert. Was meinst Du was da im Stau passiert. Da schaltet sich ab einer gewissen Kühlwassertemperatur der Lüfter ein. Das ist nun wirlich ein Fön. :-D

Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 11:08
von Bullspider
sandro hat geschrieben:
Bullspider hat geschrieben: Hätte die Dogge eine Wasserkühlung, würde das keinen Nachteil bedeuten...
Optik? Gewicht? Wartungs- und Reperaturaufwand (Kosten)? :wink:

Die Optik: Na ja die Kühlrippen wären nicht mehr so tief und pflegeleichter. Ein Kühler käme noch hinzu. Der könnte aber trotzdem chic aussehen oder wie bei der Benelli Tornado im Heck sein.
Gewicht: Die 5-10 Kg Mehrgewicht würden wohl kaum was ausmachen. Ein paar Wochen nicht zu MaxDonald und weniger Chips und Kekse und das Gewicht ist ausgeglichen. :)
Wartung? Ich schätze mal der Aufwand wäre wie bei der CX = NULL
Reparaturaufwand? Was für Reparaturen? Wenn es einen erwischt, hat man sowieso Pech. Dann kommt es auf den Motortyp nicht an. Ich denke aber positiv!


Der Gewinn wäre:
- noch höhere Lebensdauer des Motors
(Überhitzung nicht mehr möglich, der hintere Zylinder ist nicht mehr gefährdet.)
- besseres Motorverhalten bei hohen und niedrigen Temperaturen
- die Ölwechselintervalle könnten doppelt so lang sein
- der Motor wäre "tuningresistenter" und könnte schon serienmäßig für mehr Power ausgelegt sein
und z.B. 4 Ventile verkraften und noch mageres Gemisch fahren.


Also bei mir ist die Gewinn-Seite schwerer. :wink:


PS: da hatte schon mal einer lustigerweise bei Bike-Teile.de einen Kühlwasserbehälter für die BT1100 angeboten.
:P

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


"Ich hab da grad was entdeckt:"

Wenn die Moppets in 10-15 Jahren als Elektro-Moppet so aussehen, könnte ich damit leben. Für einen Verbrenner wäre sie mir nicht nackt genung.

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 20:10
von sandro
Servus,

habe mir gleich heute Morgen die neue "MO" gekauft, um Ulfs "Rollenspiele" noch mal in Hardcopy lesen zu können.
Und was sehe ich auf Seite 13 unter "NEUE MODELLE 2008"? - Die XS-V1 Sakura!
Von links wirkt der Motor auf den ersten Blick wie ein optisch aufgepepptes Bulldog-Aggregat.
Allerdings scheinen die Zylinderköpfe mit jeweisl zwei Nockenwellen bestückt zu sein. Das heißt, dass es sich um einen Vierventiler handeln muss.
Was es aber wegen der aktuellen Abgasbestimmungen mit Sicherheit geben wird, ist eine Einspritzanlage. :-k
- Und die würde man doch mit Sicherheit auch an den BT-Motor angepasst bekommen... :wink:

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 22:23
von District Officer
sandro hat geschrieben: Was es aber wegen der aktuellen Abgasbestimmungen mit Sicherheit geben wird, ist eine Einspritzanlage. :-k
- Und die würde man doch mit Sicherheit auch an den BT-Motor angepasst bekommen... :wink:

Wie? Ne Einspritzanlage= mehr Leistung? Mooooment...
Ulf.... UUUUUULFFFFFF!!!

Selam
Yalle

Verfasst: Donnerstag 22. November 2007, 12:11
von tomcat
Sakuuuura!!!!

Also ganz wie Sandro sagte: dieses Bike sieht auch meiner ursprünglichen Sehnsucht sehr ähnlich. Für 15PS mehr würde ich auch den fehlenden Kardan verschmerzen. Und dann habe ich sie - die SR 1000 mit zwei SR500 Zylindern in V Anordnung. Man müsste dann nur mehr die Lackierung etwas Überarbeiten, und man hätte für die Bulldog einen netten Spelgefährten, der sich in der Garage dazustellen kann. Als Ersatz ...... seufz :o ich weiss nicht, ob ich das über`s Herz brächte.
Eine Probefahrt ist Bedingung, denn wenn das nicht wesentlich spritziger geht, lohnt sich die Ausgabe nicht!
Eigentlich hatte ich ja mittelfristig die Anschaffung einer XJR1300 als zusätzliches Fahreug erwogen.
Jetzt warte ich noch ....

Tomcat

Verfasst: Samstag 24. November 2007, 17:06
von sandro
Servus,

spielt mal hier ein wenig herum: :P
http://www.yamaha-motor.co.jp/global/mo ... index.html#

Verfasst: Sonntag 25. November 2007, 11:19
von Waidler
Cool gemachte Präsentation :cool: . Da kenn man sich schon eine Weile aufhalten. Wobei ich mich mit keinem der neuen Mopeds so richtig anfreunden kann, halt Geschmackssache, sagte der Affe...... Vielleicht müsste man die mal in Natura sehen. Und schade dass die Jungs bei der V-max nur so eine, wenn auch super gemachte, Psychok***e zeigen. Wen das ansprechen soll???

Für mich persönlich ist und bleibt dieses Teil das schönste Mopped auf dem Planeten :P :P Mein Favorit als Nachfolger der heutigen BT.

Servus die Wadln
Waidler

Verfasst: Sonntag 25. November 2007, 20:03
von spi
Waidler hat geschrieben:Für mich persönlich ist und bleibt dieses Teil das schönste Mopped auf dem Planeten :P :P Mein Favorit als Nachfolger der heutigen BT.


Waidler
Recht hat er. Hätte ich den Lotto Pott geknackt, würd meine Dogge genau wie die Mastino hergerichtet.

gruß
stefan

Verfasst: Dienstag 27. November 2007, 08:18
von Luzy
Da habt ihr recht! Die Mastino wäre der einzige Nachfolger, den ich mir im Moment vorstellen kann!
Die sieht richtig geil aus....*schwärm*